EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Die Podiumsrunde war hochkarätig besetzt. [Fotos: cpm]

Welche Energiewende braucht Düren?

Kreise, Kreis Düren: Der BUND und das Forum Politik hatte am Donnerstag zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion in die St. Angela Schule nach Düren geladen. Titel des Abends: „Energiewende regional – ohne Kohle nix los?“

Moderiert wurde die Veranstaltung von Carina Peters vom Energienetzwerk Köln, einer Außenstelle der Energie Agentur NRW. Von dort kam auch der Referent Simon Trockel, dessen Thema „Stärken und Schwächen der Energiewende im Kreis Düren“ betitelt war. Auf dem Podium: Ingo Vosen von der Rurenergie, Bernd Ohlemeyer von der CDU-Mittelstandsvereinigung, Professor Isabel Kuperjans vom Institut NOVUM der FH Aachen Campus Jülich, Walter Jordans, BUND Kreisgruppe Düren, Oliver Krischer, MdB der Grünen mit Wahlkreis Düren, und – last but not least – die beiden Bewerber um das Landratsamt, Peter Münstermann und Wolfgang Spelthahn. Somit war das Thema hochkarätig aus dem Kreis besetzt. Es hätte ein spannender Abend werden können…

welche_energiewende_braucht_dueren_2

Simon Trockel referierte über erneuerbare Energien.

Simon Trockel, Nachhaltigkeitswissenschaftler der Energieagentur NRW, versuchte in seinem Vortrag, die zunehmend kritische Befindlichkeit der Bevölkerung zur Energiewende zu charakterisieren. Dabei wirkten die von ihm genannten Punkte eher wie Durchhalteparolen: Es gibt keinen Weg zurück, es gibt keine Inseln der Glückseligkeit, die Menschen müssen Bereitschaft zur Verantwortung zeigen, es gäbe zwar „ernstzunehmende Sorgen“ und „systemische Herausforderungen“ – dazu wurde von Simon Trockel Wald-Verspargelung, Beeinträchtigung des Landschaftsbildes und der Infraschall genannt. Aber die Politik hätte sich ja den forcierten Ausbau der Erneuerbaren Energien auf ihre Fahnen geschrieben. Punktum.

Das Ziel: Bis 2025 40 bis 45 Prozent Anteil am Energieaufkommen. Dazu sollte die Windenergie in NRW mit 15 Prozent bis 2020 beitragen. Der Kreis Düren würde 586 GW/h im Jahr durch Windenergie zur Energiewende beisteuern, das mögliche Potenzial läge aber bei 6.500 GW/h pro Jahr, also beim mehr als Zehnfachen, so zumindest nach der Vorstellung der Energie Agentur NRW.

Soweit ist alles bekannt, hatte aber mit dem Thema „Die Stärken und Schwächen der Energiewende im Kreis Düren“ eher weniger zu tun. Hier wurde der politische Standpunkt des Umweltministers transportiert und im Schnelldurchgang über den versammelten Zuhörern ausgekippt.

Die spezielle Situation des Kreises Düren mit drei Braunkohletagebauen und ca. 5.000 Familien, die direkt von der Kohleförderung leben, wurde vom Referenten lapidar mit „RWE hätte ausgepowert“ bedacht. Alles in allem ein engagierter Standpunkt, der allerdings mit den Realitäten im Kreis Düren wenig zu tun hat. Auch die Antwort auf die Frage, wer denn im Fall von Windstille und Sonnenmangel die Energieversorgung in Deutschland sicherstellen solle, fand in dem Vortrag keine Beantwortung.

Dann wurden die Gäste des Podiums aufgefordert, Stellung zu nehmen. Dabei war auffallend, wie vorsichtig sich die Vertreter der Dürener Realpolitik der geballten Öffentlichkeitsarbeit der Energieagentur NRW stellten. Landrat Spelthahn betonte, dass der Einstieg in die Energiewende im Kreis erfolgreich gestartet sei und dass bereits über 27 Prozent des Energieverbrauchs im Kreis aus erneuerbaren Energien komme. Da die Landesregierung die Entscheidung über die Errichtung von Windrädern an die Kommunen übertragen habe, gäbe es hier Handlungsbedarf. Es kann nicht sein, dass sich Ratsvertreter durch 1.200 Seiten Gutachten und Stellungnahmen durcharbeiten müssten, um zu einer Entscheidung für ihre Gemeinde zu kommen. Damit würde auch die gewünschte Bürgerbeteiligung an der Energiewende ad absurdum geführt. Hier sei der Kreis gefordert. Deswegen plant Spelthahn für 2016 eine Unterstützung der Kommunen durch ein beim Kreis angesiedeltes Klimaschutzmanagement.

Peter Münstermann möchte einen Energiemasterplan für den Kreis, fordert bezahlbare Versorgungssicherheit beim Strom und betont die Notwendigkeit neuer Jobs für die wegfallenden Arbeitsplätze in der Braunkohle.

Oliver Krischer bleibt bei seinen Schlagworten, fordert das Ende der Braunkohle und keine neuen Tagebaue mehr. So könne es nicht weitergehen, man solle die Ziele der Energiewende endlich ernst nehmen. Düren müsse lernen, dass die Zeit der Braunkohle vorbei sei. Kurz: Vom Vertreter der Grünen und energiepolitischen Sprecher seiner Partei im Bundestag kommt wenig Konstruktives zu der schwierigen Situation im Kreis Düren. Mehr Realitätsbezug kam mit Ingo Vosen von der Rurenergie und Bernd Ohlemeyer als Vertreter der CDU-Mittelstandsvereinigung in die Diskussion. Lebensmittelvernichtung in Biogasanlagen könne kein Ziel der Energiewende sein und hohe Strompreise würde die Investitionsbereitschaft der Menschen bremsen, betonte Bernd Ohlemeyer. Man dürfe die Industrieunternehmen im Kreis nicht durch eine überstrapazierte Energiewende verjagen und damit an das Ausland verlieren, erklärte Ingo Vosen. Ohne Akzeptanz in der Bevölkerung sei die Energiewende nicht hinzubekommen.

Professor Isabel Kuperjans sieht das Energiesparen als wichtigen Beitrag zur Energiewende. „Energiewende ist Energieeffizienz“. Neben Wind und Photovoltaik sieht sie in der Nutzung der Abwärme im Industriesektor noch große Potentiale.

Walter Jordans (BUND) als Gastgeber der Veranstaltung meinte, „es läuft nicht rund.“ Die Energiewende werde von außen getrieben und nicht von innen gewollt. Auch wenn Jordans anmerkte, dass er diese Äußerung als Provokation verstanden haben wolle, so trifft er doch damit eine relevante Aussage, an deren Zustandekommen er nicht ganz unbeteiligt ist.

Wenn der Kreis-Vorsitzende des „Bund für Umwelt und Naturschutz“ lapidar erklärt, der Artenschutz habe in Zeiten der CO2-Minimierung nur eine untergeordnete Bedeutung, muss er sich fragen lassen, ob ein solcher Standpunkt noch mit den Zielen seiner Organisation vereinbar sei. Schlechte Zeiten für das Überleben von Rotmilan und Schwarzstorch und dem Schutz der unversehrten Wälder in der Eifel, wenn sich die Fürsprecher der Natur von ihrem gesetzlich definierten Naturschutzauftrag lossagen.

Die Stimmung im Saal war ambivalent. Auf der einen Seite die Unterstützer einer radikalen Energiewende ohne Rücksicht auf die Gegebenheiten vor Ort. Auf der anderen Seite die Skeptiker, die die offensichtliche Gesprächsregie der Moderatorin Carina Peters von der Energie Agentur NRW mit Unbehagen zur Kenntnis nahmen. War doch offensichtlich, dass sich nach dem Vortrag von Simon Trockel ein ehrlicher offener Dialog mit den betroffenen Bürgern nicht im Interesse der Organisatoren befand. Hier sollten die Postulate der Düsseldorfer Umweltpolitik transportiert werden: Die Energiewende ist unumkehrbar, findet euch gefälligst damit ab. Einwände gegen unser Diktat, wie auch immer sie begründet werden, haben keinen Platz in unserer Gesellschaft: „Es gibt kein weiter so oder einen Weg zurück,“ wie es Simon Trockel in seinem Vortrag formulierte. Das sehen mittlerweile die Bürger im Rhein-Hunsrück Kreis anders: Sie haben ihrer Landesregierung die rote Karte gezeigt und weigern sich, weitere Windräder in ihrem Kreisgebiet zuzulassen.

28.8.2015PolitikKreise, Kreis Düren0 Kommentare cpm

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite