Aufsichtsrat der WIN.DN mit neuer Führung
Neben aktuellen Projekten des Strukturwandels, dem Tätigkeitsbericht 2020 und Unterstützungsmaßnahmen der WIN.DN - Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Düren - für die dortige Gastronomie stand die Wahl des Aufsichtsratsvorsitzes und der Stellvertretung auf der Tagesordnung. Einstimmig gewählt wurden Dagmar Nietan (SPD), sowie als ihr Stellvertreter Stefan Weschke, (CDU) der dieses Amt bereits in der letzten Ratsperiode bekleidet hatte. Die WIN.DN GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Düren. Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft unterstützt sie ...weiterlesenEifeler Routen liegen bei “Deutschlands schönster Wanderweg” weit vorne
Bis zum 30. Juni kann noch abgestimmt werden. [Foto: GesundLand Vulkaneifel/D. Ketz]
Austausch für Unternehmen: Netzwerkveranstaltung „Hallo Nachbar!“ findet digital statt
Bei der Netzwerkveranstaltung „Hallo Nachbar!“ können sich Unternehmen kennenlernen und zeigen, welche Kompetenzen in unserer Region zu finden sind. Am 25. Februar findet „Hallo Nachbar!“ ab 15.00 Uhr digital als Zoom-Meeting statt. Gastgeber ist das Unternehmen LaVa-X GmbH in Herzogenrath, das produktbezogene Maschinen für Laserstrahlschweißen im Vakuum entwickelt, produziert und vertreibt. Bei einem virtuellen Betriebsrundgang erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit vor Ort und können Fragen stellen. Wer ...weiterlesenSIA: Studienintegrierende Ausbildung NRW
Ab dem Sommer 2021 können junge Menschen in Jülich erstmalig eine Studienintegrierende Ausbildung (SiA) beginnen. Das Berufskolleg Jülich ist in Partnerschaft mit der FH Aachen, Campus Jülich einer von landesweit sechs Pilotstandorten. Die Studienintegrierende Ausbildung ermöglicht es jungen Menschen mit Hochschulzugangsberechtigung innerhalb eines Ausbildungsweges einen dualen Berufsabschluss und den Bachelor of Engineering zu erwerben. Neu hierbei ist, dass der Azubi sich innerhalb einer Frist von 18 Monaten zwischen drei verschiedenen ...weiterlesenFamilienzentren unterstützen Familien digital
Die Corona-Pandemie stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Bedingt durch den Lockdown wurde der Kita-Betrieb eingeschränkt, viele Menschen erleiden finanzielle Einbußen, arbeiten im Home-Office und betreuen ihre Kinder selbst vor Ort. In diesen besonderen Zeiten möchten die Familienzentren in Jülich Familien alternativ zu Präsenzveranstaltungen auch mit virtuellen Angeboten unterstützen. Alle Beratungsangebote rund um die Themen Familie, Erziehung, Entwicklung und Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern, Geld und Konsum oder zu allgemeinen sozialen Fragen, ...weiterlesenVirtueller Patent- und Finanzierungssprechtag der AGIT
Die Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH (AGIT) bietet Unternehmen und Gründern aus der Region die Möglichkeit, sich am Donnerstag, 18. Februar, via Telefon- oder Videokonferenz zu den Themen Patentrecht und Finanzierungsmöglichkeiten informieren zu lassen. In Kooperation mit dem Patentanwalt Martin Reuther, dem Patent- und Normenzentrum der RWTH Aachen sowie der ZENIT GmbH berät die AGIT zu allen wichtigen Themen der wirtschaftlichen Umsetzung einer Erfindung einschließlich der Fördermöglichkeiten. Darüber ...weiterlesenRathausdienst statt Fastelovend
Das Schleidener Rathaus ist an Weiberdonnerstag und Rosenmontag zu den regulären Zeiten, Montag 7.45 bis 12.30 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, dass beim Besuch des Rathauses für alle Bereiche eine vorherige telefonische Terminabsprache erforderlich ist. Zudem ist das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske oder einer FFP2-Maske beim Betreten des Rathauses verpflichtend.Kunst im Fenster
In leerstehenden Geschäften ist nun bunte Kunst zu sehen. [Foto: Schirrmacher]
Umfrage zum Home-Schooling und Home-Office gestartet
Das Frauennetzwerk Städteregion Aachen führte bereits zur ersten Corona-Welle eine Umfrage zu den Folgen auf die Gleichstellung durch. Diese wurde vom 5. Juni bis zum 4. Juli 2020 durchgeführt, an der rund 600 Personen teilgenommen haben. Nach den Erfahrungen aus der ersten Welle wird auch aktuell wieder viel diskutiert über die Rolle von Frauen in dieser Pandemie. Dies nimmt das Frauennetzwerk Städteregion Aachen erneut zum Anlass eine aktualisierte Umfrage online ...weiterlesenGelbe Schleife der Solidarität für Landrat Markus Ramers
Die „Gelbe Schleife der Solidarität“ als Symbol der Verbundenheit: Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (v.l.), Brigadegeneral Peter Webert und Landrat Markus Ramers. [Foto: S. Gnädig / Kreis Euskirchen]
Perspektivwechsel gegen Spaltung in der Gesellschaft – Online-Seminar zum Einstieg in die „Dialogmethode“
Das Kommunale Integrationszentrum StädteRegion Aachen bietet interessierten Teilnehmenden die Gelegenheit, in einem kostenlosen Online-Seminar die „Dialogmethode“ kennenzulernen. Unsere Gesellschaft unterliegt ständigen Veränderungsprozessen. Nicht nur in der Corona-Pandemie zeigen sich gesellschaftliche Konflikte und Spaltungen. Auch viele andere Themen fordern unser gesellschaftliches Miteinander heraus, egal ob es um Klimawandel, kulturelle Unterschiede oder den Einfluss von Digitalen Medien geht. Das Konzept des Dialogs nach David Bohm ist eine erprobte Möglichkeit der Kommunikation, solchen ...weiterlesenSperrung der Brauersgasse in Zülpich
Aufgrund von Tiefbauarbeiten für die Netzerweiterung und Glasfaserverlegearbeiten muss die Brauersgasse in Zülpich ab dem 5. Februar für voraussichtlich zwei Wochen voll gesperrt werden. Fußgänger können den Bereich weiterhin passieren. Ansprechpartner für die Bauarbeiten ist die Fa. Braun, Herr Ahmed (02484/400 oder 0163/7272490). Auf die Sperrung der Brauersgasse wird weiträumig hingewiesen. Die Anwohner wurden vorab informiert.Kostenlos mit Bus und Bahn zum Impfzentrum
Am 8. Februar beginnen die Corona-Schutzimpfungen im regionalen Impfzentrum der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Nettersheim-Marmagen. Das Impfzentrum ist über Bahn und Bus sowie den TaxiBusPlus an alle Kommunen im Kreisgebiet angeschlossen. Von den Haltestellen Nettersheim Bahnhof/Gleis 1 und Nettersheim Bahnhof/Zutendaalplatz fährt ein Shuttle-Bus zum Impfzentrum in Marmagen (Haltestelle: Eifelhöhenklinik, Impfzentrum). Hierfür wird ein zusätzlicher Bus auf der Linie 820 eingerichtet, der auf direktem Weg zum Impfzentrum fährt und vorher nicht bestellt ...weiterlesenFreiwilliges Soziales Jahr im Bildungsbüro: Jetzt bewerben!
Wer sich für die Interessen von Jugendlichen in der StädteRegion Aachen einsetzen will, kann mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Bildungsbüro viel bewegen! Junge Menschen arbeiten im Bildungsbüro an den Themen Jugendbeteiligung (FSJ-Politik) und kulturelle Bildung (FSJ-Kultur). Ab dem 15. August sind drei FSJ-Stellen zu vergeben. Interessierte Jugendliche mit (Fach-)Abitur können sich bis zum 31. März bewerben. Die Stellenausschreibungen und die Links zur Online-Bewerbung sind unter www.staedteregion-aachen.de zu finden. ...weiterlesenBeste Schülervertretung in der StädteRegion Aachen gesucht
Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation der StädteRegion Aachen zeichnet auch in diesem Jahr die „Beste SV in der StädteRegion Aachen“ aus. Engagierte Schülervertretungen von weiterführenden Schulen in der gesamten StädteRegion können sich und ihre Arbeit vorstellen, zum Beispiel mit einem kleinen Video, einem Plakat oder einer Präsentation. Sie können zeigen, welche Aktionen es an der Schule gibt, was sie schon erreichen konnten und warum ihre Arbeit wichtig ist. Der Einsendeschluss für die ...weiterlesenmehr Texte