Aachener Ausbildungsbetrieb erntet Bestnoten
In Deutschland gibt es mehrere Hundert Ausbildungsberufe in über 400.000 Betrieben. Umso wichtiger ist es für Schüler und Studierende, sich rechtzeitig darüber zu informieren, welche Firmen optimal ausbilden. Konkrete Antworten dazu liefert das Magazin FOCUS, das diesbezüglich die 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen des Landes unter die Lupe genommen hat. Im „Ausbildungsatlas für Deutschland“ wurden als Ergebnis jetzt die besten Ausbildungsbetriebe aus mehr als 100 Branchen gekürt: In der Kategorie „Süßgebäcke“ erreichte ...weiterlesenSchutzmasken für die Gesundheit und den guten Zweck
In Zusammenarbeit mit der Vettweißer Firma Rompe lässt der Kreis nun Schutzmasken produzieren und gibt sie gegen einen Spendenbeitrag von mindestens 5,00 Euro ab. "Der Erlös kommt den gemeinnützigen Tafeln in Düren und Jülich zugute", bewirbt Landrat Wolfgang Spelthahn die Benefiz-Aktion. Beide Tafeln versorgen seit Jahren Bedürftige mit Nahrungsmitteln und erfüllen gerade während der Corona-Krise eine wichtige, soziale Funktion. "Viele Menschen sind auf die Tafeln angewiesen. Deshalb ist es mir ...weiterlesenVirtuelle Ostereiersuche im Museum
In drei historischen Gebäuden können seit Ostersonntag natürlich gefärbte Ostereier gesucht werden. Und das ganz bequem von zu Hause aus – virtuell. Das Angebot wird über den Social Media-Dienst Facebook zugänglich gemacht. Die Eier wurden an ganz besonderen Orten im Freilichtmuseum versteckt. Im „Quelle-Fertighaus“ zwischen Murano-Glas, Fernsehtruhe und Möbeln der 1960er- Jahre... in der offenen Herdstelle in der Diele des großen „Hallenhauses aus Rhinschenschmidthausen“ aus dem 18. Jahrhundert und in ...weiterlesenStadtbücherei Zülpich stellt Digitalangebot testweise zur Verfügung
Die Stadt Zülpich möchte allen Bürgerinnen und Bürgern von Zülpich Gelegenheit geben, sich während der Corona-Krise trotz Schließung der Stadtbücherei mit genügend Lesestoff versorgen zu können. Angemeldete Büchereikunden können dies dank des umfangreichen, digitalen Angebotes der Stadtbücherei schon jetzt. Über die „Onleihe Erft“, einem gemeinsamen Angebot der Bibliotheken in Bad Münstereifel, Bergheim, Brühl, Elsdorf, Erftstadt, Euskirchen, Frechen, Hürth, Kall, Kerpen, Mechernich, Nettersheim, Pulheim, Wesseling und Zülpich, stehen ihnen mehr als ...weiterlesen„lokalwirkt“: Internet-Plattform für Unternehmen
Die Folgen der Corona-Krise haben unmittelbaren Einfluss auch auf die Unternehmen im EIFELON-Verbreitungsgebiet. Manche mussten ganz schließen, bei manchen brechen die Umsatzzahlen drastisch ein. Doch wer hat noch geöffnet? Mit welchem Angebot und wer nicht? Auf der Internetplattform www.lokalwirkt.de können sich Firmen in einem vorgegebenen Rahmen kostenlos präsentieren. Die Plattform bietet den Unternehmen die Möglichkeit, ihr Angebot darzustellen sowie Kontaktdaten und Informationen zu hinterlegen. „Mit 'lokalwirkt' können unsere Zülpicher Unternehmen ...weiterlesenErneuerung der Kreisstraße 32 zwischen Kallmuth und Vollem
Bedingt durch die kalte Witterung konnte die Deckschicht an der K 32 im Jahr 2019 nicht auf ganzer Länge fertiggestellt werden. Hierbei handelt es sich um einen circa 500 Meter langen Abschnitt vor Kallmuth. Nach dem Aufbringen der Deckschicht werden die Bankette hergestellt und die Randmarkierungen ausgeführt. Aufgrund der schmalen Fahrbahnbreite können diese Arbeiten jedoch nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Dies geschieht in der Zeit vom 27. April bis zum ...weiterlesenRurUfer-Radweg wird weiter ausgebaut
Der bereits schon jetzt vom ADFC mit drei Sternen zertifizierte und abwechslungsreiche RurUfer-Radweg wird aktuell im Rahmen des Förderprojektes „Raderlebnis RUR“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung NRW (EFRE) weiter ausgebaut. Insgesamt sind derzeit drei Bauabschnitte im Kreis Düren geplant. Darunter Eschauel am Rursee, Kreuzau und Jülich an der Zuckerfabrik. In dieser Woche sind nun auch die Arbeiten in Jülich aufgenommen worden. Ziel des gesamten Projektes ist, Radfahrern ein einmaliges ...weiterlesenVollsperrung des Bahnübergangs
Bereits im Dezember 2019 wurde vor dem Bahnübergang Iversheim die defekte Entwässerungsrinne erneuert. In diesem Zusammenhang konnten die dazugehörigen Asphaltarbeiten aufgrund der kalten Witterung nicht durchgeführt werden. Diese sollen nunmehr in der Zeit vom 15. bis 17. April 2020 ausgeführt werden. Hierfür ist erneut eine Vollsperrung des Bahnübergangs erforderlich. Eine Umleitung wird über den Kreisverkehr Bendenweg, Alter Bendenweg und Peter-Greven-Straße zum Wachendorfer Weg und in umgekehrter Richtung ausgeschildert. Der Bahnverkehr ...weiterlesenJuristin Birgit Nolte zur Allgemeinen Vertreterin des Städteregionsrates gewählt
Der Städteregionstag hat einstimmig Frau Birgit Nolte mit Wirkung vom 1. September 2020 für acht Jahre zur Allgemeinen Vertreterin des Städteregionsrates gewählt. Die Volljuristin arbeitet seit 1996 bei der Stadt Stolberg und leitet dort das Amt für Recht, Sicherheit und Ordnung. Auch in ihrer neuen Funktion wird sie sich um Ordnungsangelegenheiten kümmern. Zudem fallen die Zentrale Dienste, Personal, das Ausländer- sowie das Straßenverkehrsamt in ihren Zuständigkeitsbereich. Birgit Nolte stammt aus ...weiterlesenWettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird voraussichtlich verschoben
Aufgrund der Corona-Krise wurde die Anmeldefrist für den städteregionalen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgesetzt. Der Wettbewerb solle aber möglichst stattfinden, heißt es in einer Pressemitteilung der StädteRegion Aachen. Spätestens Anfang Mai werde die StädteRegion Aachen eine Entscheidung über den Wettbewerb und den Bereisungszeitraum treffen. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es bei Projektleiterin Andrea Drossard (Tel: 0241 - 5198-2474, Mail: andrea.drossard@staedteregion-aachen.de)Corona-Fall in Flüchtlingsunterkunft
In der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) der Bezirksregierung Köln in Euskirchen ist ein Bewohner positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Er befindet sich seit gestern in einem Isolationstrakt innerhalb der Einrichtung in Quarantäne. Da sich die Infektionskette nicht genau ermitteln lässt, hat das Kreis-Gesundheitsamt entschieden, dass mit sofortiger Wirkung alle knapp 400 Bewohner in „häuslicher Absonderung“ sind, das heißt, sie dürfen die Einrichtung nicht verlassen. Bei allen wurden zudem Abstriche gemacht. ...weiterlesenTipps gegen Langeweile auf aachenerkinder.de
Die Macher von aachenerkinder.de haben Ideen und Infos für die freie Zeit in den eigenen vier Wänden und eingeschränkt machbare Tagesausflüge gesammelt: Spiele- und Buchtipps, Hinweise zum digitalen Lernen, Rätsel und Malvorlagen im Internet, Online-Vorlesestunde, ein Beitrag zur Programmierung interaktiver Geschichten, Spiele und Animationen, aktuelle Informationen für Familien. Für Tagesausflüge finden Familien viele Anregungen mit mehr als 400 Freizeitangeboten. Sie könnten auch bei den aktuellen Beschränkungen zumindest teilweise genutzt werden, ...weiterlesenÖffentlicher Aufruf an Pflegepersonal und ehrenamtliche Pflegehelfer
Allgemein wird in Deutschland von einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus ausgegangen. Es zeichnet sich ab, dass die Zahl der Erkrankten deutlich steigen wird - auch im Kreis Euskirchen. Um das vorhandene Angebot der Altenpflege im Notfall zu unterstützen, richtet der Krisenstab der Kreisverwaltung Euskirchen schon jetzt einen Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sich bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen zu engagieren. Interessenten melden sich unter der E-Mail-Adresse ...weiterlesenMonschau zu einer der schönsten Kleinstädte Deutschlands gekürt
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2015/08/EIFELON-eifelsteig-roetgen-monschau-1-300x200.jpg)
Check24 empfiehlt einen Besuch im idyllischen Monschau. [Foto: pd]
Bürgerstiftung lädt zum Wettbewerb ein
Angesichts der verordneten „Ruhigstellung“ möchte die Bürgerstiftung Düren einen Beitrag leisten, um die Gesellschaft zusammenzuhalten und Zukunftsideen für die Zeit nach der Pandemie zu entwickeln. „Ideen für die Zeit nach der Krise – wie wollen wir leben nach Corona?“ lautet das Thema einer Ideenwerkstatt, zu der Schüler von der 3. bis 12. Klasse aufgerufen sind, sich Gedanken zu machen, wie das gesellschaftliche, politische Leben nach Kontaktsperre und Co. aussehen soll. ...weiterlesenmehr Texte