Weihnachtsshop im Leopold-Hoesch-Museum
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/11/Weihnachtsshop-Produkte_a-300x200.jpg)
Weihnachtliche Präsente gibt es im Museumsshop des Leopold-Hoesch-Museums und Papiermuseums Düren. [Foto: Stadt Düren]
Hubertus-Tower bekommt Rotor
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/11/Hubertus-Tower-EO-DSCN5725-300x200.gif)
Die "Hochzeit" von Tower und Wind-Rotor auf dem MSC-Gelände in Kleinhau. [Foto: privat]
Bundesweiter Vorlesetag diesmal digital
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/11/vorlesetag_1-300x200.jpg)
Bildungsberatungsstelle des Kreises Euskirchen nur eingeschränkt erreichbar
Aufgrund von Unterstützungsmaßnahmen für das Gesundheitsamt im Rahmen der Covid-19 Pandemie ist die Bildungsberatungsstelle des Kreis Euskirchens ab sofort nur noch eingeschränkt erreichbar. Für eine Bildungsscheck- oder Bildungsprämienberatung wenden sich Interessenten per E-Mail an Bildungsberatungsstelle.Euskirchen@kreis-euskirchen.de Wichtig: Anträge für Fortbildungen, die in den 14 Tagen nach Antragsstellung beginnen, können momentan nicht bearbeitet werden. In dringenden Fällen sollte man sich an eine andere Beratungsstelle wenden. Hier gibt’s eine Übersicht: www.weiterbildungsberatung.nrw„Nie wieder Krieg!“
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/11/Volkstrauertag-300x200.jpg)
Landrat Markus Ramers bei der Kranzniederlegung auf dem Euskirchener Friedhof. [Foto: W. Andres / Kreisverwaltung]
Ehrenamtliche Verstärkung gesucht: Die „Fachberaterbereitschaft CBRN“ braucht Mitstreiter mit naturwissenschaftlichem Knowhow
Wenn es für die städteregionsangehörigen Feuerwehren um gefährliche Stoffe geht, sprechen die Fachleute von „CBRN“. Die Abkürzung steht für chemische (C), biologische (B), radiologische (R) und nukleare (N) Gefahren. Der Umgang damit ist eine Herausforderung, bei der ein spezielles Team, die „Fachberaterbereitschaft CBRN“ bei Einsätzen, in der Einsatzplanung und Ausbildung die Feuerwehren berät. Genau für dieses Team sucht das Amt für Rettungswesen und Bevölkerungsschutz der StädteRegion Aachen jetzt ehrenamtliche Verstärkung! ...weiterlesenDigitaler kostenfreier Corona-Schreibworkshop
Der erste Schreibworkshop des Stadt- und Kreisarchivs war gut besucht; die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus. Schreibdozent Thomas Opfermann motivierte die Teilnehmer, ihre eigene, ganz persönliche „Corona-Geschichte“ zu verfassen. Vom spontanen „automatischen Schreiben“ bis hin zur Kurzgeschichte oder einem ABC-Gedicht, war jede Form vorhanden und brachte ganz persönliche Erfahrungsschätze ans Licht. Angesichts der neuen Coronaschutzverordnung kann der für den 19. November 2020 geplante Schreibworkshop zum Thema Corona leider nicht in ...weiterlesenKlimaschutzpreis: Engagement für die Umwelt
Der Klimaschutzpreis der Westenergie würdigt Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten: Klimaschutz erstreckt sich auf viele Gebiete. Entsprechend vielfältig waren die Ideen. Jetzt hat die Gemeinde Vettweiß zwei Preisträger ausgewählt. Die Urkunden und das symbolische Preisgeld von insgesamt 1.000 Euro wurden von Johanna Weber, der stellvertretenden Bürgermeisterin der Gemeinde und Walfried ...weiterlesenVerstärkung für das Kreis-Gesundheitsamt
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/11/Bundeswehr-300x200.jpg)
Nach der Begrüßung machten sich die Soldaten an ihrem neuen Arbeitsplatz gleich an die Arbeit. [Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Euskirchen]
Ausbildungskonsens NRW wirbt für den Einstieg in die „Ausbildung jetzt!“
Coronabedingt gibt es in der Region Aachen noch unbesetzte Ausbildungsstellen wie auch unversorgte Bewerber. Doch der Start in das laufende Ausbildungsjahr ist noch bis Januar möglich. Darauf weist der Ausbildungskonsens NRW in der Region Aachen jetzt mit der Social Media-Kampagne Ausbildung jetzt! hin. Mit einem aufmerksamkeitsstarken Video, Werbung und Nachrichten vor allem auf dem eigens gegründeten Instagram-Kanal sollen Schulabgänger und andere junge Menschen erreicht werden. „Für eine Ausbildung ist es ...weiterlesenJob-com: Einstieg in Ausbildung ist jederzeit möglich
Zu den unliebsamen Corona-Folgen im Kreis Düren gehört auch eine deutlich niedrigere Zahl an Ausbildungsverträgen als in den Vorjahren. Unterrichtsausfall, gestrichene Berufspraktika und die Absage von Informationsveranstaltungen wie der jährlichen Ausbildungsbörse des Kreises Düren und der Arbeitsagentur Aachen-Düren haben dazu beigetragen, dass junge Menschen und Unternehmen vielfach nicht zueinander gefunden haben. Um dem Nachwuchs zeitnah zu beruflichen Perspektiven und Firmen zu künftigen Fachkräften zu verhelfen, weist die job-com des Kreises ...weiterlesenCorona: Außerordentliche November-Wirtschaftshilfe
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Bundesfinanzministerium haben die Förderbedingungen für die Wirtschaftshilfe bekannt gegeben, die von Unternehmen beantragt werden kann, die im November 2020 vor dem Hintergrund steigender Corona-Fallzahlen ihren Geschäftsbetrieb einstellen mussten. Wie die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen mitteilt, sind sowohl direkt, als auch indirekt betroffene Unternehmen antragsberechtigt. Zum Kreis der direkt Betroffen zählen alle privaten und öffentlichen Unternehmen, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die auf der ...weiterlesenSchutzvorkehrungen beim Verkehrsamt
Das Straßenverkehrsamt der StädteRegion Aachen hatte nach der ersten Phase der Corona-Pandemie längere Wartezeiten auf Termine zu verzeichnen. „Aktuell ist es uns durch den hohen Einsatz der Mitarbeiter gelungen, binnen kürzester Zeit online oder telefonisch einen Termin in den Bereichen Zulassung, aber auch Führerschein anbieten zu können.“ Es gibt sogar Tage, an denen man morgens noch einen Termin für den gleichen Tag buchen kann. „Eine tagelange Wartezeit gehört momentan der ...weiterlesenNeue Gesichter im neuen Kreistag
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/11/neuer-Kreistag_2-300x200.jpg)
Der neue Kreistag bei seiner ersten Sitzung in der Arena Kreis Düren. [Foto: KDN]
Kita-Beiträge werden reduziert
Die „zweite Welle“ der Corona-Pandemie macht auch vor den Kindertagesstätten in der StädteRegion nicht halt. Zwischenzeitlich sind die Infektionszahlen wieder stark steigend. Wegen Erkrankungen von Mitarbeitenden und aufgrund angeordneter Quarantänen müssen einzelne KiTa-Gruppen und teilweise sogar ganze Einrichtungen schließen. Es wird davon ausgegangen, dass diese Einschränkungen, die Eltern wie Kinder belasten, noch mindestens bis Ende 2020 andauern. Aus diesem Grund hat der Städteregionstag jetzt einstimmig beschlossen, dass zur Entlastung von ...weiterlesenmehr Texte