Kreise, Kreis Düren: Nachdem der Kreistag im Doppelhaushalt 2019/2020 15.000 Euro pro Jahr zur Finanzierung von Verhütungsmitteln vorgesehen hatte, unterzeichneten Landrat Wolfgang Spelthahn und Vertreter von drei Schwangerschafts(-konflikt)beratungsstellen – Friedhelm Schreckenberger (Psychologisches Beratungszentrum der Evangelischen Gemeinde zu Düren – Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung), Walter Oreschkowitsch (pro familia – Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. – Beratungsstelle Düren) und Beate Nießen (donum vitae e.V. Düren) – jetzt eine Rahmenvereinbarung zur Verwendung dieses Geldes.
Seit dem Inkrafttreten des Gesundheitsmodernisierungsprogramms am 1. Januar 2004 können den Sozialleistungsempfängern nur noch Leistungen gewährt werden, die denen der gesetzlichen Krankenkassen entsprechen. Das hatte zur Folge, dass Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld-II-Bezieher, sowie andere einkommensschwache Menschen seitdem für die Kosten von Verhütungsmitteln selbst aufkommen müssen. Dies ist ihnen nach der Erfahrung der Schwangerschafts(-konflikt)beratungsstellen im Kreis Düren jedoch oftmals nicht möglich. Bis auf den jeweiligen Eigenanteil übernimmt der Kreis Düren nun die Kosten aus eigenen Mitteln. Ab sofort können nach entsprechender Beratung Zuwendungen aus dem Fonds an nachweislich hilfebedürftige Einwohner des Kreises Düren ausgezahlt werden.
„Die Nachfrage ist enorm hoch, die Bezuschussung wird dringend benötigt“, wusste Walter Oreschkowitsch aus der Praxis zu berichten. Das bestätigte Sandra Stewart für die Beratungsstelle der Evangelischen Gemeinde: „Besonders viele Anfragen kommen von Frauen mit niedrigem Einkommen.“ Für Donum Vitae begrüßte Beate Nießen das Engagement des Kreises Düren. Landrat Wolfgang Spelthahn freut sich, dass es nach dem einstimmigen Kreistagsbeschluss nun allen möglich ist, ihre Familienplanung bewusst anzugehen: „Dadurch entfällt viel nachfolgende Beratung.“

Unterstützung bei der Familienplanung
-
Gesundheitsamt unterstützt werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern
-
Wie kann ich den Alltag mit Kindern selbstbestimmter gestalten?
-
Nächtliche Herbstferien-Events für Jung und Alt
-
Wer wird Mamas Chefin oder Chef?
-
50 Jahre Stadtrecht: Beim Jubiläumsfest Heimbach entdecken
-
Aktionen für den „Sommerferienplaner“?
-
Zülpicher Schulklasse gewinnt bei Kinder-Quizsendung
-
Eifeler Kinderfilmreihe zeigt „Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt“
-
Wunschbaum-Aktion für Kinder und Jugendliche
-
Spielstadt: Fünf Tage lang haben hier die Kinder das Sagen
-
Ferienzeit ist Wanderzeit: Zecken-Risikogebiete in Deutschland
-
16-Jähriger an bakterieller Hirnhautentzündung erkrankt
-
Aktionen zum Welt-AIDS-Tag
-
Vorsorgemaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest in der Eifel
-
Und dann? Jetzt die Weichen fürs Alter stellen
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.