Hellenthal: Vom 9. bis 23. August zeigt die Galerie Eifel Kunst im Rathaus der Gemeinde Hellenthal eine Ausstellung zur Geschichte dieser Eisenbahnstrecke. Die Ausstellung ist eine Kooperation der Galerie und des Eifeler Bündnisses gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt mit der Gemeinde Hellenthal und den Eisenbahnfreunden Jünkerath.
Die Vennquerbahn zweigte in Jünkerath von der Eifelbahn in Richtung Belgien ab, führte über Losheim und Losheimergraben und fädelte sich bei Weywertz in die Vennbahn ein. Am 1. Juli 1912 wurde die zweigleisige Nebenbahn feierlich eröffnet. Nun war es möglich, von Remagen am Rhein bis an die belgische Grenze zu fahren. Die Ausstellung dokumentiert die historischen Hintergründe der Entstehung dieser Bahnstrecke. Werner Wamser, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Hellenthal, wird die Ausstellung um 11.00 Uhr im Rathaus Hellenthal, Rathausstraße 2, eröffnen. Michael Heinzel von den Eisenbahnfreunden Jünkerath führt anschließend in das Thema der Ausstellung ein. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Georg Kaiser aus Kalterherberg. Die Ausstellung kann während der Rathaus-Öffnungszeiten besucht werden. Montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr, sowie von 14.00 bis 17.00 Uhr. An Wochenenden von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.