Euskirchen: Freiwilliges Engagement für Menschen, die in den letzten Jahren zu uns geflüchtet sind, bedeutet immer, sich auf andere Menschen einzulassen, sich in sie einzufühlen. Die Veranstalter der Reihe „Engagiert für Geflüchtete“ möchten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die Möglichkeit bieten, ihren eigenen Standort zu bestimmen und den Blick auf sich selber zu richteten. Unter dem Titel „Hilfe für Helferinnen und Helfer“ wird am Samstag, 2. Februar, ein ganztägiges Seminar im Haus Maria Rast, Katholische Bildungsstätte Josef Kentenich Weg 1, 53881 Euskirchen, angeboten. Die Tagung beginnt um 10.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Referentin ist Maria Zemp. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung aber wegen der begrenzten Plätze erforderlich. Anmeldungen bei Roland Kuhlen, E-Mail: , Tel.: 02251/15-538, Peter Müller-Gewiss, E-Mail: , Tel.: 02251/79474-15 oder Alexander Neubauer, E-Mail: , Tel.: 0173/5260605. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Euskirchen mit dem Caritasverband Euskirchen und dem Caritasverband Region Eifel.
Tagesworkshop: Hilfe für Helferinnen und Helfer
-
IG Bau fordert: Bauleute müssen für ihre Leistung anerkannt werden
-
Ein Bachlauf wie im Bilderbuch
-
Sommerferienplaner 2021 in „Light-Version“ veröffentlicht
-
Der Stockberg blüht wieder
-
Zum letzten Mal: Kostenlose Schnelltests im Kreishaus
-
Mit der Integreat App mehrsprachige Corona-Informationen für den Kreis Euskirchen
-
Das Projekt „Mein, Dein, Unser Deutschland“ bietet Orientierung für geflüchtete Menschen
-
15 Grundschulkinder lernen in den Ferien spielerisch Deutsch
-
SmiLe-Sprachpaten gesucht
-
Düren will Flüchtlinge aus Moria aufnehmen
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.