Frank Peter Ullrich neuer WVER-Verbandsrats-Vorsitzender
Der Verbandsrat des Wasserverbandes wählte auf seiner ersten Sitzung im neuen Jahr einen neuen Verbandsratsvorsitzenden. Dies war notwendig geworden, weil der langjährige Vorsitzende, Paul Larue, als Vertreter der kommunalen Mitgliedergruppe ausschied. Er hatte bei der Kommunalwahl im September 2020 nicht wieder für das Amt des Bürgermeisters von Düren kandidiert. Neuer Vorsitzender wurde Frank Peter Ullrich, der Larue im Amt des Bürgermeisters nachfolgt und bei der Verbandsversammlung im Dezember 2020 in ...weiterlesenSchicksalstag für Vlatten?
Welche Lebensqualität haben Dörfer im Umkreis von Monsterwindanlagen? [Foto: cpm]
Haushalt 2021 der StädteRegion steht auf dem Prüfstand
Am Donnerstag, dem 4. Februar, findet ab 18.00 Uhr die Sitzung des Städteregionstages in den Aachener Kurpark Terrassen (Dammstraße 40, 52066 Aachen) statt. Auf der Tagesordnung steht als wichtigster Punkt die Verabschiedung des Haushaltes für das laufende Jahr 2021. Zu dem, von der Verwaltung erarbeiteten, 800 Millionen Euro schweren Zahlenwerk haben die Fraktionen die verschiedensten Änderungen vorgelegt, über die nun beschlossen wird. Der Stellenplan der Verwaltung steht auch auf der ...weiterlesen„D’r Zoch kütt!“ – Heimbacher Kreisverkehr wird zur jecken Meile
Unter dem Motto „Zusammen auf Abstand jeck!“ wird es dieses Jahr einen ganz besonderen Karnevalsumzug geben. Nach dem XXL-Adventskranz, der noch bis zum 30. Januar die Blicke auf sich lenkt, wird zu Karneval ein besonderer Karnevalsumzug in Heimbachs Kreisverkehr erwartet. In Kooperation des „Heimbach-Tourismus e.V." und des „Jugendwohl Vlatten e.V.“ soll der Kreisverkehr zum Zugweg werden und aus jedem Ortsteil werden je 28 jecke Zuschauer gesucht – coronakonform als Portraitfoto ...weiterlesenKnallbunte „Fotowand der Wünsche“: Malwettbewerb für Kinder
Wenn die Kinder zu Corona-Zeiten nicht ins Museum gehen können, kommt das Museum mit kunterbunten Ideen zu den Kindern. Das Deutsche Glasmalerei-Museum in Linnich lädt deshalb zu einem Malwettbewerb ein. Für eine knallbunte Fotowand sollen die Pänz ihre Wünsche und Träume rund ums Jahr 2021 zu Papier bringen. Entweder mit Wasser-, Acrylfarbe oder Filzstiften. Wichtig ist, dass der sehnlichste Wunsch dargestellt wird. "Dann schickt Ihr uns Eure Werke mit der ...weiterlesenWirtschaftsförderung berät am 10. Februar wieder online
Der nächste Online-Sprechtag der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren findet am Mittwoch, 10. Februar, statt. Wegen der Corona-Pandemie werden die Gespräche ausschließlich online über Webex geführt. In den vorab vereinbarten 45-minütigen Terminen können konkrete Fragen mit den Gründungs- und Betriebsberatern der Industrie- und Handelskammer Aachen und der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren besprochen werden. Egal, ob man sich allgemein über ein Existenzgründungsvorhaben informieren möchten, ob ein etabliertes Unternehmen über Neuinvestitionen, Unternehmensnachfolgeregelung oder ...weiterlesenDie Deutsche Post DHL Group bietet noch Ausbildungsplätze
Die Deutsche Post DHL Group setzt ihr Ausbildungsengagement auch in der Corona-Pandemie auf dem Niveau der Vorjahre fort. Für 2021 schreibt das Unternehmen wieder rund 2.000 neue Ausbildungsplätze aus. Das Angebot umfasst duale Ausbildungen in 17 Berufen. Auch für Bad Neuenahr, Bonn, Köln und Umgebung (Postleitzahlregionen „53“ und „51“) bietet das Unternehmen momentan noch 33 freie Stellen an: 24 Ausbildungsplätze zur „Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen“, zwei Ausbildungsplätze für ...weiterlesen50.000 Euro für Sprachförderung in der Kita Nyonsplatz
Eine gute Nachricht hat der Bundestagsabgeordnete Detlef Seif für die Kita Nyonsplatz in Mechernich: Die Einrichtung wird in den nächsten Tagen einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 50.000 Euro erhalten. Der Zuschuss stammt aus dem Programm "Sprach-Kitas" des Bundesfamilienministeriums. Mit dem Geld kann die Kita ihren Arbeitsschwerpunkt "Sprache" in den nächsten zwei Jahren weiter ausbauen. Die Kita Nyonsplatz praktiziert ein alltagsintegriertes Sprachbildungskonzept, das in das gesamte Kitaleben eingebunden wird. Die Sprachentwicklung ...weiterlesenOnline-Ausbildungsmesse bringt Talente und Arbeitgeber zusammen
Am Dienstag, dem 16. März, findet von 10.00 bis 18.00 Uhr die zweite Online-Ausbildungsmesse für die StädteRegion Aachen sowie die Kreise Düren, Heinsberg und Euskirchen auf der Karriere-Plattform „talentine“ statt. Interessierte auf der Suche nach einer passenden Ausbildung, einem Job oder einem Studium finden hier regionale Arbeitgeber und Beratungsangebote. Die Online-Messe bietet ein moderiertes Programm in mehreren parallelen Video-Livestreams. Die Unternehmen stellen sich in Impulsvorträgen, Interviews und Diskussionsrunden vor. Im ...weiterlesenSteuerliche Vorteile für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderungen erhalten durch das neue Behinderten-Pauschbetragsgesetz einfacher höhere Ermäßigungen bei der Steuererklärung. So wird bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 ein steuerlicher Pauschbetrag gewährt. Dieser beträgt nun 348 Euro. Ab einem Behinderungsgrad von 30 bis zu 100 sowie bei blinden Menschen und Menschen, die hilflos sind, verdoppeln sich die bisherigen Pauschbeträge. Darauf weist die Bezirksregierung Münster als landesweit zuständige Fachaufsichtsbehörde in Schwerbehindertenangelegenheiten nach dem Sozialgesetzbuch ...weiterlesenLetzter Aufruf für die finanzielle Unterstützung von Vereinen
Einstimmig wurde im Dezember im Schleidener Stadtrat beschlossen, den Vereinen im Stadtgebiet eine finanzielle Hilfe zukommen zu lassen. Viele Vereine, die ein Dorfgemeinschaftshaus in ihrem Ortsteil baulich unterhalten und betreiben, wie auch gemeinnützige Vereine mit unterschiedlichsten Vereinsinhalten haben bereits ihre Anträge zur Unterstützung gestellt. Den Vereinen, die bislang noch keinen Antrag eingereicht haben, wird eine Fristverlängerung bis zum 10. Februar 2021 eingeräumt. Bis dahin ist der formlose Antrag an die ...weiterlesenEin sehr erfreuliches Vorverkaufsergebnis für den Seepark Zülpich
Mit rund 5.600 verkauften Dauerkarten ist am 15. Januar der vergünstigte Vorverkauf für die Saison 2021 im Seepark Zülpich zu Ende gegangen. Damit konnte die Seepark Zülpich gGmbH zwar – anders als in den Jahren zuvor – keinen neuen Dauerkartenrekord verzeichnen, mit dem Resultat wurden die Erwartungen aber dennoch übertroffen. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 wurden 3.200 Dauerkarten im Vorverkauf veräußert, 2017 waren es 4.800, in 2018 schon 5.000 sowie ...weiterlesenWahlprüfungsausschuss: Bürgermeisterwahl ist gültig
Der Ausschuss kam zu einer Vorentscheidung. [Foto: cpm]
Online-Vorträge der Biostationen zu Artenschutz, Garten und Dorfentwicklung
[Foto: Veranstalter]
Facelifting fürs „Forum Zülpich“
Forum iwird saniert. [Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen]
mehr Texte