Thema: Schule
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Schule
Berufskolleg Alsdorf und Berufskolleg Herzogenrath verschmelzen zum „Berufskolleg Nord“

Aus zwei Schulen wird eine. [Foto: Andreas Herrmann]
Schulen öffnen trotz hoher Inzidenz weiter – Land lehnt Antrag des Kreises Düren ab
Das NRW-Schulministerium hat den Antrag des Kreises Düren, die weiterführenden Schulen im Kreisgebiet ab kommendem Montag bis zu den Osterferien nicht weiter zu öffnen, abgelehnt. Der Kreis Düren bedauert diese Entscheidung. Die Behörde hatte den Antrag am Dienstag mit der Begründung gestellt, so dazu beizutragen, die hohen Inzidenzwerte im Kreis und besonders in der Stadt Düren einzudämmen. "Es ist schade, dass das Ministerium unserem Ansinnen nicht gefolgt ist", sagte Landrat ...weiterlesenKreativer Gründernachwuchs: Schülerteams zeigen ihre Ideen
Der Deutsche Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler (DGPS) hat einen ersten Höhepunkt erreicht. Zehn Schülerteams aus der Region haben jetzt ihre Gründungsideen gepitcht. Seit Januar entwickeln die Teams mit Unterstützung ihrer Lehrer und einem externen Mentor aus einem Unternehmen ihre Geschäftspläne. „Es ist hilfreich, vorhandene Trends aufzugreifen und sie in eine Geschäftsidee einfließen zu lassen. Und ganz oft treffen die Geschäftsideen der Schüler auch eine aktuelle gesamtgesellschaftliche Entwicklung“, stellt Peter ...weiterlesenZweifachturnhalle in Schleiden soll zur Mehrzweckhalle werden

Die Zweifachturnhalle wird zur Mehrzweckhalle umgebaut. [Foto: Kerstin Wielspütz]
Mobile Virenfilter für alle Zülpicher Schulen
Das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hatte im November des vorigen Jahres ein 50-Millionen-Euro-Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte für Schulen und Sporthallen auf den Weg gebracht. Damit wird insbesondere der Erwerb von mobilen Luftreinigungsgeräten für Räume unterstützt, die nicht ausreichend durch gezieltes Fensteröffnen oder durch eine raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) gelüftet werden können. Mit Hilfe dieser Geräte können Viren unschädlich gemacht und somit die Aufenthaltsqualität in den Klassenräumen ...weiterlesenBeste Schülervertretung in der StädteRegion Aachen gesucht
Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation der StädteRegion Aachen zeichnet auch in diesem Jahr die „Beste SV in der StädteRegion Aachen“ aus. Engagierte Schülervertretungen von weiterführenden Schulen in der gesamten StädteRegion können sich und ihre Arbeit vorstellen, zum Beispiel mit einem kleinen Video, einem Plakat oder einer Präsentation. Sie können zeigen, welche Aktionen es an der Schule gibt, was sie schon erreichen konnten und warum ihre Arbeit wichtig ist. Der Einsendeschluss für die ...weiterlesenOnline-Ausbildungsmesse bringt Talente und Arbeitgeber zusammen
Am Dienstag, dem 16. März, findet von 10.00 bis 18.00 Uhr die zweite Online-Ausbildungsmesse für die StädteRegion Aachen sowie die Kreise Düren, Heinsberg und Euskirchen auf der Karriere-Plattform „talentine“ statt. Interessierte auf der Suche nach einer passenden Ausbildung, einem Job oder einem Studium finden hier regionale Arbeitgeber und Beratungsangebote. Die Online-Messe bietet ein moderiertes Programm in mehreren parallelen Video-Livestreams. Die Unternehmen stellen sich in Impulsvorträgen, Interviews und Diskussionsrunden vor. Im ...weiterlesenAnmeldung für weiterführende Schulen
Mit der Abgabe der Halbjahreszeugnisse am 29. Januar 2021 beginnt im Kreis Euskirchen das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen. Schüler*innen können sich bis zum 26. Februar 2021 für das Schuljahr 2021/2022 zentral über das Internet www.schueleranmeldung.de bewerben, wenn sie ein Berufskolleg, eine Berufsschule oder die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule, einem Gymnasium oder einem Berufskolleg im Kreis Euskirchen besuchen möchten. Die Bewerbung für die Anmeldung am Thomas-Eßer-Berufskolleg, am Berufskolleg Eifel ...weiterlesenWelcher Bildungsweg passt zu mir? Berufskollegs in der StädteRegion Aachen informieren
Die neun Berufskollegs der StädteRegion Aachen bieten über 100 Bildungsgänge in Teil- oder Vollzeit. Die Schulen sorgen für den Unterricht für knapp 100 Berufe im dualen Ausbildungssystem. Darüber hinaus bieten sie noch andere Bildungswege an, um den nächsthöheren Schulabschluss zu erreichen oder mit einer Weiterbildung die Karrierechancen im eigenen Beruf zu verbessern. An den Berufskollegs kann man auch ein Abitur mit fachlicher Ausrichtung machen und sogar studieren. Auch dieses Jahr ...weiterlesenEuregionales Medienzentrum bietet rechtssicheres Videokonferenzsystem für alle Schulen
Eine gute Nachricht vor den Weihnachtstagen für alle Schulen in der StädteRegion Aachen: Ein rechtssicheres Videokonferenzsystem bietet ab sofort für alle Schulen die Möglichkeit auch auf Distanz hinweg zu unterrichten. Ein wichtiges Werkzeug für Lehrkräfte und Schüler – gerade jetzt, wo die Präsenzpflicht in den Schulen durch das Land Nordrhein-Westfalen aufgehoben wurde. Denn das Lehren und Lernen auf Distanz erfordert einen persönlichen Kontakt zwischen den Lehrern und den Lernenden. In ...weiterlesenmehr Texte