
Kuni Nellessen (l.) und Büchereileiterin Alexandra Oidtmann am „Foto-Point“. [Foto: Stadt Düren]
Für alle erfolgreichen Teilnehmer des SommerLeseClubs richtete die Dürener Stadtbücherei im Haus der Stadt eine „Oskarverleihung“ aus, die selber preisverdächtig war. Es gab einen Foto-Point im Foyer, eine festlich dekorierte Bühne und einen echten Star, Magier Schmitz-Backes, der alle mit Witz, Charme und Kunststücken verzauberte. Der Jubel war groß, als Kuni Nellessen, Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei, die Bühne betrat und sich bei Melanie Joisten für die Gestaltung der Oskarverleihung
...weiterlesen

Johann Lafer (2.v.l.) mit Anja Dorn (2.v.r.) und dem Ehepaar Marion und Paul Larue. [Foto: Stadt Düren]
Sternekoch Johann Lafer, frischgebackener Träger des Dürener Papiermacherordens, bewies beim Eintrag ins Goldene Buch der Rurstadt, dass er das Rezept für gute Laune perfekt beherrscht, indem er in lockerem Plauderton mit einer Prise Heiterkeit und einem guten Schuss Humor für gelöste Stimmung sorgte. Der Gast habe während der Ordensverleihung gezeigt, dass er mit dem Werkstoff Papier kreativ umgehen könne, scherzte Bürgermeister Paul Larue, der vom Sternekoch am Vorabend mit der
...weiterlesen

Ausschnitt aus dem Bild von Sabine Schramm. [Foto: PKD]
Wenn Kreisbrandmeister Karlheinz Eismar zu einer besonderen Feier einer Löschgruppe oder Gemeindefeuerwehr eingeladen wird, dann macht er sich nicht mit leeren Händen auf den Weg. Ab sofort überreicht er - etwa anlässlich markanter Jubiläen - als Ehrengabe ein Bild von Sabine Schramm. In ihm hat die Dürener Malerin weithin bekannte Motive aus allen 15 kreisangehörigen Städten und Gemeinden vereint. So stehen zum Beispiel ein Riesenrad und die Annakirche für Düren,
...weiterlesen

Krönender Abschluss war das traditionelle Gruppenfoto. [Foto: PKD]
Zum 17. Mal konnte Landrat Wolfgang Spelthahn besonders engagierte Ehrenamtler des Kreises Düren auszeichnen. In der vollbesetzten Kulturhalle Langerwehe überreichte er 27 Urkunden an Gruppen und Einzelpersonen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Sparkasse Düren konnte er jedem Preisträger auch einen Umschlag mit 250,00 Euro übergeben. Während der Feierstunde standen die stillen Helden des Alltags völlig zurecht im Rampenlicht - zum
...weiterlesen

Seit 2006 wird der Orden des Landes NRW an den karnevalistischen Nachwuchs verliehen. [Foto: R. Pfeil]
Auch in diesem Jahr hatte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft den karnevalistischen Nachwuchs aus NRW zum Empfang eingeladen. Im Theater des Kölner Tanzbrunnens überreichte sie kürzlich 25 Kinderprinzenpaaren und Kinderdreigestirnen den Karnevalsorden 2017 des Landes. „Ihr seid von Anfang an mittendrin: Viele von Euch besuchen Altenheime, Schulen und Kindergärten oder Kirchengemeinden, um Karnevalsfreude zu verbreiten. Und dafür sage ich heute Danke“, lobte die Politikerin die jungen Brauchtums-Botschafter. Bei dem jecken Termin mit
...weiterlesen

Die Ehrenamtspreisträger 2016. [Foto: bwp]
Zum 17. Mal verleiht der Kreis Düren Ehrenpreise für soziales Engagement. Geehrt werden Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine, die sich über eine längere Zeit vorbildlich im sozialen Bereich engagiert haben, etwa für Senioren, ausländische Mitmenschen, für Kinder und Jugendliche, für kranke oder behinderte Menschen. Bis zum 5. März nimmt der Kreis Düren schriftliche, ausführlich begründete Vorschläge entgegen. In Ausnahmefällen können auch herausragende Einzeltaten gewürdigt werden. Die Auswahl der einzelnen Ehrenpreisträger trifft
...weiterlesen
In diesem Jahr wird der Ehrenamtspreis der SPD im Kreis Euskirchen bereits zum siebten Mal vergeben. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Gruppen, die sich über einen längeren Zeitraum im sozialen oder kulturellen Bereich besonders ehrenamtlich engagiert haben. „Ich bin gespannt auf die Vorschläge, die wir in diesem Jahr erhalten. In der Jugendarbeit, im Sport, bei den Kirchen, in Wohlfahrtsverbänden, bei Erste Hilfe und Gefahrenabwehr, in der Brauchtumspflege oder ganz aktuell in
...weiterlesen
Veronika Rosenkranz (36) ist vermutlich der jüngste Mensch aus dem Kreis Düren, dem der Bundespräsident eine Auszeichnung mit einem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland zuerkannt hat. Damit wurde ihr 20-jähriges ehrenamtliches Engagement für die Musik gewürdigt. Schon als 13-Jährige übernahm sie Verantwortung als Jugendbetreuerin in der Katholischen Jugend ihrer damaligen Pfarre und spielte Querflöte im Blasorchester der "Musikfreunde Urfeld". Von ihnen wurde sie als 17-Jährige zur Jugendleiterin gewählt. Ab 2006 war
...weiterlesen
Mit einer Talkrunde ehrte Radio Euskirchen die „Menschen 2015“ - darunter Hans-Dieter Arntz, Andrea Mirbach, Adrian Lenkeit, Laura Offerhäußer, Heinrich Schmitz und Viviane Schwedersky. Die aufgezeichneten Interviews, die Chefredakteur Norbert Jeub mit den Preisträgern führte,werden „in kleinen Häppchen“ zwischen den Jahren, jeweils im Zeitraum von 6.00 bis 9.00 Uhr gesendet. Nachzuhören sind sie auch via Podcast über die Seite www.radioeuskirchen.de. [pp]

Viele Teilnehmer und Jubilare: Städteregionsrat Helmut Etschenberg (unten rechts) und Dezernent Gregor Jansen (oben 2.v.r.) gratulierten den ehemaligen Aktiven der städteregionalen Feuerwehren. [Foto: SRAC]
Nicht nur in Heimbach gab es eine Feuerwehrehrung (Hans-Peter Herkenrath wurde für sein langjähriges Engagement zum Ehrenstadtbrandmeister ausgezeichnet, siehe Artikel), auch in Aachen-Würselen gab es zahlreiche Würdigungen, die der Kreisbrandmeister Bernd Hollands aussprach. Für 40-jährige Mitgliedschaft: Franz-Josef Neumann und Hans-Gerd Rügamer (beide Alsdorf), Hans-Josef Hermanns (Baesweiler), Willi Bauer, Karl-Heinz Wirtz (beide Eschweiler), Helmut Konzer (Herzogenrath), Bernd Maaßen, Gerhard Evertz (beide Monschau), Richard Braun, Klaus-Peter Jansen und Wolfgang Breuer (alle Simmerath).
...weiterlesen