Umland, Berlin: Vom 21. März bis 28. März 2020 setzt sich der Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag unter anderem mit Lebens- und Wohnräumen heute und in Zukunft auseinander. Auf der einen Seite unbezahlbare Mieten in den Großstädten… Auf der anderen Seite schließende Schulen in ländlichen Regionen: Lebens-und Wohn(t)räume verändern sich. Landflucht und Verstädterung stellen eine permanente Herausforderung für die gesamte Gesellschaft dar. Die Bundesregierung möchte „gleichwertige Lebensverhältnisse“ für alle in Deutschland schaffen. Doch was heißt das überhaupt? Wie kann Politik den Problemen entgegenwirken? Welche Verantwortung kommt der Zivilgesellschaft zu? Wie werden die Unterschiede zwischen verschiedenen Lebensräumen in den Medien behandelt?
Der Workshop richtet sich an medieninteressierte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren.
An acht anspruchsvollen Tagen lernen die Hospitanten die Hauptstadt kennen, tauchen in die aktuellen Debatten zu Wohn- und Lebensräumen ein, erleben den Alltag einer Hauptstadtredaktion, treffen Abgeordnete, treten in direkten Austausch mit Experten und berichten anschließend über ihre Erfahrungen in einem eigenen Beitrag für das Jugendmagazin politikorange.
Bewerbungen sind bis zum 17. Januar 2020 möglich.
Weitere Informationen rund um den Jugendmedienworkshop gibt es unter www.jugendpresse.de/bundestag.
Stadt, Land, Flucht?! – Medienworkshop für Jugendliche
-
Freilichtmuseum macht Schule
-
Bildungsberatungsstelle des Kreises Euskirchen nur eingeschränkt erreichbar
-
Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Digitale Infoveranstaltung
-
Wir. Leben. Eifel. – Flagge zeigen für Lebensqualität
-
AC2 – die Wachstumsinitiative startet in neue Runde!
-
Nelly-Pütz-Berufskolleg erhält erneut den Schulentwicklungspreis
-
Ausbildungskonsens NRW wirbt für den Einstieg in die „Ausbildung jetzt!“
-
Job-com: Einstieg in Ausbildung ist jederzeit möglich
-
Jung-Betriebsräte gesucht
-
„Datencheck 2020“ hilft bei der Gestaltung des demografischen Wandels
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.