Umland, Erftstadt: In vielen Gärten und Feldern der Region summt es. Viele Insekten sammeln Pollen und bestäuben dabei die blühenden Pflanzen. Auch die Honigbienen sind bereits seit einigen Wochen fleißig und für die Imker der Region steht die erste Honigernte des Jahres an. Da kommt die Eröffnung des neuen Schleuderraum im Umwelt- und Naturparkzentrum Erftstadt im Friesheimer Busch wie gerufen. „Wir freuen uns sehr heute unseren Schleuderraum für die Imker der LEADER-Region Zülpicher Börde eröffnen zu können“, sagte Carla Neisse-Hommelsheim, Vorsitzende des Umweltnetzwerk Erftstadt e.V. sowie Vorsitzende des LAG Zülpicher Börde e.V. „Während der Planung und Umsetzung mussten viele Hürden überwunden werden, so dass wir nun stolz sind, diese Herausforderung gemeinsam mit dem Imkerverein Erftstadt und der Stadt Erftstadt gemeistert zu haben“, so Neisse-Hommelsheim.

Die beteiligten Vertreter der Stadt Erftstadt, des Natur- und Umweltnetzwerks Erftstadt e.V., des Imkervereins Erftstadt e.V. und des LAG Zülpicher Börde e.V. freuen sich über das neue Gebäude mit eingerichtetem Schleuderraum. [Foto: LAG Zülpicher Börde e.V]
Neben dem Imkerschleuderraum wurden zusätzliche Räumlichkeiten für Weiterbildungsmaßnahmen und ein Sanitärbereich im Rahmen der Baumaßnahmen geschaffen. Die Unterstützung der traditionell und lokal bedeutsamen Imkerei ist das Ziel des Projekts. Ebenso möchte das Projekt das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung der Insekten innerhalb der Nahrungsmittelproduktion schärfen und dem Insektenrückgang nachhaltig entgegenwirken. Im Umwelt- und Naturparkzentrum Erftstadt befindet sich bereits jetzt ein Lehrbienenstand, der vom Imkerverein Erftstadt erfolgreich betrieben wird. Dort werden jährlich bis zu 20 Neu-Imker ausgebildet. Auch verschiedene Weiterbildungen über heimische Insekten werden künftig im Rahmen des Projektes durch den Imkerverein angeboten, so dass auch in Zukunft das Summen in unseren Gärten und auf den Feldern der Region im Frühjahr zu hören ist.
Aufgrund der Corona-Einschränkungen sind aktuell noch keine Termine im Schleuderraum buchbar. Interessierte Imker der LEADER-Region Zülpicher Börde können sich auf der Website des Imkervereins Erftstadt über den aktuellen Stand informieren. Dort wird ebenfalls ein Ansprechpartner genannt werden, sobald Terminvergaben möglich sind: https://imkerverein-erftstadt.net. Die LEADER-Region Zülpicher Börde umfassen die Gemeinden Weilerswist, Vettweiß und Nörvenich sowie die Stadt Zülpich und die südlichen Ortschaften von Erftstadt.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.