Kreise, Kreis Düren: Über 200 Frauen und Männer engagieren sich insgesamt ehrenamtlich in Projekten des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreises Düren. Kreisdirektor Georg Beyß und Sybille Haußmann, Leiterin des Amtes für Schule, Bildung und Integration, bedankten sich jetzt im Kreishaus Düren bei den Freiwilligen für deren wertvolles Engagement.
So tragen beispielsweise die 136 ehrenamtlichen Dolmetscher, die über 50 Fremdsprachen abdecken, als Übersetzer zur interkulturellen Öffnung von Einrichtungen bei und verbessern somit die Teilhabechancen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Sie wurden vom KI im vergangenen Jahr über 1000-mal in Übersetzungseinsätze vermittelt.
Im Projekt SmiLe (Sprachbildung mit individuellem Lernerfolg) unterstützen ehrenamtliche Sprachpaten neu zugewanderte Schüler beim Erwerb der deutschen Sprache und bei der Integration in ihre neue Schule. Zurzeit engagieren sich 53 Ehrenamtliche an über 30 Schulen – darunter 23 Grundschulen. Sie stehen etwa 115 Kindern und Jugendlichen im Kreis Düren zur Seite. Das erfolgreiche Sprachpaten-Projekt hat mittlerweile überregional Nachahmer gefunden.
Im Projekt „Auszubildende im Mentoring“ (aim) unterstützen Ehrenamtler junge Zuwanderer, die sich in einer Berufsausbildung befinden. Dabei werden Tandems aus einem Mentor und einem Auszubildenden gebildet. Die Mentoren sind lebens- und berufserfahrene Personen – im Idealfall aus dem gleichen Ausbildungsberuf -, die junge Menschen während der Ausbildung außerhalb von Schule und Betrieb unterstützen und begleiten.
Nicht zuletzt war auch den Mitgliedern des Fördervereins des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Düren e.V. Dank gewiss. Der Verein hat in 22 Jahren über 500.000 Euro Spenden und Fördermittel eingesammelt. Mit dem Geld wurden unter anderem Sprachkurse, Hausaufgabenbetreuung, kurzfristige Hilfe in Notsituationen und ehrenamtliche Hilfen ermöglicht. Zurzeit finanziert der Verein neun Deutschförderangebote im Kreis Düren.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.