Eifel: „Wir haben nicht nur ein offenes Ohr, sondern vor allem auch ein offenes Herz für die Anrufer“, erzählt Ursula Muhle, Geschäftsführerin des Landfrauentelefons NRW. Seit dem 25. Januar ist die Leitung mit der Rufnummer 02591 – 9403409 nach einem Jahr Pause wieder jeweils montags von 18.00 bis 22.00 Uhr und mittwochs von 9.00 bis 13.00 Uhr freigeschaltet, mit neuer Crew. 15 Jahre waren die ehemaligen Beraterinnen ehrenamtlich aktiv. Jetzt nehmen abwechselnd im Schichtdienst sechs neue Frauen den Hörer ab, ebenfalls ehrenamtlich. Sie alle eint, ihrem anonymen Gegenüber, einem Landwirt oder einer Landwirtin, helfen zu wollen, und dass sie selbst von einem Bauernhof stammen.

Koordiniert das Landfrauentelefon NRW, Geschäftsführerin Usrula Muhle. [Foto: privat]
Für einige Bäuerinnen und Bauern beispielsweise ginge der Hof vor. Da sei es „gewöhnungsbedürftig“, wenn die Jüngeren sich neben dem Betrieb auch in einem Verein engagierten. Die Jüngeren jedoch sehen das anders und möchten ihren Anspruch auf Freizeit auch durchsetzen. Das berge Konfliktpotenzial. Die Beraterinnen vom Landfrauentelefon NRW betonen, dass sich Hilfesuchende in jeder Phase des Konflikts an sie wenden können und nicht erst, wenn die Not erdrückend hoch geworden ist.
Sie sind darin geschult, aktiv zuzuhören und gemeinsam mit den Anrufern nach Lösungen zu suchen. Manchmal vermitteln die Frauen auch an eine andere Beratungsstelle wie die ländliche Familienberatung. Aber nicht jeder rufe mit dem Ziel an, etwas zu verändern, sondern möchte sich Erleichterung in der jeweiligen Situation verschaffen. Das sei ebenfalls okay. „Wir möchten den Anrufern Mut zusprechen, sie in ihrem Tun bestätigen oder ihnen einfach nur vermitteln, dass jeder Mensch es wert ist, so wie er ist, angenommen zu werden“, sagt Muhle. Die Zeitdauer des Telefonats spiele keine Rolle.

Ein Herz für ihre Anrufer symbolisieren die Beraterinnen auch während ihrer derzeitigen Fortbildung auf Wangerooge. [Foto: privat]
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.