Eifel: In lateinischen Quellen ist der Satz zu finden: „Pons a tergo abruptus est – Die Brücke ist hinter dem Rücken abgebrochen worden“, womit ein Kommandeur offenbar seine Soldaten dadurch motivieren wollte, dass es keinen Weg zurück gab, sondern nur den siegreichen Vormarsch – oder den Untergang. Der griechische Schriftsteller Plutarch lobt in seinem Werk „Über die Tugenden der Frauen“ die Trojanerinnen, die eine ähnliche Taktik verfolgt haben sollen.
Nach der Zerstörung Trojas auf der Flucht wurden sie zusammen mit ihren überlebenden Männern nach diversen, von Vergil in seiner „Aeneis“ geschilderten Irrfahrten nach Italien verschlagen; der Dichter lieferte mit seinem, in der Tradition Homers geschriebenen Epos einen wichtigen Beitrag zum Gründungsmythos Roms.
Weil die Frauen, des heimatlosen Umherziehens müde, auf Anregung der Göttin Juno ihre Schiffe in Brand setzten, war den Flüchtlingen die Weiterfahrt verwehrt und sie mussten versuchen, an Ort und Stelle sesshaft zu werden – erfolgreich, wie wir wissen: Sie waren die mythischen Vorfahren der Römer.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.