Hilfe Ferien! Wohin mit den Kindern? – Kreisbroschüre zum Download
Wenn sich für berufstätige Mütter und Väter die Frage stellt, „Wohin mit unseren Kindern?", ist vermutlich Ferienzeit. Gerade in den Sommerferien ist die Ferienzeit der Kinder kaum durch den Urlaub der Eltern zu überbrücken. Daher ist für berufstätige Eltern eine gute und vorausschauende Planung der Ferienbetreuung sehr wichtig. Aber auch aus unternehmerischer Sicht macht es Sinn, sich mit dem Thema zu beschäftigen und die Mitarbeiter/innen bei der Vereinbarkeit von Job und ...weiterlesenDemografischer Wandel als Simulation
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/03/demografie_mensch_aergere_dich_nicht_2-300x200.jpg)
Noch Simulation oder schon Realität? [Foto: KDN]
Equal Pay Day: Passen Kinder und Karriere zusammen?
– Lesung und Diskussion zum Equal Pay Day im KOMM Zentrum Der „Equal Pay Day, der 17. März, markiert anschaulich den Tag, an dem die Frauen im Vergleich zu den Männern mehr als 70 Tage im Jahr umsonst gearbeitet haben. Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen beträgt in Deutschland seit 2016 nahezu konstant 21 Prozent. Traditionell sensibilisiert das Frauenbüro der Stadt Düren aus diesem Anlass für das Thema mit einer ...weiterlesenBürgermeister kooperieren bei Gewerbeflächen
Mit der Entwicklung und Vermarktung von Gewerbeflächen möchten Städte und Gemeinden ihre Wirtschaft stärken. Insbesondere wegen des erneut anstehenden Strukturwandels durch den Ausstieg aus der Braunkohle geht es darum, Unternehmen ein attraktives Angebot zur Ansiedelung zu machen. Da Gewerbeflächen in der StädteRegion immer knapper werden, haben sich die Mitglieder der hiesigen Bürgermeisterkonferenz jetzt auf einen neuen Ansatz verständigt: Ein gemeinsamer Gewerbeflächenpool der Kommunen Aachen, Eschweiler, Herzogenrath, Roetgen, Stolberg und Würselen. ...weiterlesenSave the date: Lichter für windradfreie Natur- und Kulturlandschaften am 12. März
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/02/Lichtermeer_cut-300x200.png)
Das Aktionsbündnis 2020 möchte den Kindern von heute und morgen Landschaften hinterlassen, die das Leben lebenswert machen. [Foto: privat]
Schwade im Jade, Ballonflucht aus der DDR und eine szenische Lesung
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/02/Ballon-Hof-1985-2-300x200.jpg)
Günter Wentzel berichtet im Kirchengarten über seine spektakuläre Ballonflucht aus der DDR. [Foto: privat]
Der Geologische Dienst NRW kartiert Böden der Region
Der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen (NRW) wird zwischen März und Oktober in Teilen der Gemeinden Vettweiß und Nörvenich Bodenproben für seine allgemeine Bestandsaufnahme des Bodens und Untergrundes entnehmen. Die Ergebnisse werden in amtlichen Karten veröffentlicht. Sie dienen als Unterlagen für Aufgaben zum Beispiel in der Land- und Forstwirtschaft, im Bauwesen und in der Wasserwirtschaft sowie für die wissenschaftliche Forschung. Zur Kartierung sind kleine Handbohrungen und stellenweise auch Ausgrabungen zur Entnahme von ...weiterlesenSozialhilfe-Standorte geschlossen
Am Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. März, bleiben die drei Sozialhilfe-Standorte des Kreises in Euskirchen (An der Vogelrute 40), Mechernich (Bergstr. 2) und Schleiden (Blankenheimer Str. 2) wegen einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen.Drei Feuerwehrmänner bei Einsatz verletzt
Drei Feuerwehrangehörige sind am Donnerstagabend im Gebiet der Stadt Schleiden, Kreis Euskirchen, bei der Beseitigung von Sturmschäden verletzt worden. Die örtliche Feuerwehr war um 18.16 Uhr zur Beseitigung eines zwischen Gemünd und Herhahn auf die B 266 gestürzten Baums ausgerückt. Nachdem sie die Einsatzstelle abgesichert hatten, begannen die Einsatzkräfte mit Sägearbeiten mittels Kettensägen. Während der Arbeiten stürzte unvermittelt nur wenige Meter entfernt ein weiterer Baum um und begrub drei der ...weiterlesenAbgabe aus den Talsperren erhöht
Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) hat seit Donnerstag seine Abgabe aus dem Talsperrensystem der Eifel ab dem Staubecken Heimbach betriebsplanmäßig auf 40 Kubikmeter pro Sekunde erhöht. Aufgrund der ergiebigen Regenfälle der letzten Wochen war den Talsperren viel Wasser zugeflossen, sodass die Erhöhung der Abgabe zum Schutz der freizuhaltenden Hochwasserrückhalteräume notwendig wurde. Die Abgabe wird voraussichtlich bis mindestens in die nächste Woche andauern. Die überdurchschnittlich hohen Füllstände der Talsperren bedeuten auch, dass ...weiterlesenKein Gehölzschnitt von März bis September
Nach den gesetzlichen Vorgaben des § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, in der Zeit vom 1. März bis 30. September eines jeden Jahres Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden, auf den Stock zu setzen, zu beseitigen sowie Röhrichte zurückzuschneiden. Gleiches gilt auch für Bäume außerhalb des Waldes und gärtnerisch genutzter Flächen. Wie die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Düren mitteilt, sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung ...weiterlesenPilzbefall: Uralte Buche muss gefällt werden
Holzzersetzende Pilze haben einer der ältesten Buchen im Kreis Düren den Garaus gemacht. Der 200 bis 300 Jahre alte Baum, der seit 2012 als Naturdenkmal ausgewiesen ist, muss gefällt werden, da er nicht mehr standfest ist und bei Sturm auf benachbarte Wohnhäuser stürzen könnte. Deshalb wird ein Fachunternehmen am Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Februar, in Vossenack aktiv, teilt das Umweltamt des Kreises Düren mit. Mit Hilfe eines Schwerlastkranes ...weiterlesenAmphibienschutz läuft an
Die diesjährigen Artenschutzmaßnahmen für Amphibien im Wurm- und Broichbachtal haben begonnen, in der Eifel starten sie demnächst. Dazu gehören Schutzzäune mit Eimerfallen, Warnschilder und Teilsperrungen von Wirtschaftswegen. Wie schon in den vergangenen Jahren wird ab Freitag, dem 21. Februar, die Ottenfelder Allee im Bereich des Schlossparks Ottenfeld und der Straßeneinmündung nach Reifeld und Noppenberg für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Sperrung, die die Städte Alsdorf und Herzogenrath in Zusammenarbeit mit ...weiterlesenStraßenverkehrsamt in Monschau: Bei Anliegen vorab Termin vereinbaren
Ab dem ersten März wird die Außenstelle Monschau des Straßenverkehrsamts im Rathaus (Laufenstraße 84) alle Anliegen nur noch bei zuvor gebuchtem Termin bearbeiten. Die Termine können unter staedteregion-aachen.de/termin oder telefonisch unter 0241 - 51986500 vereinbart werden.Infoabend: Fernsehlotterie fördert gemeinnützige Projekte
Die Deutsche Fernsehlotterie lädt am 11. März 2020 gemeinnützige Organisationen aus dem Kreis Düren und Umgebung zu einer Informationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten ein. Durch den Losverkauf fördert die traditionsreichste Soziallotterie Deutschlands über die Stiftung Deutsches Hilfswerk soziale Projekte in ganz Deutschland. Im Jahr 2019 hat die Stiftung 368 Projekte mit rund 47,5 Millionen Euro ermöglicht – darunter 67 Projekte in Nordrhein-Westfalen. Die einstündige Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der Kreisverwaltung ...weiterlesenmehr Texte