EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Als Bilqiss hat Franziska Seifert das Publikum von der ersten Minute an auf ihrer Seite. [Foto: MeyerOriginals/TdK]

Theater der Keller bringt den Roman „Bilquiss“ auf die Bühne

Umland, Köln: Den Koran kennt sie besser als die Männer. Doch sie ist eine Frau. Und das zählt mehr – zu ihren Ungunsten. „Bilqiss“ ist eine bittere, mitreißende, verstörende Anklage gegen einen vom Patriarchat geprägten, salafistisch-fundamentalistischen Islam. Jetzt zu sehen im Theater der Keller. Viel Beifall für eine schwere Kost – doch unbedingt sehenswert.

Senkrechte rote Schnüre teilen die Bühne in durchlässige Segmente auf: Rote Linien, die die junge, selbstbewusste Bilqiss permanent überschreitet. Zwischen ihnen lassen sich weiße Stoffbahnen herabziehen – und so sittsam und korankonform die Bereiche zwischen Mann und Frau trennen.

Die Titelheldin überschreitet viele rote Linien

Die roten Linien: Das ist der Aufruf zum Morgengebet, den Bilqiss (so wird im islamischen Kulturkreis die weise Königin von Saba genannt) anstelle des betrunkenen Muezzins tat. Da ist das Lob für Lehrer und Bäcker, die – statt zu beten – arbeiteten. Durchaus im Sinne Allahs, wie sie meint. Dass beide deswegen später zu 37 Peitschenhieben verurteilt werden, bringt Bilquiss in arge Gewissensnöte.

Rote Linien, das sind der Besitz eines Buches mit Gedichten des persischen Mystikers Hafis, Make-Up und die „schlampige“ Verhüllung mit dem Schal. Auch der Besitz einer Aubergine – für eine Frau verboten, weil sie wie ein Phallus aussieht. Das aber kann bei einem Mann Erregung auslösen. Ebenso wie ein Fußkettchen.

Männer oder Frauen – wo ist die Wurzel des Bösen?

Vor diesem Bösen müssen die Männer geschützt werden. Und vor deren Erregung die Frauen. So will es die Religion. Aber wenn das Böse mit der Wurzel ausgerissen werden soll, müsse man dann nicht an der Wurzel des Mannes anfangen? Und: „Wann könnt ihr mich ansehen, ohne eine Erektion zu bekommen?“, fragt Bilqiss. Fürwahr eine Provokation für ihre Mitbürger (vielleicht auch für einige Mitbürgerinnen).

Die allerdings stehen unter Druck der Fundamentalisten, die den Ort seit kurzem beherrschen. Unter Druck auch der alte Richter, zu seinem Amt erpresst. Innerlich steht er – einst mit einer selbstbewussten Lehrerin verheiratet – eher auf Bilqiss’ Seite, verliebt sich sogar in sie. Am Ende aber gibt er unter Skrupeln dem Ruf nach der Todesstrafe nach.

Eine Journalistin aus dem Westen will Bilqiss beistehen

Bilqiss steht nicht nur stellvertretend für die Unterdrückung der Frau, sondern auch für die Vereinnahmung durch westliche Medien. So meldet sich eine „interessierte“ Journalistin (und Feministin), die ihr beistehen will. Nach anfänglichem Zögern erfüllt sie Bilqiss Bitte – und wirft den tödlichen und erlösenden ersten Stein.

Getroffen, sinkt Bilqiss zu Boden und sehnt den Tod herbei. „Ich warte“, sind ihre letzten Worte. Die Scheinwerfer gehen aus – und das Publikum braucht einen Moment, um sich vom Schrecken zu befreien. Dann setzt zögerlich der immer lauter werdende, dankbare Applaus ein.

Alle Rollen sind mit Frauen besetzt – auch die des Richters

„Bilqiss“ ist eine Gastproduktion des ‚theaterblackbox‘ für das Theater der Keller.
Ulrike Janssen hat den Roman von Saphia Azzeddine für die Bühne dramatisiert und alle Rollen mit Frauen besetzt. Durch ihr Trio starker, präsenter Persönlichkeiten vermeidet sie einen ablenkenden „Geschlechterkampf“ auf der Bühne.

Im Mittelpunkt steht Franziska Seifert in der Titelrolle: Selbstbewusst, aber nicht selbstherrlich, intelligent, eine Freundin des offenen Wortes, verantwortungsvoll, ernst, auch ein bisschen kokett. Doris Plenert ist der Richter: Er scheint die ganze Last der Welt auf seinen Schultern zu tragen. Gramgebeugt und wehmütig, voll versteckter Zärtlichkeit sucht er einen Ausweg aus seinem Dilemma, um sich schließlich doch der Gewalt zu beugen. Susanne Seuffert ist die Dritte im Bunde, spricht zunächst die szeneverbindenden Worte. Sie ist die Lehrerin, mit der der Richter verheiratet war, schließlich die Journalistin Leandra, voll Mitgefühl, aber auch einem Hauch westlicher Überheblichkeit.

Die nächsten Vorstellungen der gefeierten Inszenierung „Bilqiss“ gehen am 18. (20.00 Uhr) und 29. Oktober (18.00 Uhr) über die Bühne. Weitere Aufführungen folgen am 8. (20.00 Uhr) und 26. November (18.00 Uhr)  im Theater der Keller, Kleingedankstr. 6, 50677 Köln. Kartenreservierungen sind telefonisch möglich unter: 0221 – 318059 (montags bis freitags von 10.00 bis 17.00 Uhr). Weiterer Vorverkauf unter: , www.offticket.de, www.köln-ticket.de und an allen Vorverkaufsstellen.
6.10.2017KulturUmland, Köln0 Kommentare Gast Autor

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite