Umland, Bonn: Eigentlich sollte nur eine Kiesgrube in Weeze-Knappheide vergrößert werden… Doch völlig überraschend entdeckten Archäologen dort in der Erweiterungsfläche ein bislang unbekanntes, frühmittelalterliches Reihengräberfeld aus dem 6. bis Anfang des 8. Jahrhundert. Der 50 mal 45 Meter große Bestattungsplatz wies eine recht dichte Belegung mit 121 Gräbern auf. Eine deutliche Abgrenzung im Erdreich lässt vermuten, dass das Gräberfeld ehemals eingefriedet oder auf andere Weise klar markiert gewesen sein muss.
Auf dem vollständig untersuchten Friedhof konnten 89 Körpergräber und – bemerkenswerterweise – auch 32 Brandgräber freigelegt werden, zu denen die jüngsten Bestattungen aus der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts zählen. Das Vorkommen von Brandgräbern in frühmittelalterlichen Grabstätten ist ein Phänomen am Rande des Merowingerreiches. Hier trafen verschiedene Ethnien, Bevölkerungsgruppen unterschiedlichster Herkunft und Glaubensvorstellungen, aufeinander. Ein Phänomen, das sich auch an der jeweiligen Bestattungskultur ablesen lässt…

Almandin-Gewandfibel. [Foto: Jürgen Vogel]
Diese Annahme passt auch gut zu den verhältnismäßig wenigen Beigaben – abgesehen von Keramikgefäßen –, die in dem Gräberfeld geborgen werden konnten.

Farbenprächtige Glasperlen. [Foto: Jürgen Vogel]

Kobaltblaues Glas aus dem Grab. [Foto: Jürgen Vogel]
Die Entdeckung dieses Gräberfeldes ist ein wahrer Glücksfall, denn merowingerzeitliche Friedhöfe sind am Unteren Niederrhein eine Seltenheit. Eine Ausnahme bildet jedoch der Raum Weeze, wo bereits Teile von Bestattungsplätzen und Einzelgräber dieser Zeit bekannt wurden. Mit dem neu entdeckten Gräberfeld ergänzt sich das Bild einer in fränkischer Zeit gut erschlossenen Siedlungslandschaft in diesem Gebiet.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.