Kreise, Kreis Düren: „Demenz – wir müssen reden!“: Unter diesem Motto steht der Welt-Alzheimertag am Montag, 21. September 2020. Schätzungen zufolge leben mehr als 4.100 Menschen, die an Demenz erkrankt sind, im Kreis Düren. Deshalb greifen der Kreis Düren und seine Koordinationsstelle „Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren“ diese Aufforderung auf und warten mit einem Corona-gerechten Angebot auf: Ab Montag wird bis Freitag, dem 25. September, eine Demenz-Hotline (02421 – 2210-51999) freigeschaltet. Unter der Rufnummer sind dann tagsüber Fachleute zu erreichen, die den Anrufern, ob Betroffenen oder Angehörigen, Auskünfte zu den verschiedensten Aspekten von Demenzerkrankungen geben.
So ist Daniela Groß vom Caritasverband Düren-Jülich e.V. am Welt-Alzheimertag von 8.00 bis 13.00 Uhr zu erreichen. Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Düren stehen von 9.00 bis 11.00 Uhr zur Verfügung. Ulrike Rubin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie der LVR-Klink Düren, beantwortet zwischen 14.00 und 17.00 Uhr Fragen.
An den vier Folgetagen stehen dann unter anderem Gesprächspartner zu Themen wie Pflege- und Wohnberatung, Demenz und Hospiz zur Verfügung. Für die Alzheimergesellschaft Kreis Düren e.V. ist Dr. Klaus Maria Perrar, Facharzt für Psychiatrie und Palliativmedizin, Ansprechpartner am Telefon.
Weitere Informationen gibt es in der Koordinationsstelle „Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren“ im Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren des Kreises Düren. Ansprechpartnerinnen sind Ulrike Breuer (02421 – 221051421), Anja Kaldenbach (02421 – 221051411) und Monika Sandjon (02421 – 221051417).
Welt-Alzheimertag: Kreis bietet Experten-Telefonhotline an
-
Freilichtmuseum macht Schule
-
Bildungsberatungsstelle des Kreises Euskirchen nur eingeschränkt erreichbar
-
Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Digitale Infoveranstaltung
-
Wir. Leben. Eifel. – Flagge zeigen für Lebensqualität
-
AC2 – die Wachstumsinitiative startet in neue Runde!
-
Kandidaten gesucht: „Generationswechsel beim Seniorenrat“
-
„Datencheck 2020“ hilft bei der Gestaltung des demografischen Wandels
-
Historische Kirmesorgel erinnert an frühere Zeiten: Ehrenamtliches Konzert für Senioren
-
Betreuungsgruppen für Pflegebedürftige starten wieder durch
-
Demografischer Wandel: Wegweiser für Senioren
-
Heimbacher Bürgermeisterwahl auf dem Prüfstand
-
Insgesamt 148.000 Euro für drei Zülpicher Vereine
-
Keltenweg wird zur Sackgasse
-
Welcher Bildungsweg passt zu mir? Berufskollegs in der StädteRegion Aachen informieren
-
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Letzte Linde muss gefällt werden
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.