“Zynismus” im Kloster
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/09/Anklage_2-300x200.jpg)
"Anklage". [Foto: Tekook]
StädteRegion Aachen sagt „Empfänge der Tollitäten“ ab
Die beiden närrischen Veranstaltungen "Kinderprinzenempfang" und "Närrischer Empfang der Tollitäten" finden 2021 nicht statt. Zu groß ist die Sorge um die damit verbundene Ansteckungsgefahr. „Die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen lässt in ihrer aktuellen Fassung gesellige Veranstaltungen nur aus herausragendem Anlass (z.B. Hochzeiten oder Beerdigungen) mit einer festen Personenobergrenze zu. "Karnevalsveranstaltungen gehören de facto nicht dazu und ich rechne auch in nächster Zeit nicht mit einer Änderung dieser Regelungen“, erklärt Städteregionsrat ...weiterlesen„Drei Frauen“: Geplante Zusatz-Aufführung fällt aus
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/09/drei_frauen-300x200.jpg)
Erntedank mal anders – Landwirte grüßen Verbraucher
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/09/Erntedank-2-300x200.jpg)
Erich Gussen (v.l.), Kreisgeschäftsführer Michael Niesen, Eva-Maria Lieven, Heinrich Brockerhoff, Hedi Feucht und Wolfgang Spelthahn. [Foto: KDN]
Zusammenarbeit zur PrimeSite Rhine Region wird weitergeführt
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/09/PrimeSite-300x200.jpg)
Staatssekretär Christoph Dammermann und die Weilerswister Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst bei der Vertragsunterzeichnung im Weilerswister Rathaus. [Foto: F. Scholl / Wochenspiegel]
Neuer Köln-Guide ab sofort erhältlich
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/09/csm_Visit-Koeln-Guide_27ea862bb6-300x200.jpg)
Den Köln-Führer gibt es auch digital. [Foto: Köln Tourismus]
Biomonitoring: Kreis Euskirchen plant Blutuntersuchungen bei Kindern
Um verlässliche Aussagen zur Bleibelastung von Kindern in Mechernich und Kall zu erhalten, plant das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen in den kommenden Jahren eine größere Testserie. Ein erstes Blutscreening durch das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der RWTH Aachen im Stadtgebiet Mechernich hatte bereits 2019 stattgefunden. Auf freiwilliger Basis hatten sich über 500 Menschen gemeldet und ihr Blut untersuchen lassen. Das nun geplante Folgeangebot ist ebenfalls freiwillig und richtet ...weiterlesen„Datencheck 2020“ hilft bei der Gestaltung des demografischen Wandels
Die Bevölkerung im Kreis Düren wächst bereits im siebten Jahr in Folge. Dieses Wachstum ist auf einen positiven Wanderungssaldo zurückzuführen, es ziehen also mehr Menschen in den Kreis Düren als fortziehen. Der größte Wanderungsüberschuss ist in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen zu finden. Verteilt auf die fünf Städte und zehn Gemeinden des Kreises leben aktuell mehr als 270.000 Menschen. Davon ist schon heute jede fünfte Person 65 Jahre oder ...weiterlesenLila Salongespräch mit der Dürener Autorin Marion Johanning
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/09/Autorenfoto_Marion_Johanning-300x200.jpg)
Marion Johanning. [© bilderrausch-die-fotografen]
Keine Termine für Elterngeld und Schwerbehindertenausweise am 25. September
Am Freitag, dem 25. September, ist das Versorgungsamt wegen Wartungsarbeiten an der im Amt eingesetzten Fach-Software für den Publikumsverkehr geschlossen. Das gilt sowohl für die Elterngeldstelle als auch für den Bereich Schwerbehindertenrecht. Telefonisch und per E-Mail sind die Ansprechpartner zu den gewohnten Sprechzeiten, also von 8.00 bis 12.00 Uhr, erreichbar. Da wegen der Wartung kein Zugriff auf Antragsdaten besteht, können allerdings an diesem Tag nur allgemeine Fragen beantwortet werden. Die ...weiterlesenWelt-Alzheimertag: Kreis bietet Experten-Telefonhotline an
"Demenz – wir müssen reden!": Unter diesem Motto steht der Welt-Alzheimertag am Montag, 21. September 2020. Schätzungen zufolge leben mehr als 4.100 Menschen, die an Demenz erkrankt sind, im Kreis Düren. Deshalb greifen der Kreis Düren und seine Koordinationsstelle "Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren" diese Aufforderung auf und warten mit einem Corona-gerechten Angebot auf: Ab Montag wird bis Freitag, dem 25. September, eine Demenz-Hotline (02421 - 2210-51999) freigeschaltet. ...weiterlesen18-Jähriger überzeugt bei „Kultur und Schule“-Projekt und gewinnt Gestaltungswettbewerb
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/09/394-Kultur-und-Schule-300x200.jpg)
Das Gewinner-Design des 18-jährigen Schülers Richard Kader: Seine freie typografische Interpretation der Buchstaben des Firmennamens Lube & Krings schmückt nun die Außenmauer des Lagers. [Foto: Fried Hoven]
Kindertheaterreihe: Alle Vorstellungen für 2020 werden abgesagt
Alle für 2020 geplanten Vorstellungen fallen aus: Die Kindertheaterreihe des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen und des Jugendamtes der Stadt Herzogenrath in Baesweiler, Herzogenrath und Monschau wird abgesagt. „Diese Entscheidung haben wir als Veranstaltungsteam aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus schweren Herzens getroffen“, sagt Jugendpfleger Ralf Pauli von der StädteRegion Aachen. Immerhin kommen pro Aufführung jedes Mal zwischen 150 und 300 Gäste. Das übersteigt ...weiterlesenSmiLe-Sprachpaten gesucht
Ehrenamt im Mini-Format: Wer schenkt neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen wöchentlich eine Stunde Zeit? Das SmiLe-Programm („Sprachförderung mit individuellem Lernerfolg“) läuft bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich im Kreis Euskirchen. Aktuell sucht das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Euskirchen weitere Menschen jeglichen Alters, die einmal in der Woche für eine Stunde mit einem neu zugewanderten Kindergarten- oder Schulkind Zeit verbringen. Der Kita- und Schulbesuch stellt für diese Kinder eine Stabilisierung ...weiterlesenTheaterverein „Lampenfieber“ spendet 4.000 Euro an „Zülpich hält zusammen“
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/09/DSC_0003_verkleinert-300x200.jpg)
Bürgermeister Ulf Hürtgen nahm den Scheck in Höhe von 4.000 Euro vom Theaterverein Lampenfieber entgegen. (v.l.n.r.): Jana Spillmann, Ulf Hürtgen, Thomas Kreuz, Tanja Kreuz und Werner Sonneberger. [Foto: Stadt Zülpich, Julia Schneider]
mehr Texte