Theater-Live-Stream: Kaspers Oma in Gefahr
Kasper muss sich mit einem frechen Virus auseinandersetzen. [Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa]
„Wasserdialog“ des WVER zum Tag des Wassers
Die Rurtalsperre Schwammenauel, das Herzstück der Talsperrenlandschaft in der Nordeifel. [Foto: WVER]
Literatur und Begegnung
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Unter diesem Erich Kästner-Motto startet der "Regionale Arbeitskreis Seniorenbildung und mehr" am Montag, dem 17. März 2021, von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr wieder ein Literaturtreffen mit der Germanistin Margret Hanuschkin. Damit allen die Zeit bis zu einem Zusammentreffen von Angesicht zu Angesicht nach der Corona-Pandemie nicht zu lang wird, möchte Margret Hanuschkin ein paar kleine Kostbarkeiten digital ins Haus liefern. Sie ...weiterlesen„Museumsliebling“: Bürger stellen ihre Favoriten im Stadtmuseum Simeonstift vor
Ausschnitt aus der Fotografie „Kreuz“ von Rut Blees Luxemburg [© Stadtmuseum Simeonstift Trier]
Miele Euskirchen: 206 Beschäftigte in Quarantäne
Insgesamt 18 Mitarbeitende des Euskirchener Miele-Werkes sind positiv auf Corona getestet worden. In zehn Fällen wurde dabei die britische Corona-Variante B 1.1.7. nachgewiesen, weitere acht Fälle befinden sich noch in der Diagnostik. Dieses Ergebnis hat die Reihentestung aller Miele-Mitarbeiter vom vergangenen Dienstag ergeben. Die Quarantäne-Anordnung des Kreis-Gesundheitsamtes für 206 Beschäftigte des Fertigungsbereiches wird damit aufrechterhalten und auf 14 Tagen ausgedehnt. Eine Negativ-Testung vor Quarantäne-Entlassung ist am 14. Tag erforderlich, eine ...weiterlesenWettbewerb für junge Chöre, Schulklassen und Jugendgruppen
Kreative Köpfe und Ideen sind gesucht: Der Fachbereich Kirchenmusik, der Fachbereich Jugend und die Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat haben zum ersten Mal einen Song-Wettbewerb ausgeschrieben. Mitmachen können junge Chöre, Schulklassen oder Jugendgruppen. Unter dem Motto „wertvoll“ soll der Song ausdrücken, was Jugendlichen und jungen Menschen im Leben wichtig und wertvoll ist. „Der Kreativität der Teilnehmer sind keine Grenzen gesetzt: egal ob Familie, Gesundheit, Freundschaften, Länder und Kulturen ...weiterlesenWirtschaftsförderung bietet Gründern und Unternehmern Online-Beratung
Das Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung des Kreises Düren lädt in Kooperation mit der IHK Aachen seit Jahren monatlich zu kostenfreien Sprechtagen in die Region ein. Der nächste Termin ist Mittwoch, 10. März. Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen sind die Beraterinnen der Wirtschaftsförderung Kreis Düren dazu übergegangen, diese Sprechtage online über Webex anzubieten. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 10. März, und richtet sich an interessierte ...weiterlesenOnline-Info: „Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit“
Das Thema "Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit" steht bei dem virtuellen Infonachmittag des Familienzentrum Purzelbaum im Mittelpunkt. In Kooperation mit dem katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung lädt das Familienzentrum alle Interessierten zu dem Onlinetreffen am Mittwoch, 24. März, um 14.00 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaum ist der Schwangerschaftstest positiv, muss schon auf gewisse Lebensmittel verzichtet werden. Manche bekommen von ihrem Arzt eine Liste der zu meidenden ...weiterlesenCorona: Schnelltests für Kinder, Lehrer und Erzieher
"Die Zahl der positiven Corona-Fälle ist bei uns im Kreis Düren leider nach wie vor hoch", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn in seiner heutigen Video-Botschaft. Mittlerweile liegt der Anteil der ansteckenderen britischen Mutation gemessen an der Gesamtzahl der aktuell Infizierten bei rund 50 Prozent. "Wir müssen alles daran setzen, eine weitere Verbreitung einzudämmen, damit es möglichst bald Lockerungen geben kann", sagte der Landrat. Der Kreis Düren hat deshalb ein entsprechendes Maßnahmenpaket ...weiterlesenInstandsetzung: Rad- und Wanderweg gesperrt
Der Rad- und Wanderweg auf der nördlichen Seite des Obersees im Nationalpark Eifel zwischen Staudamm Paulushof bei Rurberg und Urftstaumauer wird vom 1. bis zum 5. März gesperrt. An einer Stelle ist der Weg abgesackt und muss dort aufgebaggert und neu aufgebaut werden. Die Arbeiten finden von Montag bis Freitag statt. So kann der beliebte Weg an den Wochenenden weiter genutzt werden. Wer dennoch unter der Woche zur Urftstaumauer radeln ...weiterlesenDeutsche Glasfaser eröffnet Baubüro in Vettweiß
Die Planungsphase für die notwendigen Ausbauarbeiten des Glasfasernetzes in Vettweiß in den Stadtteilen Disternich, Gladbach, Jakobwüllesheim, Kelz, Lüxheim, Müddersheim und Sievernich wird in Kürze beendet. Die Kolonnen und Baumaschinen stehen auf Startposition. Für alle Fragen rund um den Ausbau wird es nun auch einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort geben. Am Montag, dem 1.3.2021 eröffnet das Baubüro von Deutsche Glasfaser in Vettweiß, Schulstraße 3. Alle Bewohner sind herzlich zur Eröffnung eingeladen. ...weiterlesenAm 1. März beginnt die Schonzeit für Hecken und Sträucher zum Schutz heimischer Tierarten
Die Heckenschonzeit beginnt ab 1. März. Sie dient dem Schutz von Vögeln - wie der Mönchsgrasmücke – und anderen Tieren. [Foto: Thorsten Klumb]
Sofortprogramm „Klimaresilienz für Kommunen“
Der Klimawandel stellt die Kommunen vor enorme Aufgaben. Die Bewältigung von Starkregen mit vollgelaufenen Kellern oder die zunehmend als unerträglich empfundene Hitze in verdichteten Innenstädten sind nur zwei Beispiele. Mit dem Sofortprogramm „Klimaresilienz in Kommunen“ in Höhe von zwölf Millionen Euro bietet das nordrhein-westfälische Umweltministerium jetzt auch Privatleuten und Gewerbetreibenden eine zusätzliche Unterstützung bei der Anpassung an den Klimawandel. So können über die Stadt Zülpich auch für private und gewerblich ...weiterlesenMobile Virenfilter für alle Zülpicher Schulen
Das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hatte im November des vorigen Jahres ein 50-Millionen-Euro-Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte für Schulen und Sporthallen auf den Weg gebracht. Damit wird insbesondere der Erwerb von mobilen Luftreinigungsgeräten für Räume unterstützt, die nicht ausreichend durch gezieltes Fensteröffnen oder durch eine raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) gelüftet werden können. Mit Hilfe dieser Geräte können Viren unschädlich gemacht und somit die Aufenthaltsqualität in den Klassenräumen ...weiterlesenDigitale Gesprächsrunde zum Thema Autorität
Das Familienzentrum integrative Kita Purzelbaum der Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR (Anstalt des öffentlichen Rechts) möchte bei einem digitalen Themenabend mit interessierten Eltern ins Gespräch kommen. Beim nächsten Termin steht das Thema Autorität auf der Agenda. Die Erziehung von Kindern hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt. Kinder werden mehr mit einbezogen und haben inzwischen sogar ein gesetzliches Recht auf Beteiligung. Doch was bedeutet das? Sollen Kinder nun alles mitbestimmen? Wie viel ...weiterlesenmehr Texte