Bürgerbegehren: Keine Windenergieanlagen im Nöthener Wald
Der Stadtrat der Stadt Bad Münstereifel stimmte in seiner Sitzung am 2. März einstimmig für die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens „Keine Windenergieanlagen auf städtischen Grundstücken im Nöthener Wald“ in Bad Münstereifel. Damit ist das Bürgerbegehren für zulässig erklärt worden. Vor der Abstimmung teilte die Bürgermeisterin, Sabine Preiser-Marian, mit, dass von den abgegebenen 1.920 Stimmen insgesamt 1.815 Stimmen gültig waren. Das sind deutlich mehr als die benötigten 1.374 Unterschriften. In der nächsten ...weiterlesenProfessionell pflegen in der Notaufnahme: Bildungs- und Forschungsinstitut bietet neue Fachweiterbildung an

Im Notfall zählt jede Sekunde. [Foto: GK Mittelrhein]
Zweifachturnhalle in Schleiden soll zur Mehrzweckhalle werden

Die Zweifachturnhalle wird zur Mehrzweckhalle umgebaut. [Foto: Kerstin Wielspütz]
Verlängerung des Jagdscheins nun online möglich
Ist der Jagdschein noch gültig? Diese Frage sollten alle Jägerinnen und Jäger in der StädteRegion Aachen kurzfristig klären, denn das neue Jagdjahr beginnt am 1. April. Wer den Jagdschein verlängern muss, kann sich an die untere Jagdbehörde der StädteRegion Aachen wenden. Dafür werden der ausgefüllte und unterschriebene Verlängerungsantrag, eine SEPA-Lastschrift, die Versicherungsbestätigung für den beantragten Zeitraum und der Jagdschein selbst benötigt. Ist kein Platz mehr für eine Verlängerung vorhanden, bitte ...weiterlesenKinder.Bau.Stelle Tufatopolis – Planungen ab April

Vielleicht kann bald die Kinderbaustelle im "Schammat" wieder öffnen. [Foto: Tufa Trier]
Parkplatzsituation am Regionalen Impfzentrum in Marmagen
Das Wetter lädt aktuell viele Tagestouristen in die schöne Nordeifel ein. Auch rund um die Gemeinde Nettersheim ist das Besucheraufkommen angestiegen. Viele nutzen als Ausgangpunkt für ihre Aktivitäten die Parkplätze an der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Marmagen. Der Kreis Euskirchen weist allerdings darauf hin, dass diese Parkplätze derzeit ausschließlich den Mitarbeitenden des Regionalen Impfzentrums und den zu impfenden Personengruppen, die mit dem Auto anreisen, zur Verfügung stehen. Die Zufahrt auf das ...weiterlesenTheater-Live-Stream: Kaspers Oma in Gefahr

Kasper muss sich mit einem frechen Virus auseinandersetzen. [Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa]
„Wasserdialog“ des WVER zum Tag des Wassers

Die Rurtalsperre Schwammenauel, das Herzstück der Talsperrenlandschaft in der Nordeifel. [Foto: WVER]
Literatur und Begegnung

„Museumsliebling“: Bürger stellen ihre Favoriten im Stadtmuseum Simeonstift vor

Ausschnitt aus der Fotografie „Kreuz“ von Rut Blees Luxemburg [© Stadtmuseum Simeonstift Trier]
Miele Euskirchen: 206 Beschäftigte in Quarantäne
Insgesamt 18 Mitarbeitende des Euskirchener Miele-Werkes sind positiv auf Corona getestet worden. In zehn Fällen wurde dabei die britische Corona-Variante B 1.1.7. nachgewiesen, weitere acht Fälle befinden sich noch in der Diagnostik. Dieses Ergebnis hat die Reihentestung aller Miele-Mitarbeiter vom vergangenen Dienstag ergeben. Die Quarantäne-Anordnung des Kreis-Gesundheitsamtes für 206 Beschäftigte des Fertigungsbereiches wird damit aufrechterhalten und auf 14 Tagen ausgedehnt. Eine Negativ-Testung vor Quarantäne-Entlassung ist am 14. Tag erforderlich, eine ...weiterlesenWettbewerb für junge Chöre, Schulklassen und Jugendgruppen
Kreative Köpfe und Ideen sind gesucht: Der Fachbereich Kirchenmusik, der Fachbereich Jugend und die Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat haben zum ersten Mal einen Song-Wettbewerb ausgeschrieben. Mitmachen können junge Chöre, Schulklassen oder Jugendgruppen. Unter dem Motto „wertvoll“ soll der Song ausdrücken, was Jugendlichen und jungen Menschen im Leben wichtig und wertvoll ist. „Der Kreativität der Teilnehmer sind keine Grenzen gesetzt: egal ob Familie, Gesundheit, Freundschaften, Länder und Kulturen ...weiterlesenWirtschaftsförderung bietet Gründern und Unternehmern Online-Beratung
Das Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung des Kreises Düren lädt in Kooperation mit der IHK Aachen seit Jahren monatlich zu kostenfreien Sprechtagen in die Region ein. Der nächste Termin ist Mittwoch, 10. März. Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen sind die Beraterinnen der Wirtschaftsförderung Kreis Düren dazu übergegangen, diese Sprechtage online über Webex anzubieten. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 10. März, und richtet sich an interessierte ...weiterlesenOnline-Info: „Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit“
Das Thema "Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit" steht bei dem virtuellen Infonachmittag des Familienzentrum Purzelbaum im Mittelpunkt. In Kooperation mit dem katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung lädt das Familienzentrum alle Interessierten zu dem Onlinetreffen am Mittwoch, 24. März, um 14.00 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaum ist der Schwangerschaftstest positiv, muss schon auf gewisse Lebensmittel verzichtet werden. Manche bekommen von ihrem Arzt eine Liste der zu meidenden ...weiterlesenCorona: Schnelltests für Kinder, Lehrer und Erzieher
"Die Zahl der positiven Corona-Fälle ist bei uns im Kreis Düren leider nach wie vor hoch", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn in seiner heutigen Video-Botschaft. Mittlerweile liegt der Anteil der ansteckenderen britischen Mutation gemessen an der Gesamtzahl der aktuell Infizierten bei rund 50 Prozent. "Wir müssen alles daran setzen, eine weitere Verbreitung einzudämmen, damit es möglichst bald Lockerungen geben kann", sagte der Landrat. Der Kreis Düren hat deshalb ein entsprechendes Maßnahmenpaket ...weiterlesenmehr Texte