Thema: Verwaltung
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Verwaltung
Wann gibt es einen Schwerbehindertenausweis?
Das Schwerbehindertenrecht ist das Thema der Vortragsreihe "Zu Hause leben – Zu Hause pflegen". Herbert Dreuw, Mitarbeiter des Kreissozialamtes, ist am Mittwoch, 11. September, zwischen 17.30 und 19.00 Uhr einer der beiden Referenten im Kreishaus Düren in Raum B 130. Er erläutert, welche Schritte zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises notwendig sind und welche rechtlichen Vorgaben bestehen. Den medizinischen Teil übernimmt Martina Palm-Römer, die die Voraussetzungen aus Sicht des Kreisgesundheitsamtes beleuchtet. Anmeldungen ...weiterlesenBock auf leise: „Silent Rider“ starten durch

Bekommt Heimbach eine neue Schule?
"Wird Heimbach zum Standort einer Freien Schule? Diese Frage kann man durchaus mit ja beantworten, wenn es nach dem Willen der Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Stadtvertretung geht. Die Ausschussmitglieder haben nämlich einstimmig beschlossen, dem Rat zu empfehlen, mit dem Freie Schule Eifel e.V. einen Mietvertrag über Räume im Wasser-Info-Zentrum Eifel abzuschließen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Eckpunkte eines Mietvertrages auszuhandeln, damit der gegebenenfalls in der Sitzung der Stadtvertretung ...weiterlesenProbealarm in ganz Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen ertönen am Donnerstag, 5. September, wieder alle Sirenen. Pünktlich um 10.00 Uhr heulen in allen Kommunen, die ihre Bevölkerung mit Sirenen warnen, die Sirenen auf, vielerorts auch im Kreis Düren. Ziel der regelmäßigen landesweiten Warntage ist es, in der Bevölkerung ein Bewusstsein für das Thema Warnung zu schaffen. Zu Beginn des Probealarms ertönen die Sirenen mit einem gleichbleibenden Dauerton von etwa einer Minute. Nach einer Pause ertönt das ...weiterlesenEinladung zur Bürgerversammlung – Ergebnisse der „Screening-Untersuchung Blei“ werden vorgestellt
Die Stadt Mechernich und der Kreis Euskirchen laden am Montag, den 2. September 2019, um 18.00 Uhr, in die Aula des Gymnasiums „Am Turmhof“, Nyonsplatz 1 in 53894 Mechernich ein. Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Leiter des Institutes für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der RWTH Aachen, informiert über die Ergebnisse der Blutuntersuchungen. Wer sich informieren möchte, ist herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Bitte beachten Sie, dass die durch ...weiterlesenFräs- und Asphaltarbeiten an der K 34 bei Harzheim
An der Kreisstraße 34 zwischen Holzheim und Harzheim werden in den nächsten Tagen Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn durchgeführt. Es handelt sich dabei um ein bisher noch nicht saniertes Teilstück von ca. 110 m Länge unmittelbar vor Harzheim. Der vorhandene schadhafte Straßenbelag wird in einer Stärke von 10 cm abgefräst und mit einer neuen 6 cm starken Asphaltbinderschicht sowie einer 4 cm starken Asphaltdeckschicht versehen. Die Arbeiten werden noch in dieser ...weiterlesenStraßenverkehrsamt arbeitet mit Terminvergaben
Um Privatkunden Wartezeiten zu ersparen, gilt ab Montag, 19. August 2019, in der Zulassungs- und Führerscheinbehörde des Straßenverkehrsamtes des Kreises Düren ein neues Prinzip: Statt "Wer zuerst kommt, der mahlt zuerst" heißt es dann: Kunden mit Terminvereinbarung haben Vorrang. Die Termine für den Besuch der Dienststelle an der Kölner Landstraße 271 können online über die Internetseite des Kreises Düren reserviert werden (www.kreis-dueren.de/terminanfrage). Dazu wählt man aus dem freien Angebot seinen ...weiterlesenBürgerprotest: Über 400 Einwendungen gegen Vlattener Riesenwindräder

Grafik: BI Vlatten läuft Sturm
Abrissarbeiten mit dem Umweltamt abstimmen
Obwohl in NRW für den Abriss vieler baulicher Anlagen keine Genehmigung mehr erforderlich ist, empfiehlt der Kreis Düren allen Bauherren, sich rechtzeitig vor dem Beginn der Arbeiten mit seinem Umweltamt abzustimmen. Denn bei jedem Abriss von Gebäuden müssen die öffentlich-rechtlichen Vorschriften eingehalten werden, insbesondere die des Abfall- und Bodenschutzes, sowie die des Naturschutzrechtes. Das Umweltamt stellt dazu auf der Homepage des Kreises Düren umfangreiche Informationen und Vordrucke zur Verfügung. Fragen ...weiterlesenRußrindenbefall: Einige Ahornbäume mussten gefällt werden
Aufgrund eines Rußrindenbefalls an einigen Ahornbäumen entlang der Kreisstraße 2 zwischen Schwarzmaar und Metternich musste der Kreisbauhof in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde am Donnerstag und Freitag, 11. und 12. Juli, einige betroffene Bäume fällen. Die Rußrindenkrankheit wird durch die Schlauchpilzart „Cryptostroma corticale“ hervorgerufen. Die Ausbreitung erfolgt über Sporen. Die Bäume sterben innerhalb eines oder mehrerer Jahre ab. Im Krankheitsverlauf wird auf dem Holz ein schwarzer rußartiger Belag sichtbar, auf ...weiterlesenmehr Texte