Heimbach: Diesen Anruf mitten in der Nacht wird Walter Schöller vermutlich nie vergessen. Exakt um 3.13 Uhr klingelte bei ihm das Telefon. „Sie sind doch der Vorsitzende des MFC Burgfalke, oder?“, fragte ein Beamter der Kreuzauer Polizeistation. „Ja!“, antwortete er überrascht. „Wieso?“ Die Antwort war niederschmetternd. Per Telefon erfuhr er, dass gerade die hölzerne Vereinshütte am Flugfeld der Modellbauer bis auf das Fundament niedergebrannt war. Ein Pärchen, das nachts von der Disco nach Hause fuhr, hatte um 2.30 Uhr einen Feuerschein gesehen und daraufhin die Rettungskräfte alarmiert. Löschtrupps aus Vlatten und Hergarten rückten aus, doch die abgelegene Vereinshütte brannte bereits lichterloh. So konnten die Feuerwehrleute den Holzbau nur noch „kontrolliert“ abbrennen lassen.

Die Türverriegelung war unversehrt. [Foto: Walter Schöller]
Eigentlich wollten die Modellbauer bereits vor Ostern die Flugsaison für ihre Miniaturflugzeuge eröffnen. Doch nach dem Brandanschlag hieß es erst einmal, Steine, Schutt und Asche wegzuräumen. Kopfschüttelnd schaut Walter Schöller auf die Fotos, die er in jener Nacht gemacht hat.
Das kann alles nicht wahr sein. Das ist so sinnlos. Da fehlen einem die Worte.
Vor 45 Jahren hat Walter Schöller den Modellbauverein für Segelflugzeuge ins Leben gerufen. „Es war 1972 nach einem Polterabend in meiner damaligen ‚Jugendbude’“, erinnert er sich schmunzelnd. Damals begannen auch erste Testflüge. Zunächst auf den Feldern rund um Bubenheim. Im Dezember 1981 veranstaltete Schöller dann eine erste Ausstellung von Modellflugzeugen in der Vlattener Bank. Nach dem Jahreswechsel startete er einen Modellbaukurs für Kinder im dortigen Pfarrhaus. Mittlerweile haben unzählige Heimbacher Pänz unter seiner Anleitung nicht nur den „Kleinen Uhu“ gebaut. „Jetzt haben wir etwa 50 Mitglieder im Verein und eine starke Jugendgruppe“, zieht Schöller nach über vier Jahrzehnten erfolgreich Resümee.

Auch die robusten Tische und Bänke wurden Raub der Flammen. [Foto: Walter Schöller]

Auch Piloten haben mal klein angefangen: Heimbacher Kinderfestival 2016. [Foto: bwp]
Wer sich selber einmal als Pilot ausprobieren möchte, kann am 11. Juni beim Heimbacher Stadtfest einen „Piloteneignungstest“ machen und anschließend den Flugsimulator des MFC Burgfalke ausprobieren.
Bisher 1 Kommentar
Kommentar schreiben
Vielleicht will da ja jemand ein Mega Windrad hinbauen…. nur so ein Gedanke.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.