Thema: Lesen
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Lesen
Bundesweiter Vorlesetag diesmal digital

„Drei Frauen“: Geplante Zusatz-Aufführung fällt aus

Lila Salongespräch mit der Dürener Autorin Marion Johanning

Marion Johanning. [© bilderrausch-die-fotografen]
„Winterbienen“: Autorenlesung mit Norbert Scheuer

Der Eifeler Erfolgsautor Norbert Scheuer. [Foto: Elvira Scheuer]
Bibliotheken in Nettersheim und Kall erhalten Soforthife
Gute Nachrichten hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Detlef Seif für die Bibliotheken in Nettersheim und Kall. Das „Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen“ unterstützt das Literaturhaus Nettersheim mit einer Förderung in Höhe von 24.803,00 Euro. Die Bibliothek Kall erhält eine Förderung in Höhe von 2.763,00 Euro. Mit dem Programm unterstützt der Bund Bibliotheken von Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern bei der Modernisierung und Digitalisierung. Seif: „Bibliotheken üben eine wichtige Funktion ...weiterlesenBücherflohmarkt
Der Förderverein der Stadtbücherei veranstaltet am Samstag, dem 20. Juni 2020, von 10.00 bis 13.00 Uhr draußen vor der Stadtbücherei einen Bücherflohmarkt. Dieser findet natürlich unter „Corona-Bedingungen“ statt. Die Tische werden mit sehr viel Abstand aufgebaut, die Ein- und Ausgänge kontrolliert. Es muss Mund-Nasenschutz getragen und der vorgeschriebene Abstand zwischen den Besucherinnen und Besuchern eingehalten werden. Auf den Tischen werden wieder viele Romane, Krimis und Thriller angeboten, bestens geeignet als ...weiterlesenJahrbuch 2021: Mitarbeit gewünscht
Ob Kirmes oder Schützenfest, Maskenball oder Feuerwehrfest, „Jahrmarkt anno dazumal“ oder Sportwoche: Im Kreis Euskirchen weiß man F(f)este zu feiern. Manche Veranstaltung hat mittlerweile eine jahrhundertelange Tradition, beispielsweise der Simon-Juda-Markt in Euskirchen (1322) oder so manches Schützenfest. Wie sind diese Feste entstanden? Wie wurde früher gefeiert? Welche Traditionen haben sich bis heute erhalten? Welche Feste gibt es inzwischen nicht mehr? Welche Feste sind neu hinzugekommen? Wie feiert man heute und ...weiterlesenBild- und Drohnenaufnahmen für Buchprojekt
Nach der kommunalen Neugliederung im Jahre 1972 feiert die Stadt Schleiden am 1. Januar 2022 ihr 50-jähriges Stadtjubiläum. Anlässlich dieses Jubiläums plant die Bürgerstiftung Schleiden ein Buch über die Geschichte der vergangenen 50 Jahre mit Bildbandcharakter herauszugeben. Das Buch soll bedeutende und stadtprägende Themen mit einer Gegenüberstellung von früher und heute enthalten, darunter unter anderem kurze Ortsportraits, allgemeine zeitliche Entwicklungen und besondere Ereignisse. Die umfangreichen Vorarbeiten - Themenrecherche, Text- und ...weiterlesenStadtbücherei Zülpich stellt Digitalangebot testweise zur Verfügung
Die Stadt Zülpich möchte allen Bürgerinnen und Bürgern von Zülpich Gelegenheit geben, sich während der Corona-Krise trotz Schließung der Stadtbücherei mit genügend Lesestoff versorgen zu können. Angemeldete Büchereikunden können dies dank des umfangreichen, digitalen Angebotes der Stadtbücherei schon jetzt. Über die „Onleihe Erft“, einem gemeinsamen Angebot der Bibliotheken in Bad Münstereifel, Bergheim, Brühl, Elsdorf, Erftstadt, Euskirchen, Frechen, Hürth, Kall, Kerpen, Mechernich, Nettersheim, Pulheim, Wesseling und Zülpich, stehen ihnen mehr als ...weiterlesenBürgerstiftung lädt zum Wettbewerb ein
Angesichts der verordneten „Ruhigstellung“ möchte die Bürgerstiftung Düren einen Beitrag leisten, um die Gesellschaft zusammenzuhalten und Zukunftsideen für die Zeit nach der Pandemie zu entwickeln. „Ideen für die Zeit nach der Krise – wie wollen wir leben nach Corona?“ lautet das Thema einer Ideenwerkstatt, zu der Schüler von der 3. bis 12. Klasse aufgerufen sind, sich Gedanken zu machen, wie das gesellschaftliche, politische Leben nach Kontaktsperre und Co. aussehen soll. ...weiterlesenmehr Texte