
In der Dämmerung werden wieder hunderte Laternen leuchten. [Foto: Hans-Theo Gerhards]
Am Freitag, dem ersten November, findet zwischen 11.00 und 17.00 Uhr ein Rübenlaternen-Bastelkurs im LVR-Freilichtmuseum Kommern statt. Frei nach dem Motto „Mach-Mit“ können Kinder mit ihren Eltern aus Futterrüben eine eigene Laterne basteln - so, wie es früher üblich war. Die Rüben können zu Hause als herbstliche Dekoration oder am 3. November beim traditionellen „Martinszug wie früher auf dem Dorf“ auf dem Gelände des Freilichtmuseums Kommern zum Einsatz kommen. Mitzubringen
...weiterlesen

Darth Vader mit Lichtschwert. [Foto: Veranstalter]
Am 15. September, dem Tag der Linnicher Kindermeile, halten Wesen aus fernen Galaxien Einzug im Museum. Zahlreiche Charaktere des Star Wars-Universums werden von 11.00 bis 18.00 Uhr das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich (DGML) bevölkern und freuen sich, kleine und große Erdenbewohner mit einem außerirdischen kostenlosen Programm in die Welt von Star Wars mitzunehmen: Den ganzen Tag über können Besucher Fotos von und mit den zahlreichen Figuren des Star Wars-Universums (unter anderem
...weiterlesen

Standfest wie vor 300 Jahren ist dieses Fachwerkhaus aus Elsig. [Foto: Hans-Theo Gerhards]
Das Haus aus Elsig, einem Stadtteil von Euskirchen, feiert in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag. Am Sonntag, dem 8. September, wird dieses Jubiläum im LVR-Freilichtmuseum, unter Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, ab 15.00 Uhr gewürdigt. Grund genug also, der Geschichte des Hauses, bevor es 1962 in Elsig abgebaut wurde, nachzuspüren und auch einen Blick auf seine Entwicklungen und Nutzungen seit dem Wiederaufbau im Freilichtmuseum Kommern zu werfen. Das historische
...weiterlesen
Am Donnerstag konnte das LVR-LandesMuseum Bonn den 100.000sten Besucher in der Mitmachausstellung „Ritter & Burgen“ begrüßen. Gemessen an der Zahl der Besucher, ist sie damit die erfolgreichste Ausstellung der vergangenen zehn Jahre. Grund genug für das Museum, die Ausstellung bis zum 8. September zu verlängern und damit allen, die die Ausstellung bisher noch nicht haben sehen können, die Möglichkeit zu bieten, dies nachzuholen. Gabriele Uelsberg, Direktorin des LVR-LandesMuseum Bonn, sowie
...weiterlesen

Viel Urlaubslektüre kann während der Ferien im Bonner LandesMuseum getauscht werden. [Foto: bwp]
Bereits zum achten Mal findet während der Sommerferien im Foyer des Bonner LandesMuseum eine Bücherbörse statt. Wer möchte, kann ab sofort seine entbehrlichen oder gelesenen Bücher im Museum vorbeibringen und sie gegen andere Bücher tauschen. Stöbern ist ausdrücklich erwünscht und erlaubt. Ins Rollen kam die Idee erstmals anlässlich der Bonner LVR-Ausstellung "Gefährliche Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich". Damals wurden noch ausschließlich Romane zum Thema Reisen ausgetauscht. Diesmal ist das
...weiterlesen
Das LVR-LandesMuseum Bonn verlängert die Sonderausstellung „Ritter und Burgen. Zeitreise ins Mittelalter. Eine Mitmachausstellung“ aufgrund der hohen Nachfrage bis zum 8. September. Schon über 83.000 Menschen haben die Ausstellung besucht. In der Ausstellung können die Besucher spielerisch die Geschichten von sieben Menschen aus dem Mittelalter entdecken: Der Ritter und die Burgherrin, aber auch die Händlerin, der Spielmann, der Handwerker, der Mönch und der Bauer. An 32 Mitmachstationen können die Besucher
...weiterlesen

Das Freilichtmuseum sucht Fotos aus dem Jahr 1969. [Foto:Hans-Theo Gerhards/LVR]
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern wirft wieder einen Blick zurück in die Welt vor 50 Jahren – diesmal in das ereignisreiche Jahr 1969. Und wie in jedem Jahr sollen auch diesmal wieder Zeitzeugen ihre ganz persönlichen Erinnerungen beisteuern. Das Museum freut sich über die Zusendung privater Erinnerungsfotos, die 1969 im Rheinland oder von Rheinländerinnen und Rheinländern aufgenommen worden sind. Als „Rheinland“ definiert das Museum dabei sein Einzugsgebiet: die ehemalige preußische „Rheinprovinz“ vom
...weiterlesen

Andantino musiziert schon für die Allerkleinsten. [grafik: privat]
Das erfolgreiche Format „Andantino - Musikalische Entdeckerreisen“ erobert das Museum: „Wir freuen uns riesig, gemeinsam nun auch ein Format für Kinder zwischen null und zwei Jahren anbieten zu können“, sagen Museumspädagogin Jeannine Bruno vom Leopold-Hoesch-Museum und Papiermuseum Düren und die Musikpädagogin Anja Leu. Bekannt durch Andantinos musikalische Entdeckerreisen, die seit 2015 regelmäßig Kinder zwischen drei und zehn Jahren auf Schloss Burgau begeistern, werden Anja Leu (Trompete) und David Schlünkes (Gitarre)
...weiterlesen

Die quirlige JuLe vermittelt gebündeltes Wissen. [Grafik: Özi]
„JuLe – Junge Leute im Museum" heißt die Museumszeitschrift, die vom Bonner LandesMuseum zu großen Sonderausstellungen für junge Besucher herausgegeben wird. Mit der Comic-Broschüre informieren Museumspädagogen und wissenschaftliche Mitarbeiter Besucherkinder ab sechs Jahren über die vielfältigen Sammlungsbereiche des Museums. Das neue Heft „JuLe und die Burg“ beschäftigt sich mit Bonn im Mittelalter, Tipps für einen Kindergeburtstag mit Mittelalterthema und der Frage, ob es Drachen wirklich gab. Highlight ist ein großes
...weiterlesen

2017: Jamie Cullum in Hochform. [Foto: EIFELON]
Jamie Cullum kehrt zur „Bühne unter Sternen“ zurück: Am Freitag, 5. Juli 2019, tritt er mit seiner Band im historischen Ambiente der Burg Nideggen auf. Bereits bei seinem umjubelten Konzert im September 2017 sagte Cullum sein Wiederkommen spontan zu. Er hielt Wort. Das wird vor allem die Fans freuen, die heute noch von diesem einmaligen Abend schwärmen. Insgesamt sieben Alben hat Jamie Cullum bislang veröffentlicht. Ein Grammy, zwei Golden Globes
...weiterlesen