Heimbach: Wenn das Wasser aus den Grundablässen der Rurtalsperre Schwammenauel abgelassen werden muss oder die Hochwasserentlastungsanlage in Anspruch genommen wird, schießt das Wasser am Fuß des Dammes in das so genannte Tosbecken, das unmittelbar an das Staubecken Heimbach angrenzt. Viele interessierte Zuschauer konnten Ende Juli dieses gigantische Wasser-Spektakel beobachten.
Dieses Auffangbecken ist so konstruiert, dass das einschießende Wasser seine Energie abbaut, ohne Ausspülungen zu verursachen. Circa 400 Meter unterhalb des Dammes verläuft zwischen dem linken und rechten Ufer des Staubeckens die sogenannte Tosbeckenschwelle. So wird eine Betonmauer genannt, die ein Wasserpolster im Tosbecken zurückhält, wenn im Staubecken Heimbach ein niedriger Staustand vorhanden ist. Dieses Wasserpolster dient ebenfalls dazu, die Energie des aus der Talsperre einschießenden Wassers umzuwandeln.

Diese Trennmauer im Staubecken wird in den nächsten Wochen grundsaniert. [Foto: WVER]
Die Baumaßnahme beginnt am kommenden Mittwoch und wird etwa sieben bis acht Wochen dauern. Denn dazu muss zunächst der Wasserstand im Staubecken Heimbach vor der Luftseite der Mauer reduziert werden. Zum anderen wird für diese Zeit das Heimbacher Reservoir und damit der Unterlauf der Rur nur durch Wasser aus der Urfttalsperre über das Jugendstil-Kraftwerk in Hasenfeld versorgt. Die Urfttalsperre wurde deshalb im Vorfeld entsprechend angestaut. Die Rurtalsperre hingegen wird dann so lange verschlossen. Das hat zur Folge, dass der Pegelstand der Rursees während der Bauzeit nicht weiter absinkt oder bei entsprechender Witterung sogar wieder ansteigt.
Den gigantischen, sprudelnd-zischenden Wasserablass für die Renovierungsarbeiten hat der Heimbacher Fotograf und Kunstakademie-Dozent Bernd Nörig – neben eindrucksvollen Fotos – auch in kurzen Momentaufnahmen filmisch aus der Luft begleitet und unserer EIFELON-Redaktion zur Verfügung gestellt. Energie pur.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.