Kreise, Städtereg. Aachen: Weil wegen der Corona-Pandemie viele andere Möglichkeiten wegfallen, verbringen im Moment mehr Menschen ihre Freizeit in der Natur als sonst. Die untere Naturschutzbehörde der StädteRegion Aachen bittet darum, in Feld und Wald trotzdem auf den offiziellen Wegen zu bleiben. Das gilt insbesondere in Naturschutzgebieten wie dem Wurmtal oder Schlangenberg in Stolberg. „Besonders in der ersten Jahreshälfte haben Vögel und andere Wildtiere ihren Nachwuchs durch Brut und Fütterung zu versorgen. Das findet nicht nur in Bäumen sondern auch auf dem Boden statt“, betont Udo Thorwesten vom Umweltamt der StädteRegion Aachen. Je mehr Menschen unterwegs sind, desto mehr Schaden können sie anrichten, wenn sie die Wege verlassen. Thorwesten weist zum Beispiel darauf hin, dass frisch ausgetriebene Pflanzen nicht wieder zurück zu einem normalen aufrechten Wuchs kommen, wenn sie durch Menschenfüße und Fahrradreifen zerstört wurden. „Es ist nicht zu tolerieren, dass Mountainbiker und andere Erholungssuchende mit oder ohne Hund sich womöglich neue Wege durch Offenland- und Waldbiotopflächen bahnen.“
In Naturschutzgebieten gilt außerdem ausnahmslos: Hunde müssen an die Leine. Das kann auch eine Langlauf- oder Schleppleine sein, um den Vierbeinern trotzdem Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Wichtig ist neben dem Natur- und Artenschutz auch die gegenseitige Rücksichtnahme. Konflikte und Unfälle können leichter vermieden werden, wenn Reiter, Spaziergänger und Radfahrer jeweils auf den für sie ausgewiesenen Wegen bleiben.

In dieses Amphibienbiotop haben Unbekannte Steine geworfen. [Foto: StädteRegion Aachen/Udo Thorwesten
„Genießen Sie Vogelgezwitscher, beobachten Sie ungestörte Wildtiere und spazieren Sie in ruhigen Schutzgebieten auf den Wegen“, so Udo Thorwesten. „Dann können auch die nächsten Generationen von den Schätzen der Natur profitieren!“
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.