EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Kuratorin Theresa Zöller (l.) und Museumsleiterin Dr. Iris Hofmann-Kastner im typisch ostdeutschen Badezimmer. [Foto: pg]

„Nackte Tatsachen“ in den Römerthermen Zülpich zu sehen

Zülpich: „Nackte Tatsachen“ in den Römerthermen? Ganz so nackt sind die Tatsachen dann doch nicht. Es geht in der neuen Sonderausstellung der Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur, die am 11. März eröffnet wird, um das Baden in Ost und West. Gab es Unterschiede zwischen DDR und BRD? Oder doch mehr Gemeinsamkeiten? Die Ausstellung gibt Antworten auf viele Fragen.

Schon lange spielte Museumsleiterin Dr. Iris Hofmann-Kastner mit dem Gedanken, die Badekultur in West- und Deutschland zu einem Thema in den Römerthermen zu machen. Theresa Zöller, zur Zeit als wissenschaftliche Volontärin im Museum beschäftigt, schien dafür prädestiniert, hat ihre Familien doch Wurzeln in Thüringen. „Die Auswirkungen der deutschen Teilung auf die Entwicklung der Badekultur sind nicht so klar identifizierbar, wie man annehmen möchte“, meint die Museumsleitern, „es gab viele Unterschiede aber durchaus auch Gemeinsamkeiten.“

Auch Bademoden sind in der Ausstellung zu sehen. [Foto: pg]

Theresa Zöller hat die Ausstellung kuratiert. „Die DDR war nicht so hinterwäldlerisch, wie viele denken“, erklärt sie bei einem Rundgang vorab durch die Ausstellung. In den Vitrinen befinden sich viele Ausstellungsstücke, die zeigen, das Ost- und Westdeutschland in vielen Dingen gar nicht so weit auseinanderlagen. Die Dose mit der Florena-Creme ähnelt beispielsweise stark der westdeutschen Nivea-Creme, die ostdeutsche Seife „Nautic“ wird noch heute hergestellt und auch in Sachen Fön, Rasierer und anderer Hygieneprodukte sieht vieles ähnlich aus. Alle Ausstellungsstücke sind mit kleinen Fähnchen versehen, damit sofort zu erkennen ist, aus welchem Land die Produkte stammen. Oftmals seien die Materialien der West-Produkte höherwertig und die Materialbeschaffung einfacher gewesen, erklärt Theresa Zöller. Zusammen mit dem Haustechniker hat sie sogar ein DDR-typisches Badezimmer nachgebaut.

Der erste Blick beim Betreten des Ausstellungsraumes fällt auf eine Mauer – genauer auf ein kleines Stück Mauernachbildung der Berliner Mauer. Doch sie soll die Ausstellung nicht in Ost und West teilen, sondern vielmehr in den privaten und öffentlichen Badebereich. Nachdem die Besucher die private Abteilung durchschritten haben, geht es in die Öffentlichkeit und da dreht sich dann doch einiges um die „Nackten Tatsachen“. Viele verbänden die FKK-Kultur mit der DDR, meint Zöller, doch die Wurzeln lägen schon im alten Kaiserreich im ausgehenden 19. Jahrhundert. Und nach dem Zweiten Weltkrieg hatte es die Freikörperkultur mit ihren Vereinen in der BRD sogar leichter als in der DDR. Doch dies sollte sich in den 1960er Jahren ändern. Organisiert waren die Ostdeutschen allerdings nicht, nackt baden gehörte einfach dazu. „Man versuchte, sich Nischen zu schaffen“, verdeutlicht die Kuratorin diese Entwicklung. „Die Freikörperkultur bildet aber nur eine von drei inhaltlichen Säulen im Konzept der Ausstellung“, betont Theresa Zöller. Zu sehen ist auch ein kurzer Film: Es handelt sich um die Deutsche Wochenschau vom 7. August 1962, die ein wenig die Freikörperkultur in der DDR aufs Korn nahm.

Die Ausstellung ist abwechslungsreich und interessant gestaltet und so mancher Besucher wird in Erinnerungen schwelgen. Und für die Jüngeren, die die Trennung der deutschen Staaten nur aus Erzählungen kennen, ist es spannend zu sehen, dass es doch viele Gemeinsamkeiten zwischen den Ländern gab. Das Datum der Ausstellungseröffnung ist im Übrigen nicht zufällig gewählt, wie die Museumsleiterin erklärt. Am 10. März 1952 bot Stalin der Bundesrepublik Deutschland Verhandlungen zur Wiedervereinigung an – natürlich zu seinen Bedingungen. Das Ergebnis ist bekannt, erst 1989 fiel die Mauer.

Die Ausstellung wird am 11. März eröffnet und ist bis zum 15. Juli zu sehen. Das Rahmenprogramm: 23. März, 19.00 Uhr, Kuratorenvortrag von Theresa Zöller, 15. April, 11.00 bis 15.00 Uhr, Leckereien aus der DDR – Kochworkshop für die ganze Familie, 15. April und 6. Mai, jeweils 15.00 Uhr, Führungen durch die Ausstellung, 3. Juni, 11.00 bis 18.00 Uhr, Kindertag und um 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr DDR-Märchen für Groß und Klein. Für Schüler der Mittel- und Oberstufe, die sich gerade thematisch mit der Geschichte des geteilten Deutschlands beschäftigen, wird eine Ralley durch die Sonderausstellung angeboten. Weitere Informationen unter www.roemerthermen-zuelpich.de
9.3.2018KulturZülpich0 Kommentare pg

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite