EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht, die Population in der Zülpicher Börde geht weiter zurück. [Foto: Kreis Euskirchen]

Der Feldhamster – Wildtier des Jahres 2016

Zülpich: Die Mitglieder der „Schutzgemeinschaft Deutsches Wild“ haben den Feldhamster zum Wildtier des Jahres 2016 gewählt. Der Feldhamster wurde damit nach 1996 bereits zum zweiten Mal zum Wildtier des Jahres gekürt. In Deutschland existieren heute lediglich vier Verbreitungsschwerpunkte dieser nach europäischem und nationalem Recht „streng geschützten“ und in der Roten Liste der gefährdeten Arten als “vom Aussterben bedroht” eingestuften Säugetierart. Einer dieser verbliebenen Rückzugsräume befindet sich in der Zülpicher Börde.

Der Feldhamster ist ein besonders deutliches Beispiel dafür, wie – verursacht durch den Menschen – eine Tierart, die noch vor 50 Jahren in sehr großen Beständen vorkam und sogar als Schädling bekämpft wurde, heute vom Aussterben bedroht ist. Ehemals war der Feldhamster in der offenen, weiträumigen Bördelandschaft westlich des Rheins stark verbreitet. Aktuell gibt es in Nordrhein-Westfalen nur noch am südlichen Stadtrand von Zülpich eine kleine, extrem gefährdete Feldhamsterpopulation. Die Anzahl der überwinternden Feldhamster bei Zülpich hat sich seit 2010 mit 191 Tieren auf nur noch 22 Tiere im letzten Jahr verringert. Unbemerkt von der Öffentlichkeit verschwindet damit in Nordrhein-Westfalen gerade eine Leitart der Agrarlandschaft.

Der Feldhamster ist ein recht bunter Geselle. Er hat einen gelb-braunen Rücken, einen schwarzen Bauch, weiße Pfoten und weiße Flecken an Kopf und Seite. Das Wildtier des Jahres 2016 ist ein ebenso ungeselliger wie verschlafener Bursche, der von Oktober bis März Winterschlaf hält. Seine Heimat ist die offene Bördelandschaft mit tiefgründigen, grabbaren Lößböden. Hier legen die überwiegend dämmerungs- und nachtaktiven Tiere ihre bis zu zwei Meter tiefen unterirdischen Baue an.

Bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde der Lebensraum des Hamsters durch die landwirtschaftliche Tätigkeit erweitert und gesichert. Heute wird sie dem Kulturfolger zum Verhängnis. Moderne landwirtschaftliche Produktionsmethoden mit – aus landwirtschaftlicher Sicht wünschenswerten – verlustfreier Erntetechnik und dem direkt nach der Ernte erfolgenden Umbruch der Getreidefelder haben zur Folge, dass dem Hamster keine Deckung vor Feinden, keine ausreichende Nahrung zur Verfügung steht und er als Folge auch nicht genügend Vorräte für den Winter sammeln kann. Auch der Einsatz von Bioziden, der Anbau von Feldfrüchten mit später Deckung, die Zerschneidung des Lebensraumes und der zurückgehende Wintergetreideanbau zugunsten der Energiepflanzen Raps und Mais tragen zum Rückgang bei.

Der Feldhamster ist ein wichtiger „Bio-Indikator“ für den Zustand der Umwelt. Das heißt, er zeigt an, wie es um die Natur bestellt ist. Wo er zuhause ist, gibt es auch Existenzmöglichkeit für zahlreiche andere Tierarten.

Möglichkeiten, den Lebensraum des Feldhamsters zu erhalten, möchte der Naturschutzbund (NABU) erörtern. Am Freitag, 12. Februar, findet in der Zülpicher Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche, Normannengasse, ab 10.00 Uhr eine Tagung statt. Es werden die Hintergründe für den Rückgang des Feldhamsters, die aktuelle Bestandssituation, Erfolge und Misserfolge bisheriger Schutzbemühungen diskutiert und Möglichkeiten für ein akutes Nothilfeprogramm erarbeitet. Die Tagung steht allen Interessierten offen. Anmeldungen beim NABU NRW unter 0211 – 1592510 oder

Feldhamstertagung_Programm.pdf

http://kreis-euskirchen.de/umwelt/natur_und_landschaftsschutz/feldhamster_zuelpicher_boerde.php

http://kreis-euskirchen.de/umwelt/natur_und_landschaftsschutz/voegel_andere_zuelpicher_boerde.php

5.2.2016NaturZülpich0 Kommentare pg

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite