Monschau: „Zu Beginn hätte ich nie gedacht, dass dieses Festival Bestand hat.“ Redakteur Peter Stollenwerk, der von Anfang an die über 150 Veranstaltungen auf der Monschauer Burg beruflich begleitet hat, erinnert sich an viele Episoden vor, auf und hinter der Bühne. Nun hat er seine Fotoimpressionen in einer Ausstellung gebündelt.
„Früher stand nur Klassik auf dem Spielplan. Zu der ersten Opernveranstaltung ‚Rigoletto‘ kamen einige der Zuschauerinnen noch im langen Abendkleid und hochhackigen Schuhen. Sie hatten wohl übersehen, dass das eine Open-Air-Veranstaltung auf der Burg ist“, amüsiert er sich rückblickend im EIFELON-Gespräch.
Nach einigen Jahren gab es dann auch leichtere Kost: Operetten wurden zusätzlich angeboten. Später ergänzten Kindertheater, Musicals, sowie Rock- und Popmusik das Repertoire. Stollenwerk hält diese Entwicklung chronologisch fest. Seine Fotos spiegeln die, sich verändernde Festival-Atmosphäre wider. Dynamisch – mit einem besonderen Blick für die großen und kleinen Augenblicke.
„Meine Ausstellung ist keine große Kunst, sondern eine Foto-Dokumentation“, stellt er klar. „Diese Bilder sollen ein Impuls sein, damit man sich erinnert.“ 110 Momentaufnahmen der Festspiele im Format von 20 x 30, oder 40 x 60 Zentimetern zeigt er ab diesem Wochenende im Monschauer Aukloster. Mal in Farbe, dann wieder in schwarz-weiß. Zwei Tage benötigte er, um seine Bildervielfalt zu rahmen. Ganz klassisch: Mit schmalen schwarzen Leisten und weißem Passepartouts. „Guido Braun von der Mon-Art Galerie hat mir sehr geholfen und mich sowohl bei der Konzeption, als auch bei der Umsetzung unterstützt“, hebt er lobend hervor.

Peter Stollenwerk (l.) im Gespräch mit Georges Moustaki (r.) und Gilbert, dem ehrlichen Scharlatan. [Foto: privat]

Wecker und Wader 2001 bei ihrem Monschau-Gastspiel. [Foto: Peter Stollenwerk]
Die Fotoausstellung „20 Jahre Monschau-Festival“ im Kreuzgang des Auklosters Monschau, Austraße 7, wird am Sonntag, dem 4. August, um 12.00 Uhr eröffnet und ist zum 25. August 2019 zu sehen. Eintritt frei.
Öffnungszeiten: Samstags und sonntags jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr; werktags immer von 14.00 bis 17.00 Uhr . Montags bleibt die Galerie geschlossen.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.