Mechernich, Firmenich: Großer Bahnhof im Doppelort Firmenich und Obergartzem. Nachdem der ehemalige Vorstand des SSC Firmenich bei der Stadt Mechernich die Umbenennung des Dorfplatzes vor dem Feuerwehrhaus in Josef-Linden-Platz beantragt hatte, fand nun die offizielle Einweihung statt. Urenkel des ehemaligen Landrates enthüllten das neue Schild. Sohn Karl-Josef Linden, Wetterexperte und ehemaliger Lehrer der Euskirchener Marienschule aus Sinzenich, half den Kindern bei der Enthüllung. „Die ganze Familie freut sich über die Ehrung, die meinem Vater damit zu Teil wird. Leider konnte sie mein Vater nicht mehr erleben. Aber wir werden diesen Tag der Umbenennung zu einem Familienfeiertag machen“, so Karl-Josef Linden bei der Feierlichkeit.
Auch Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick ehrte in seiner Einweihungsrede die politische Tätigkeit und die Arbeit von Josef Linden für den Doppelort Firmenich und Obergartzem: „Er hat viel getan für die Orte und unsere Region, daher ist die Umbenennung des Platzes hier im Mittelpunkt der beiden Orte mehr als richtig“, so das Stadtoberhaupt. Sein Dank ging dabei auch an die vier Initiatoren zur Namensänderung, die sich aus dem ehemaligen Vorstand des SSC Firmenich – Werner Böling, Hubert Schmidt, Rudolph Greuel und Günter Wagner – zusammensetzten. In seiner Einweihungsrede ging deren Sprecher Rudolph Greuel auf die Geschichte der beiden Orte ein und hofft, dass sich die Jugend mit ihrer Heimat auseinandersetzt. Musikalisch untermalt wurde die Einweihung vom Musikverein Obergartzem, der sein obligatorisches Weihnachtskonzert veranstaltete.
Das Vereinskartell, unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Elke Kläser hatte die Organisation der Veranstaltung übernommen und verkaufte gegen eine Spende Glühwein und warmen Kakao. Die Einnahmen aus dem Verkauf leitet das Vereinskartell an die Mechernich Stiftung weiter.

Josef-Linden-Platz wurde eingeweiht
-
Keltenweg wird zur Sackgasse
-
Urftseestraße erstrahlt in neuem Glanz
-
CityBUS-Linie 774 in Zülpich stellt vorübergehend den Betrieb ein
-
„Neue“ Kreisstraße in Rescheid
-
Novemberhilfe zur finanziellen Unterstützung in der Corona-Pandemie gestartet
-
Der Schlangenbaum
-
Belebtes Museum: Freilichtmuseum sucht Akteure für „Gespielte Geschichte“ und Vorführhandwerker
-
Der erste Monschäuer
-
Weihnachtsbaumverkauf bei den NEW-Werkstätten Kall und Kuchenheim
-
Offene Krippe vor der Kirche
-
Heimbacher Bürgermeisterwahl auf dem Prüfstand
-
Insgesamt 148.000 Euro für drei Zülpicher Vereine
-
Welcher Bildungsweg passt zu mir? Berufskollegs in der StädteRegion Aachen informieren
-
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Letzte Linde muss gefällt werden
-
Euregionales Medienzentrum bietet rechtssicheres Videokonferenzsystem für alle Schulen
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.