Zülpich: Das Patchworken und Quilten hat sie gepackt. Sie nehmen immer wieder neue Projekte in Angriff und nähen von Handtaschen über kleine Accessoires bis hin zu Decken alles, was sich in Patchworkprojekten nähen lässt. Schon seit vielen Jahren nähen die Frauen der Gruppe „Stoff und Stöffchen“ zusammen, es ist inzwischen eine eingeschworene Gemeinschaft entstanden. Einmal wöchentlich treffen sie sich montags im Gemeindezentrum der Evangelischen Christuskirche in Zülpich und regelmäßig steuern sie einige ihrer Werke zu den Basaren bei, um soziale Projekte zu unterstützen.

Helga Rieser (links stehend) freute sich sehr über das Geschenk der Patchworkgruppe. [Fotos: pg]
Das Ergebnis – zehn Decken – haben sie jetzt dem Altenzentrum St. Elisabeth geschenkt. Heim- und Pflegedienstleiterin Helga Rieser war begeistert von den kleinen Decken. Denn damit können sich die Bewohner nicht nur wärmen, sie erfüllen auch einen besonderen Zweck: Menschen mit

Viel Fantasie haben die Näherinnen verwendet. [Foto: pg]
Die bisher genähten Decken haben Dagmar Heinsberg, Alexandra Holzmann, Manuela Kühl, Henriette Grein, Renate Ohlerth, Hanna Pohl und einige Ehemalige der Gruppe genäht und dem Altenzentrum gestiftet. Etliche Stunden bräuchte man dafür schon, meint Hanna Pohl. Doch die Arbeit macht ihnen Spaß. „Die Ideen sprudeln nur so“, meint Manuela Kühl. Gerne würden sie weitere Decken nähen – künftig allerdings gegen einen kleinen Obulus – schließlich

Auf den Decken gibt es viel zu entdecken. [Foto: pg]
Sie habe schon Ideen für Weihnachtsdecken, aber es könnten auch Vorlieben der Erkrankten mit eingebaut werden, erklärt Dagmar Heinsberg. Wenn der Großvater beispielsweise LKW-Fahrer war, fänden sie bestimmt den passenden Stoff. Oder wenn die Person an einem alten Kleidungsstück besonders hängt, kann ein Stück davon mit eingearbeitet werden. Schon bei der Übergabe der Decken an Helga Rieser sprudelten die Ideen der Patchworkerinnen. Die Heimleiterin zeigte sich überzeugt, dass der eine oder andere Angehörige sicherlich gerne auf das Nähangebot zurückkommen wird. Die gespendeten Decken werden in St. Elisabeth in den Beschäftigungsangeboten für die Bewohner mit aufgenommen. Ein paar wolle sie auch gerne an der Wand aufhängen. Damit jeder sie sehen könne oder einfach befühlen, meint Rieser.
Wer eine Nesteldecke in Auftrag geben möchte, kann über das Gemeindebüro der Evangelischen Kirche (Tel.: 02252 – 2717) Kontakt aufnehmen. Anfragen werden von dort an die Frauen von „Stoff und Stöffchen“ weitergeleitet. Etwas Zeit bräuchten sie schon, um die Decken zu nähen, meint Hanna Pohl. Wer also zu Weihnachten eine Nesteldecke verschenken möchte, sollte sich nicht zu spät an die Gruppe wenden.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.