EIFELON Autor Paul Düster wandert den Eifelsteig. [Fotos: pd]
Eifel: Seit 2008 gibt es die Wanderroute „Eifelsteig“. Dieser markierte Wanderweg führt von Kornelimünster bis nach Trier. In 15 Tagesetappen über 312,9 zum Teil schwere Kilometer. In lockerer Reihenfolge stellen wir unseren Lesern den Wanderweg durch die wunderbare Eifel vor.
6. Etappe: Kloster Steinfeld nach Blankenheim. (Gesamtlänge: 23,4 km, Wanderzeit: 6,5 Stunden, Bergauf: 441 m, Bergab: 480 m). Gleich drei Gemeindegebiete werden bei der sechsten Etappe durchwandert. Gestartet wird in der Gemeinde Kall, dann geht es durch die Gemeinde Nettersheim und der Schlusspunkt ist Blankenheim.

Vom Königsberg aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Steinfelder Basilika.
Auf dem Weg von Kloster Steinfeld nach Blankenheim gibt es viele interessante Dinge aus der Römerzeit zu bestaunen. Vom Kloster Steinfeld geht es über Waldwege bergauf nach Gillesbach. Dabei durchquert man das größte Bärlauch-Gebiet Europas. Früher lebten die Menschen in der Region vom Abbau von Eisen, Blei und Urfter Marmor. Rund 480 Schächte zeugen von dieser Zeit. Nach einem kurzen Abstieg ins Tal geht es über einen Pfad bergauf – entlang an Aaronstab, Jakobskreuzkraut und Trümmerblümchen – hinauf zum Königsberg. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Steinfelder Basilika. Weiter geht es durch einen Laubwald bergan. Nach rund einem Kilometer öffnet sich der Wald und man wandert weiter über Wiesenpfade durch eine Gegend, in der vor über 2.000 Jahren Kelten und Römer lebten. Keltische Schutzwälle und Reste von Römerstraßen zeugen davon, dass Caesar im Jahr 54 vor Christus mit seinen Truppen hier durchmarschiert sein muss.

Die sechste Etappe führt über wunderbare, naturbelassene Wiesenpfade.
Über Wiesenpfade schlängelt sich die Route zum Eichtertal und später Richtung Rosenthal zum Römerkanalweg. Dieser verläuft von Nettersheim bis nach Köln und führt den Wanderer immer wieder an Resten des Römerkanals vorbei. Für den Eifelsteig-Wanderer geht es über einen steilen Waldweg entlang einer Römerstraße: Die historischen Fahrspuren sind im Fels heute noch erkennbar. Der Weg gipfelt an einem Steinbruch auf einer Hochfläche, von wo man einen herrlichen Blick auf Zingsheim hat. Dann geht es über Wiesen abwärts nach Nettersheim, wo man sich in einem Café mit selbstgebackenem Kuchen verwöhnen lassen kann. Wenn man schon einmal in Nettersheim ist, sollte man sich dort zwei Dinge anschauen. Zum einen das Naturschutzzentrum und zum anderen die Werkhäuser mit Getreidemühle und einer riesigen Fossiliensammlung. Auf dem weiteren Weg passiert man restaurierte Kalkbrennöfen.

Auf dem Weg Richtung Blankenheim kommt man an Kallbrennöfen aus dem 19. Jahrhundert vorbei.
Weiter geht es in die Urftaue. Man überschreitet die Gemeindegrenze nach Blankenheim. Vorbei an einem Löschteich, der mit einer Sitzgruppe zur Pause einlädt, kommt man auf die „Pflaumenallee“. Über die „Römerstraße im Mürel“ geht es bergab zum Tiergartentunnel. Hier kann man an originalen Leitungsstücken aus Holz im Info-Haus und später in frei gelegten Schächten sehen, wie sich die Burgherren Blankenheims früher mit Wasser versorgten. Die Etappe endet an der Ahrquelle. Die Quelle (rund 700 Liter in der Minute) entspringt unter einem alten Fachwerkhaus, das in der Mitte des historischen Ortskerns steht.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.