Bad Münstereifel: Eine gute Woche vor dem Konzert ist jetzt die Zeit bei der Chorgemeinschaft Allegro Vivace angebrochen, in der Chorleiter Paul F. Irmen an den Feinheiten arbeitet. Die Töne sitzen, doch der Ausdruck muss schließlich auch stimmen, damit die Besucher ein schönes Konzerterlebnis bekommen. Mit einem Opernkonzert feiert der Chor am 21. Oktober sein 25-jähriges Jubiläum. Unter dem Titel „Faszination Oper“ singt die Chorgemeinschaft zusammen mit vier Solisten berühmte Chorszenen aus Oper, Operette und Musical, die eher selten zu hören sind und so manche Überraschung bieten werden. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr in der Heinz-Gerlach-Halle.

Prof. Karl-Josef Görgen (li) und Chorleiter Paul F. Irmen sind ein eingespieltes Team. [Foto: pg]
Im Mittelpunkt des Programms stehen Werke aus den so genannten veristischen Opern des 19. Jahrhundert. Kennzeichen dieser Opern ist ein gesteigerter Realismus, eine weitgespannte Melodik und oft eine ungeschminkte Darstellung der Lebenswelt. Komponisten wie Bizet, Puccini, Leoncavallo und Mascagni haben in ihren Opern das Leben der einfachen Menschen, der Arbeiter und Bürger zum Thema gemacht. Chor- und Solistenszenen beispielsweise aus „Madame Butterfly“, „Carmen“ und „La Bohéme“ sind im ersten Teil zu hören. Den zweiten Teil eröffnet – quasi als Fortsetzung der „veristischen“ Operntradition – ein Medley mit bekannten Songs aus dem Musical „Les Miserable“, ein Bühnenwerk, das seinen Stoff ebenfalls aus dem Milieu der Armen und Geknechteten nimmt. Fortgeführt wird das Programm mit Chorszenen aus deutschen Bühnenwerken wie „Hoffmanns Erzählungen“ und „Zar und Zimmermann“ und dem fulminantem „Champagner-Finale“ aus der „Fledermaus“.

Die Chormitglieder arbeiten mit ihrem Dirigenten an den Feinheiten für das Konzert. [Foto: pg]
Das Opernkonzert ist die zweite Veranstaltung für die Chorgemeinschaft in ihrem Jubiläumsjahr. Im Juni schenkte sie sich selbst ein Konzert. Mit 25 Sängerinnen und Sängern begann vor 25 Jahren die Geschichte der Chorgemeinschaft Allegro Vivace und Stefan Vinke war der erste Chorleiter. Heute ist er ein weltweit gefeierter Startenor, der unter anderem auch schon bei den Wagnerfestspielen in Bayreuth aufgetreten ist. Er ließ es sich nicht nehmen, für ein Solokonzert in die Kurstadt zu kommen.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.