Kreise, Kreis Düren: Wie werden Eltern ein Dreamteam? Diese Frage will der Diplom-Sozialpädagoge sowie Paar- und Familientherapeut Achim Schad am Donnerstag, 26. November, im Rahmen einer Online-Veranstaltung des Kreises Düren beantworten. Im Rahmen der Reihe „Wir. Gemeinsam. Familie im Gespräch“ des Amtes für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren rückt Achim Schad die Bedeutung der Kooperation von Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder in den Fokus.
Seine Annahme lautet, dass Frauen und Männer in Fragen der Kindererziehung oft unterschiedlich denken und handeln. Darüber hinaus nehmen Mutter und Vater verschiedene Rollen bei der Erziehung ihrer Kinder ein. Über diese Quellen von Konflikten und Erziehungsschwierigkeit spricht der Buchautor aus Wuppertal zwischen 19.00 und 21.00 Uhr. Dabei zeigt er seinen Zuhörern Möglichkeiten auf, mit den Unterschieden umzugehen, Gemeinsamkeiten zu entwickeln und als Elternteam effektiv zu sein.
Die Teilnahme an dem kostenlosen Vortrag ist nur nach Anmeldung möglich. Diese ist per E-Mail an oder per Telefon (02421 – 221051258 oder 221051416) möglich.
Nach der Anmeldung erhalten die Interessenten eine Kurzanleitung und die Einwahldaten zum Online-Raum. Die Teilnehmer, die den Vortrag mittels PC, Laptop oder Handy verfolgen können, sind bei der Veranstaltung nicht zu sehen und zu hören. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich über den Chat einzubringen.
Wer sich für familiäre Themen interessiert, der sollte sich schon einmal den Dienstag, 2. Februar 2021, vormerken. An diesem Tag spricht Birgit Geske, Diplom-Psychologin und systemische Familientherapeutin im Psychologischen Beratungszentrum der Evangelischen Gemeinde zu Düren, von 19.00 bis 21.00 Uhr in ihrem Online-Vortrag über Kleinkinder und übermäßige Handynutzung der Eltern. Unter der Überschrift „Immer eine gute (Ver-)Bindung“ erläutert sie, wie Eltern trotz der Nutzung von digitalen Medien eine gute Bindung zu ihrem Kind aufbauen können.
Dreamteam Eltern?
-
Kinderschutzbund warnt vor zunehmender Gewalt
-
Wie kann ich den Alltag mit Kindern selbstbestimmter gestalten?
-
„Wege aus der Brüllfalle“
-
Workshop zu Sexualerziehung im Vorschulalter in Baesweiler und Roetgen
-
Jetzt noch zu Seminaren „Die Kleinen kommen“ und „Kindergesundheit“ anmelden
-
Hexen im Unterricht – Kreisgeschichtsverein kooperierte mit Emil-Fischer-Gymnasium
-
Online-Info: „Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit“
-
Digitale Gesprächsrunde zum Thema Autorität
-
Familiennavigator geht online
-
Knallbunte „Fotowand der Wünsche“: Malwettbewerb für Kinder
-
Vortrag zum Thema Pflege
-
LEADER-Projekt „Stärkung des dörflichen Engagements“
-
Ein Osterbrief
-
Schwade im Jade, Ballonflucht aus der DDR und eine szenische Lesung
-
Kreis-Geschichtsverein: Buchvorstellung und Vortrag zum Kohlerausch
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.