Freier Eintritt ins LVR-Freilichtmuseum Kommern
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/05/Bockwindm_hle-aus-Spiel_LVR-Freilichtmuseum-Kommern-300x200.jpg)
Die Bockwindmühle ist wieder zugänglich. [Foto: Dr. Carsten Vorwig/LVR]
Märchenmusical „Zwerg Nase“ kommt nun auf die Bühne
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/05/20200329_Zwerg_Nase_2_Bernward-Bertram-300x200.jpg)
Momentaufnahme aus dem Märchenmusical "Zwerg Nase". [Foto: Bernward Bertram]
Parlamentarisches Patenschafts-Programm vermittelt USA-Stipendien
Die nächste Bewerbungsrunde für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland für das Schuljahr 2021/2022 läuft. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Detlef Seif lädt alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in seinem Wahlkreis ein, sich an dem Bewerbungsverfahren zu beteiligen. Jeder Stipendiat bekommt einen Bundestagsabgeordneten als Paten an die Seite gestellt. „Ein Auslandsjahr schafft nicht nur enorme sprachliche Kompetenz, sondern öffnet auch den Blick auf die Welt“, so der Abgeordnete. ...weiterlesenKreis Düren setzt ab sofort teilstationäre Radaranlage ein
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/05/Radar2-300x200.jpg)
Diese mobile Radaranlage soll den Verkehr überwachen. [Foto: KDN]
„Frollein“ und „Herr Lehrer“: Aus dem Museum in die Schule
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/05/Schule-zur-Kaiserzeit-300x200.jpg)
Damals gehörte der Rohrstock zum Schulalltag. [Foto: Katharina Kesternich]
Kreis-Düren-Tage auf 2021 verschoben
Corona-bedingt können die für den 5. und 6. Juni geplanten Tagesfahrten mit der Rurtalbahn nach Bonn nicht stattfinden. Doch aufgehoben werden die Kreis-Düren-Tage, zu denen Landrat Wolfgang Spelthahn einmal jährlich einlädt, nicht, nur aufgeschoben. Die beiden Sonderzüge mit jeweils 1.000 Menschen aus dem Kreis Düren werden am Wochenende 28./29. Mai 2021 nach Bonn rollen. Alle eingesandten Bewerbungskarten um Tickets behalten ihre Gültigkeit. Der Termin für die öffentliche Verlosung der Fahrkarten ...weiterlesenVermehrt illegale Müllentsorgung auf Zülpicher Stadtgebiet
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/05/Illegal-entsorgter-Müll-2-300x200.jpg)
Bereits zum wiederholten Male finden Mitarbeiter des Baubetriebshofs Zülpich illegal entsorgte Altreifen. [Foto: Stadt Zülpich]
Bürgerwerkstatt zur zukünftigen Entwicklung der Zülpicher Innenstadt
Die Stadt Zülpich lädt für Dienstag, 26. Mai, 19.00 Uhr, zu einer Bürgerwerkstatt ins „Forum Zülpich“ ein. Thema der Veranstaltung ist die „Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) südöstlicher Stadtkern Zülpich“. Die Bürgerwerkstatt soll den Bürgerinnen und Bürgern von Zülpich ein Forum zur Diskussion über ihren Ort bieten. Was sind Besonderheiten und was sind die Stärken von Zülpich? Wo liegen die Schwächen und was gefällt nicht? Welche Potenziale müssen erhalten und ...weiterlesenWeltladen im FairCafé wieder für die Kunden da
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2016/12/faircafe-300x200.jpg)
Der Weltladen ist wieder geöffnet, das Café bleibt vorerst geschlossen. [Foto: pg]
„Bühne unter Sternen“ mit gleichem Programm aufs nächste Jahr verschoben
Bedingt durch die Corona-Krise können Großveranstaltungen bis zum 31. August dieses Jahres nicht stattfinden. Das betrifft auch die "Bühne unter Sternen". Daher wird das beliebte Konzert-Format mit gleichem Programm auf das nächste Jahr verschoben. "Die Konzerte werden im nächsten Jahr genauso wie geplant nachgeholt. Wie heißt es doch so schön: Vorfreude ist die schönste Freude. Freuen wir uns also auf tolle, unbeschwerte Konzerte in dem einmaligen Ambiente der Burg Nideggen! ...weiterlesenPositiver Jahresabschluss 2019 im Städteregionsausschuss vorgelegt: Überschuss statt Defizit
Der Städteregionsausschuss hat die Zahlen des Jahresabschlusses 2019 zur Kenntnis genommen. Ursprünglich ist für das Vorjahr mit einem Defizit von 5,05 Millionen Euro gerechnet worden. Nach dem Kassensturz steht jetzt allerdings ein Haushaltsüberschuss von rund 628.000 Euro in den Büchern. Die finanziellen Verbesserungen betragen demnach 5,68 Millionen Euro. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie der Kämmerer Thomas Claßen zu berichten weiß: „Wir konnten aus dem geplanten Verkauf der RWE-Aktionen ...weiterlesenWahlhelfer gesucht
Am Sonntag, dem 13. September, finden die Kommunalwahlen und die Wahl des Integrationsrates der Stadt Düren statt. Falls bei der Landrats- und Bürgermeisterwahl keine Kandidatin/kein Kandidat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhält, findet 14 Tage später, am 27. September, eine Stichwahl statt. Die Vorbereitungsarbeiten beim Wahlamt der Stadt Düren sind bereits in vollem Gange. Eine wesentliche Aufgabe ist die Bildung der 69 Wahlvorstände. Hierzu werden insgesamt 650 Wahlhelferinnen ...weiterlesenTonSpuren-Konzert wieder als Video
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/05/107-300x200.jpg)
Die jungen Musiker spielten nur vor der Kamera. [Foto: A. Schiro]
Einschulungen auch ohne Schularzt möglich
Im Kreis Euskirchen beginnt für knapp 1900 „i-Dötzchen“ im August 2020 der Ernst des Lebens. Üblicherweise wird jedes Kind vor seiner Einschulung schulärztlich untersucht – und mit rund 1.250 Kindern ist dies auch bereits geschehen. Die weiteren Untersuchungen können allerdings nicht durchgeführt werden, weil das Team des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (KJGD) im Gesundheitsamt in die Ermittlungsarbeit rund um Corona einbezogen ist. Was für Eltern aber ganz wichtig ist: Jedes Kind, ...weiterlesenNeue Radwanderkarte zur Wasserburgen-Route
Über 120 Burgen und Schlösser liegen an der Wasserburgen-Route. Sie führt auf 380 Kilometern steigungsarm am Rande der Eifel und der Kölner Bucht durch die wasserburgenreichste Region Europas. Von Bonn aus geht es durch den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis durch den Kreis Euskirchen, dann weiter nach Aachen und über Eschweiler und Düren zurück nach Bonn. Der Arbeitskreis „Wasserburgen-Route“ hat jetzt zusammen mit der Bielefelder Verlagsanstalt eine neue Radwanderkarte herausgegeben. Sie enthält aktuelle, ...weiterlesenmehr Texte