EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Werkzeuge der Steinzeitmenschen. [Foto: Stephanie Müller]

Fund des Monats April: Werkzeuge aus der Steinzeit

Eifel: Wer in diesem Monat das Bonner LandesMuseum besucht, stösst bereits im Foyer auf kostbare Zeugnisse der Vergangenheit. In der Sondervitrine, in der monatlich ein ganz besonders spektakulärer Fund ausgestellt wird, sind im Monat April fast 12.000 Jahre alte Steinwerkzeuge zu sehen.

Ausgerechnet bei der Erweiterung des Rastplatzes Nievenheim-Ost an der A 57 in Dormagen wurden die Überreste eines wesentlich älteren Lagerplatzes aus der Altsteinzeit entdeckt. Die späteiszeitlichen Jäger und Sammler hatten hier in der Übergangsphase von der letzten Kalt- zur heutigen Warmzeit (etwa 9.700 bis 9.500 vor Christus) gerastet und gearbeitet. Dies belegen rund 2.360 Steinartefakte, die in zwei circa zwölf Metern voneinander entfernten Fundstreuungen geborgen werden konnten. Verbrannte Artefakte belegen zudem Feuerstellen innerhalb des Lagerplatzes.

Nachdem erste steinzeitliche Werkzeuge und Absplitterungen von der Steinbearbeitung aufgespürt worden waren, nahmen die Grabungsarbeiten im Frühjahr 2016 drei Monate in Anspruch. Anschließend wurden die kostbaren Funde von Experten untersucht und wissenschaftlichen Analysen unterzogen, die in den vergangenen Monaten ausgewertet werden konnten.

In den beiden Hauptfundbereichen oder so genannten Aktivitätszonen verrichteten die Jäger den größten Teil der im Lager anfallenden Arbeiten. Hier fanden offensichtlich alle Aktivitäten statt, die zum täglichen (Über-)Leben notwendig waren. Die Nievenheimer Jäger sammelten lokales Rohmaterial, stellten Werkzeuge vor Ort her, reparierten ihre Geschosse und besserten die Pfeile aus, mit denen sie vorwiegend auf die Jagd gingen. Ihre Beute wurde dann direkt an der Feuerstelle geschlachtet, verspeist und die Felle weiterverarbeitet.

Ein Schwerpunkt lag auf der Produktion von großen, bis zu 20 Zentimeter langen Steinklingen, aus denen man die meisten Geräte herstellte. Unter den 138 Steingeräten finden sich vor allem Kratzer zur Bearbeitung von Fellen und Häuten, Stichel zum Schaben und Schnitzen von Knochen und Geweih sowie messerartige Klingen zur Zerlegung der Jagdbeute. Von der Jagd zeugen kleine Pfeilspitzen – so genannte Zonhovenspitzen – und schmale Rückenmesser, die unterhalb der Spitzen auf die Pfeilschäfte als Widerhaken aufgeklebt und mit Sehnen fixiert waren.

kratzer_helgoland_flint_2

Kratzer aus Helgoland-Feuerstein. [Foto: M. Heinen]

Die an dem Lagerplatz verarbeiteten Feuersteinmaterialien bezeugen, dass die Nievenheimer Jäger äußerst mobil waren. Dem überwiegend genutzten Baltischen Feuerstein nach kamen sie von weit her aus dem hohen Norden. Einige Stücke von tiefrotem Feuerstein beweisen, dass sie sich sogar eine Zeit lang im Bereich des Helgoländer Felsmassivs aufgehalten haben, das damals noch Teil des Festlands war. Von dort aus müssen sie in Etappen über mehr als 400 Kilometer nach Südwesten in die Gegend von Maastricht und Aachen gezogen sein, worauf Artefakte aus Maas- sowie Lousberg-Feuerstein hinweisen. Anschließend führte ihr Weg sie nach Nordosten an den Rhein bei Nievenheim. Auf ihren Wanderungen folgten die Jäger den großen Rentierherden, aber auch das Wildpferd gehörte zur Jagdbeute des damaligen Menschen.

Mit einer Radiokarbon-Analyse, also der naturwissenschaftlichen Altersbestimmung der Funde, konnte erstmals in ganz Deutschland ein großflächiges Lager aus der Spätsteinzeit exakt datiert werden. Erwiesen ist, dass die Sammler und Jäger ihr Lager im heutigen Nievenheim ganz am Ende der letzten Eiszeit – 9.742 ± 214 Jahre – am Rhein aufschlugen. Anhand der von ihnen produzierten langen Klingen in Kombination mit den kleinen Zonhovenspitzen werden sie von den Archäologen der Bevölkerung der so genannten „Long-Blade-Industries“ zugeordnet, die während einer kurzen Phase von vielleicht 100 bis 150 Jahren, irgendwann zwischen 9.800 und 9.600 vor Christus, weite Teile Nordwest-Europas besiedelte.

7.4.2017KulturEifel0 Kommentare bwp

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite