Brückensperrung am Ruruferradweg
Die Ruruferradweg-Brücke unterhalb der Tennisplätze in Obermaubach ist aufgrund von akuten baulichen Mängeln ab sofort durch die Gemeinde Kreuzau gesperrt worden. Ein Fachbüro erstellt derzeit ein Gutachten zum Brückenzustand. Für Radfahrer wird in beide Richtungen über die Staumauer und die Seestraße bis zum Ortsrand Obermaubach in Richtung Winden eine Umleitung ausgeschildert. Von dort aus gelangen die Radler wieder auf die ursprüngliche Strecke.Jetzt Meinung zum Landschaftsplan äußern
Der noch aus dem Jahr 1984 stammende Landschaftsplan (LP) 2 Ruraue wird überarbeitet und als LP2 "Rur- und Indeaue" neu aufgestellt. Er umfasst die Ruraue im Bereich der Kommunen Linnich, Jülich, Inden und Niederzier bis nach Merken, Arnoldsweiler und in die Merzenicher Heide sowie den Verlauf der "neuen" Inde im Kreisgebiet Düren. Er gilt für den baulichen Außenbereich außerhalb der Orts- und Siedlungsanlagen und setzt dort unter anderem beispielsweise Naturschutzgebiete, ...weiterlesenNächste Jagdbeiratssitzung findet am 15. Mai statt
Die nächste Jagdbeiratssitzung soll am Freitag, 15. Mai, um 8.30 Uhr in der Kreisverwaltung Düren, Bismarckstraße 16, Haus A, 1. Etage Raum A 158, stattfinden. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die Sitzung unter den geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen abgehalten. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass sie kurzfristig abgesagt werden muss. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Anträge, Mitteilungen und die Festsetzung der Abschusspläne 2020/2021 für Rot-, Muffel- und Damwild. Die ...weiterlesenKulturschaffende mit Culture Coins Corona unterstützen
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/04/RegAC_CCC_FB1200x630-300x200.jpg)
Mit diesen virtuellen Coins sollen in der Region Aachen Kulturschaffende unterstützt werden.
TonSpuren-Konzerte in Coronazeiten
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/04/Screenshot_2020-04-24-Cembalorezital-Markus-Märkl-300x200.jpg)
TonSpuren-Konzert für zuhause. [Foto: screenshot]
Erste Verteilaktion von Mund- und Nasenbedeckungen war ein voller Erfolg
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/04/2020-32-01_Bild01_Feuerwehr_Facies-300x200.jpg)
Vor Beginn der Verteilaktion nahmen Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr 200 „Facies“ entgegen. [Foto: Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz]
Der 1. Mai in Coronazeiten
Stadt- und Schützenfeste, Konzerte und Kirmestreiben: Das Corona-Virus verhindert gesellige Veranstaltungen jeglicher Art. Auch die Feiern rund um den 1. Mai können in diesem Jahr nicht stattfinden. „Die Corona-Schutzverordnung mit ihrem Kontaktverbot lässt uns keinen Spielraum“, sagt Landrat Günter Rosenke. „Auch traditionelle Feste wie der beliebte Tanz in den Mai müssen leider abgesagt werden.“ Das Aufstellen von Dorf-Maibäumen, bei dem in der Regel der Junggesellenverein in voller Mannschaftsstärke und mit ...weiterlesenJahrbuch 2021: Mitarbeit gewünscht
Ob Kirmes oder Schützenfest, Maskenball oder Feuerwehrfest, „Jahrmarkt anno dazumal“ oder Sportwoche: Im Kreis Euskirchen weiß man F(f)este zu feiern. Manche Veranstaltung hat mittlerweile eine jahrhundertelange Tradition, beispielsweise der Simon-Juda-Markt in Euskirchen (1322) oder so manches Schützenfest. Wie sind diese Feste entstanden? Wie wurde früher gefeiert? Welche Traditionen haben sich bis heute erhalten? Welche Feste gibt es inzwischen nicht mehr? Welche Feste sind neu hinzugekommen? Wie feiert man heute und ...weiterlesenKreisverwaltung bietet wieder ihr gesamtes Service- und Beratungsangebot an – Zutritt nur mit Termin
Nach der von Bund und Ländern verkündeten Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen wird die Kreisverwaltung schrittweise wieder zum Normalbetrieb übergehen. „Nachdem in den vergangenen Wochen nur Notfälle bearbeitet werden konnten, werden wir wieder das gesamte Dienstleistungs-Portfolio anbieten“, erklärt Landrat Günter Rosenke. Allerdings werden die Zutrittskontrollen vorläufig weiter fortgesetzt. Das heißt: Der Zugang zum Kreishaus ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Die Telefonnummern zur Terminabsprache finden sich auf der Homepage der Kreisverwaltung www.kreis-euskirchen.de. Die ...weiterlesenSoforthilfe für Vereine
Um den Schaden für die Wirtschaft in Folge der Corona-Krise abzufedern, haben der Bund und das Land NRW das „Soforthilfeprogramm Corona“ aufgelegt. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen weist nun darauf hin, „dass auch gemeinnützige Unternehmen, die unternehmerisch tätig sind, und Vereine, wenn sie sich zwar wirtschaftlich betätigen, aber eine gemeinnützige Tätigkeit im Vordergrund steht, antragsberechtigt sind“, so Christof Gladow. Der stellvertretende Leiter der Struktur- und Wirtschaftsförderung betont: „Vereine sollen bei der ...weiterlesenBild- und Drohnenaufnahmen für Buchprojekt
Nach der kommunalen Neugliederung im Jahre 1972 feiert die Stadt Schleiden am 1. Januar 2022 ihr 50-jähriges Stadtjubiläum. Anlässlich dieses Jubiläums plant die Bürgerstiftung Schleiden ein Buch über die Geschichte der vergangenen 50 Jahre mit Bildbandcharakter herauszugeben. Das Buch soll bedeutende und stadtprägende Themen mit einer Gegenüberstellung von früher und heute enthalten, darunter unter anderem kurze Ortsportraits, allgemeine zeitliche Entwicklungen und besondere Ereignisse. Die umfangreichen Vorarbeiten - Themenrecherche, Text- und ...weiterlesenOrtsdurchfahrt Lommersdorf wird erneuert
Nach den Osterferien soll mit den Bauarbeiten zum Umbau der Kreisstraße 41 in Lommersdorf begonnen werden. Die Bauarbeiten wurden als Gemeinschaftsbaumaßnahme des Kreises Euskirchen und der Gemeinde Blankenheim veranlasst. Die Planung erfolgte durch das Ingenieurbüro Linscheidt, Kall. Grund für die Umbaumaßnahmen ist der insgesamt schlechte bauliche Zustand der Ortsdurchfahrt. Neben dem Fahrbahnbelag ist auch die Entwässerungssituation an vielen Stellen desolat. Insbesondere fehlen jedoch jegliche Schutzräume für Fußgänger. Die Straße wurde ...weiterlesenVirtuelle Erlebnisse im Tourismusland NRW
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/04/Screenshot_2020-04-17-Virtuelle-Erlebnisse-Entdecke-NRW-300x200.jpg)
[screenshot - NRW-Toruismus]
Freiwillige Feuerwehr bekommt Nachschub bei Hygiene- und Schutzmaterial
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/04/200415-Feuerwehr-Infektionschutz1-300x200.jpg)
Bürgermeister Ulf Hürtgen (l.) und Wehrleiter Jörg Körtgen sind froh, dass der Bestand an Desinfektionsmitteln und Schutzkleidung für die Freiwillige Feuerwehr Zülpich aufgefüllt werden konnte. [Foto: Stadt Zülpich | Torsten Beulen]
Terminvergabe für das Abfallwirtschaftszentrum
Ab dem kommenden Dienstag, 21. April, werden die Zugangsbeschränkungen zum AWZ Mechernich in einem ersten Schritt gelockert. Um den gebotenen Abstand der Anlieferer untereinander zu gewährleisten und anlieferstarke Zeiträume zu entzerren, werden Termine für die Anlieferungen und Abholungen vergeben. Dies gilt für die Anlieferung aller zugelassenen Abfallstoffe, Grünabfall und die Abgabe von Kompost. Die Termine können auf der Internetseite des Kreises Euskirchen (www.kreis-euskirchen.de >> Corona-Virus-Aktuell) in einem Buchungsportal, sowie telefonisch ...weiterlesenmehr Texte