Mechernich: Am Mittwoch, 17. Januar, präsentiert Top-Kabarettist Wilfried Schmickler um 20.00 Uhr in der Aula des Mechernicher Gymnasiums Am Turmhof (GAT) sein aktuelles Programm „Das Letzte“.
Dabei versucht sich der Rausschmeißer der „Mitternachtsspitzen“, normalerweise alles andere als der „Typ für nette Stunden“, als Stimmungsaufheller und Muntermacher. Bieten will er seinem Eifeler Publikum: „Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele!“
Immer mehr Menschen in Deutschland fallen ab vom Glauben an die Grundordnung und füllen das entstehende Vakuum mit Misstrauen und Hader: Politiker? Alle Verbrecher! Medien? Alle verlogen! Fremde? Alle verdächtig!
Ob Regierungs-, Partei- oder Fernsehprogramm – die Adressaten verweigern die Annahme, wenden sich resigniert ab und denken: Das ist doch das Letzte! Hier aber krankt der vermeintlich gesunde Menschenverstand. Denn das Letzte kommt kurz vor dem Ende. Doch ein Ende ist nirgends in Sicht. Und deshalb: Das Letzte, was die Zukunft braucht, sind Frust und Verdruss.
Wilfried Schmickler wurde mit den vier wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet: 2007 Prix Pantheon, 2008 Deutscher Kabarettpreis, 2009 Deutscher Kleinkunstpreis und 2010 Salzburger Stier. Er gehört zum Stammpersonal der WDR-Mitternachtsspitzen, und jeden Montag um kurz vor elf stellt er auf WDR 2 die „Montagsfrage“.
Der Eintritt kostet 25,00 Euro. Karten gibt es im Sekretariat der Schule, Tel. 02443 – 4031.
„Das Letzte“: Kabarettist Wilfried Schmickler kommt
-
Musik und Kabarett im „Freistaat Eifel“
-
Hüten Sie sich vor kommunistischen Kängurus, die bei Ihnen einziehen wollen!
-
Kabarettisten rufen den „Freistaat Eifel“ aus
-
Liegekonzert und Ehe-Kabarett im Kulturhaus theater 1
-
Kabarettist Hubert vom Venn im Radiointerview
-
Welt-Aids-Tag: Aufklärung auch auf dem Weihnachtsmarkt
-
Schüler besuchten Auschwitz – „In Tränen auszubrechen war völlig okay“
-
Freie Schule in Heimbach schwächt Grundschule – Eine Elternsicht
-
Freie Schule in Heimbach bietet Alternativen
-
‚Bestnoten‘ oder ‚Blauer Brief‘ für die Freie Schule? – Ein Kommentar
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.