EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Vor 100 Jahren wurden solche Neujahrsgrüße verschickt. [Quelle: Dürener Stadtmuseum]

„Sonst war Weihnachten so reich, nun so arm“ – 1916: Das Fest der Liebe vor 100 Jahren

Umland, Düren: Das Thema Weihnachten ist nicht unbedingt ein Schwerpunkt in der Sammlung des Dürener Stadtmuseums. Aber wenn man Objekte und Dokumente zur Geschichte und zum Leben in einer Stadt sammelt und erforscht, bleibt es nicht aus, dass auch das eine oder andere Stück mit weihnachtlichem Bezug auftaucht. So gelang es dem Museumsteam vor wenigen Jahren – im Zuge der Recherchen für die Ausstellung „Heimatfront“, die sich mit der Zeit des Ersten Weltkriegs und dessen Auswirkungen auf das Leben in der Stadt beschäftigt – eine Ausgabe der „Dürener Kriegszeitung“ zu ergattern. Das Titelthema lautete: „Weihnachten 1916“. Gleich auf der Titelseite findet sich ein Artikel, in dem der Autor A. Lüdenbach die Diskrepanz zwischen dem bevorstehenden Fest der Liebe und der Realität des Krieges hervorhebt:

Aber Kriegsweihnachten, wie schwer, wie schwer zum dritten Male. Schweren Herzens muß auch der Priester auf die Kanzel steigen und soll nun die Freudenbotschaft des Engels von Bethlehem melden.“

Im Spätsommer 1914 waren unzählige Soldaten, natürlich auch aus Düren, in den Krieg gezogen. Zu diesem Zeitpunkt war man noch überzeugt, spätestens an Weihnachten des gleichen Jahres wieder daheim zu sein, im Kreise der Familie. Voller Enthusiasmus beschrieb man sogar die Eisenbahnwaggons, in denen Soldaten, Pferde und Waffen an die Front transportiert wurden, mit dieser Botschaft. Doch wie wir heute wissen, nahm die Geschichte einen anderen Verlauf. Noch vier Weihnachten sollten folgen, bis der Krieg beendet war, und auch in den Jahren danach wurden Not und Armut nicht weniger.

Wie also muss es gewesen sein, 1916 – mitten im Weltkrieg – Weihnachten zu feiern, im Wissen, dass Söhne, Ehemänner, Brüder und Freunde an der Front, im Schützengraben, tagtäglich nicht nur gegen Feinde, sondern auch gegen Kälte, Hunger und Krankheit kämpfen mussten? In der Heimat waren die Auswirkungen des Krieges auf das alltägliche Leben zu diesem Zeitpunkt ebenfalls längst zu spüren: Bereits 1914 waren die ersten Störungen bei der Lebensmittelversorgung aufgetreten. Der erhöhte Bedarf des Heeres, der Wegfall von Importen und panikartige Hamsterkäufe führten zu diversen staatlichen Regulierungsversuchen. Zunächst wurden Höchstpreise für bestimmte Lebensmittel festgelegt, dann der durchschnittliche Mindestbedarf der Bevölkerung errechnet und 1915 die ersten Brotkarten ausgegeben. Bis Weihnachten 1916 gab es auch Milch, Wurst, Fleisch, Fett und Eier nur noch gegen solche Lebensmittelkarten.

kartoffelmaronen_rezeptZuvor hatte man zumindest noch Haferflockenplätzchen und Kartoffelmakronen backen können, wie ein Rezept aus dem „Deutschen Sparkochbuch für Kriegs- und Friedenszeit“, herausgegeben von Frau B. Löbenberg, belegt. Nun reichten die Vorräte der meisten Familien kaum mehr für weihnachtliches Gebäck, geschweige denn für das (im wahrsten Sinne des Wortes) tägliche Brot.

Doch all diese Entbehrungen, der Hunger und die Kälte waren nicht das Schlimmste für die Menschen, die in der Heimat verblieben waren, denn an Weihnachten besinnt man sich bekanntlich auf das Wesentliche und das war die Sorge um die Soldaten an der Front, deren Fehlen an den Feiertagen am meisten schmerzte. So schrieb die „Dürener Kriegszeitung“:

Sonst war Weihnachten so reich, nun so arm, sonst sahen wir mit freudigem Danke zum armen Kinde in der Krippe, das uns so reich gemacht; nun sind wir selber arm. Doch das ist nicht unsere große Not. Unser Herzeleid in diesen Tagen, wo die Seele nach Freude hungert, ist das Fernsein so vieler von der Heimat in den schmerzlichen Gefilden des Krieges und die Sorge um ihr teures Leben.

Den Menschen blieb kaum genug für sich selbst, geschweige denn, um etwas an ihre Lieben an der Front zu schicken:

Reiche Christbaumgaben können wir nicht schicken – das tut uns bitter leid und weh‘ genug -, aber dennoch wollen wir Gaben des Herzens an euch senden, teure Brüder, der Heimat so fern. – Das erste Geschenk, das wir senden, ist die edle Gabe der treuen, dankbaren Liebe. Wir haben euch dankbar lieb! Millionen Gedankenverbindungen der Liebe und des Dankes gehen aus der Heimat an diesen Feiertagen zu euch hin!

weihnachten_duerener_stadtmuseum_3Als wäre all dies nicht schon verheerend genug gewesen, fielen im Winter 1916/17, der als „Steckrübenwinter“ in die Geschichte eingehen sollte, die Temperaturen für mehrere Wochen in den Minusbereich. Die Kartoffeln erfroren auf den Feldern, die Schulen mussten schließen, weil man die Klassenzimmer nicht mehr beheizen konnte. Die allgemeine Knappheit an Lebensmitteln, Heizmaterial und anderen Gebrauchsgütern entwickelte sich zunehmend zur (Hungers-)Not. Auch in Düren konnte nicht einmal der ohnehin schon mehr als knapp berechnete Mindestbedarf an Grundnahrungsmitteln für die Bevölkerung gedeckt werden. Die Dürener Zeitung veröffentlichte in dieser Zeit Rezepte für Kohl- und Steckrübengerichte, die als Ersatz für die fehlenden Kartoffeln dienen sollten, und forderte ihre Leser auf, Obstkerne zur Ölgewinnung zu sammeln, Mehl aus Erbsenschalen, Speisefett aus Rinderfüßen und Seife aus Zigarettenasche herzustellen.

Als 1918 die Fleischknappheit einen neuen Höhepunkt erreichte, wurden in Düren Tauben, Eichhörnchen und Krähen zum Abschuss frei gegeben. All diese Versuche, der Not doch noch Herr zu werden und den allgegenwärtigen Mangel zu bekämpfen, konnten nicht verhindern, dass in Deutschland bis Kriegsende etwa 800.000 Menschen an Hunger und den Folgen von Unterernährung starben.

Doch das wusste der Autor der „Dürener Kriegszeitung“ an Weihnachten 1916 natürlich noch nicht, als er das Leiden und Sterben der Soldaten mit den Opfern von Jesus Christus verglich und ihnen auf diese Weise tatsächlich etwas Positives abgewann. Er schloss seinen Artikel mit den hoffnungsvollen Worten:

Die ganze Welt ist überzeugt, wenn wieder die Weihnachtsglocken läuten, dann künden sie Frieden auf Erden.“

Die „Dürener Kriegszeitung“ und viele andere spannende Objekte und Dokumente aus der Zeit des Ersten Weltkriegs können im Rahmen der Ausstellung „Heimatfront“ noch bis 2018 im Stadtmuseum Düren besichtigt werden.

Gastautorin Sarah Höner (29) studierte in Köln Germanistik, Niederländisch und Archäologie. Seit September dieses Jahres arbeitet sie im Dürener Stadtmuseum, analysiert den Fundus und digitalisiert die Bestände für die hausinterne Datenbank. Im Kommerner Freilichtmuseum ist sie seit 2013 zudem für das, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „Alltagskulturen im Rheinland“ tätig.
23.12.2016LebenUmland, Düren0 Kommentare Gast Autor

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite