Thema: Energiewende
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Energiewende
Wieviel ÖKO steckt im E-Auto?

Saubere Elektromobilität? [Foto: pixabay]
Hubertus-Tower bekommt Rotor

Die "Hochzeit" von Tower und Wind-Rotor auf dem MSC-Gelände in Kleinhau. [Foto: privat]
NI fordert: Keine weiteren Sonderbauflächen für WEA in der Verbandsgemeinde Prüm!
Die Schneifel (Verbandsgemeinde Prüm) ist ein europäisches Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet). Trotzdem beabsichtigt die Verbandsgemeinde, in diesem Schutzgebiet Flächen für die Errichtung von Windindustrieanlagen auszuweisen. Die NaturschutzInitiative (NI) hält es für rechtlich unzulässig und unverantwortlich, dass in dem geplanten Vorhabensgebiet keine FFH-Vorprüfung durchgeführt wurde. FFH- und Vogelschutzgebiete dienen dem Schutz von Wildtieren und nicht der Errichtung von Industriegebieten, schon gar nicht im Wald. Die NI lehnt daher die geplanten Sonderbauflächen in den ...weiterlesenDSGS hält Mahnwache für windradkranke Menschen
Die Deutsche Schutz-Gemeinschaft-Schall für Mensch und Tier e.V. (dsgs) hält am Freitag, 27. September, von 15.30 bis 18.30 Uhr auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes am Kölner Dom eine Mahnwache. Der Verein macht auf windradkranke Menschen aufmerksam. Betroffene und Unterstützer sind herzlich eingeladen. Ziel des Vereins ist es, das Recht auf Unversehrtheit und Lebensqualität (Artikel 2 und 20a Grundgesetz) durchzusetzen. Aufgrund des Vorsorgeprinzips fordert der Verein unter anderem solange den sofortigen ...weiterlesenRepowering Vlatten: Kreis Düren verschiebt Anhörungstermin

Heimbach gegen Repowering. [Foto: cpm]
Am 23. Mai für windkraftfreie deutsche Natur- und Kulturlandschaften in Berlin demonstrieren

Steh auf ! Fahr mit nach Berlin. [Quelle: Aktionsbündnis Pro Natur]
Zülpich zieht Wind-FNP zurück

Windpark Mülheim-Wichterich. [Foto: cpm]
OVG Münster: Im Hambacher Forst gilt vorläufig Rodungsstopp

OVG beschließt Rodungsstop im Hambacher Forst. [Foto: cpm]
Vortrag „Stromnetze für die Energiewende – Chancen und Veränderungen im städtischen Raum“
Moderne Stromnetze sollen ein tragender Pfeiler zur nachhaltigen Energieversorgung werden. Mit der angedachten Zunahme des Stroms aus erneuerbaren Energien muss eine passende Netzinfrastruktur ausgebaut werden. Doch wie wirkt sich der Aus- und Umbau auf das Ortsbild aus? Auf diese Frage geben Dipl.-Ing. (FH) Sandra Sieber, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur, RWTH Aachen und Dipl.-Ing. Benjamin Casper, Lehrstuhl und Institut für Städtebau und Landesplanung, RWTH Aachen, in ihrem Vortrag „Stromnetze für die Energiewende ...weiterlesenEin Jahr in die USA: Jetzt bewerben für Bundestags-Stipendium
Die nächste Bewerbungsrunde für das parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland für das Schuljahr 2019/2020 ist in diesen Tagen gestartet. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Detlef Seif lädt alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in seinem Wahlkreis ein, sich an dem Bewerbungsverfahren zu beteiligen. Jeder Stipendiat bekommt einen Bundestagsabgeordneten als Paten an die Seite gestellt. „Ein Auslandsjahr schafft nicht nur enorme sprachliche Kompetenz, sondern öffnet auch den Blick auf die ...weiterlesenmehr Texte