Nur Artikel aus den Zülpicher Ortsteilen Bessenich, Bürvenich, Enzen, Füssenich, Juntersdorf, Langendorf, Lövenich, Merzenich, Mülheim-Wichterich, Niederelvenich, Oberelvenich, Rövenich oder Sinzenich anzeigen.
Zülpich
mehr Texte
Land & Leute aus Zülpich
Sofortprogramm „Klimaresilienz für Kommunen“
Der Klimawandel stellt die Kommunen vor enorme Aufgaben. Die Bewältigung von Starkregen mit vollgelaufenen Kellern oder die zunehmend als unerträglich empfundene Hitze in verdichteten Innenstädten sind nur zwei Beispiele. Mit dem Sofortprogramm „Klimaresilienz in Kommunen“ in Höhe von zwölf Millionen Euro bietet das nordrhein-westfälische Umweltministerium jetzt auch Privatleuten und Gewerbetreibenden eine zusätzliche Unterstützung bei der Anpassung an den Klimawandel. So können über die Stadt Zülpich auch für private und gewerblich ...weiterlesenMobile Virenfilter für alle Zülpicher Schulen
Das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hatte im November des vorigen Jahres ein 50-Millionen-Euro-Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte für Schulen und Sporthallen auf den Weg gebracht. Damit wird insbesondere der Erwerb von mobilen Luftreinigungsgeräten für Räume unterstützt, die nicht ausreichend durch gezieltes Fensteröffnen oder durch eine raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) gelüftet werden können. Mit Hilfe dieser Geräte können Viren unschädlich gemacht und somit die Aufenthaltsqualität in den Klassenräumen ...weiterlesenSperrung der Brauersgasse in Zülpich
Aufgrund von Tiefbauarbeiten für die Netzerweiterung und Glasfaserverlegearbeiten muss die Brauersgasse in Zülpich ab dem 5. Februar für voraussichtlich zwei Wochen voll gesperrt werden. Fußgänger können den Bereich weiterhin passieren. Ansprechpartner für die Bauarbeiten ist die Fa. Braun, Herr Ahmed (02484/400 oder 0163/7272490). Auf die Sperrung der Brauersgasse wird weiträumig hingewiesen. Die Anwohner wurden vorab informiert.Ein sehr erfreuliches Vorverkaufsergebnis für den Seepark Zülpich
Mit rund 5.600 verkauften Dauerkarten ist am 15. Januar der vergünstigte Vorverkauf für die Saison 2021 im Seepark Zülpich zu Ende gegangen. Damit konnte die Seepark Zülpich gGmbH zwar – anders als in den Jahren zuvor – keinen neuen Dauerkartenrekord verzeichnen, mit dem Resultat wurden die Erwartungen aber dennoch übertroffen. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 wurden 3.200 Dauerkarten im Vorverkauf veräußert, 2017 waren es 4.800, in 2018 schon 5.000 sowie ...weiterlesenFacelifting fürs „Forum Zülpich“

Forum iwird saniert. [Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen]
Keltenweg wird zur Sackgasse
Im Rahmen der Arbeiten am zweiten Bauabschnitt des neuen Schulcampus muss der Keltenweg in Zülpich im Bereich der Einmündung zur Blayer Straße bis voraussichtlich zum 12. März 2021 gesperrt werden. Grund der Vollsperrung ist die Einbindung von Versorgungsleitungen (Gas, Wasser, Strom), die an verschiedenen Punkten im Keltenweg verbunden werden müssen. Der Keltenweg wird deshalb im genannten Zeitraum sowohl ab dem Abzweig Langer Rehn als auch ab dem Abzweig Allensteiner Straße ...weiterlesenQuantensprung für die Zülpicher Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr in Zülpich freut sich über die neuen Fahrzeuge. [Foto: Freiwillige Feuerwehr Zülpich]
CityBUS-Linie 774 in Zülpich stellt vorübergehend den Betrieb ein
Die CityBUS-Linie 774, die Anschluss an alle Züge der Bördebahn bietet und auf der Strecke Bahnhof Zülpich – Seepark – Bahnhof Zülpich verkehrt, stellt zum Fahrplanwechsel 2020/2021 vorübergehend den Betrieb ein. Dies gilt ab Sonntag, 13.12.2020. Aufgrund einer sehr geringen Nutzung der Linie, sicherlich durch unterschiedliche Aspekte begründet (Fahrplangestaltung der Bördebahn, ÖPNV in Zeiten der Corona-Pandemie, Seepark in den Wintermonaten geschlossen), hat der zuständige Fachausschuss des Rates beschlossen, die Linie ...weiterlesenWarnung vor unseriösen Anzeigenwerbern
Die Stadt Zülpich warnt vor Anzeigenwerbern, die sich zurzeit an Zülpicher Geschäftsleute wenden und vorgeben, Anzeigenaufträge für eine neue Bürgerbroschüre zu verkaufen. Dabei wird der Eindruck erweckt, dass das Unternehmen im Auftrag der Stadt Zülpich handelt. In (mindestens) einem konkreten Fall wurde ein Zülpicher Unternehmen mehrfach mit einem derartigen Anliegen telefonisch kontaktiert. Die Anrufe gingen von der Telefonnummer 030-852520 aus. „Aktuell ist kein Verlag mit der Neuauflage einer Bürgerbroschüre beauftragt“, ...weiterlesenZüpicher Karnevalisten sagen schweren Herzens Veranstaltungen ab

In der kommenden Session wird es keinen Sturm auf das Rathaus geben. [Archivfoto: pg]
mehr Texte