EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Aaron packt mit an, wenn die beiden Ferkel neues Stroh brauchen. [Fotos: privat]

Alte Haustierrassen: Ferkel mit Familienanschluss

Heimbach: Sie grunzen kurz und stürzen sich dann auf den Futtertrog im Stall, aus dem sie Kartoffelschalen und alte eingeweichte Brötchen fressen, schmatzend, wie es sich für Schweine gehört. Noch sind die beiden Ferkel zu klein, aber in ein paar Wochen dürfen sie auf eine der vielen Weiden von Gut Weimert, direkt gegenüber des Klosters Mariawald oberhalb von Heimbach. Die Beiden sind neu auf dem Gut und inzwischen das zweite Ferkelpärchen, das Familie Kirch für den Eigenbedarf hält. Vor gut zwei Jahren haben sich Martina und Gregor Kirch zu diesem Schritt entschlossen. „Wir möchten, dass die Tiere ein schönes Leben haben, bevor sie geschlachtet werden. Und wir möchten auch wissen, was die Tiere gefressen haben, deren Fleisch wir dann wieder essen.“ Bewusst haben sie sich gegen die auf die heutige Massenfleischproduktion zugeschnittenen „rosa“ Schweinchen und für eine der alten Schweinerassen entschieden.

Nun ist es schon nicht einfach, in Wohnortnähe „rosa“ Ferkel zu kaufen. Die meisten Kleinzüchter konnten mit den großen Betrieben nicht konkurrieren und haben dichtgemacht. Doch Familie Kirch hatte Glück und fand einen Züchter in der Nähe von Reifferscheidt, der Angler-Sattelschweine verkauft. In Deutschland führen nur noch sehr wenige Betriebe diese alte Schweinerasse, die bereits 1990 von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen zur gefährdeten Nutztierrasse ernannt wurde.

„Das Fleisch schmeckt nach Schwein“

Im Gegensatz zum normalen Hausschwein sind Angler-Sattelschweine dunkel pigmentiert. Nur über Schulter und Vorderbeinen haben sie helleres Fell, das sich wie ein Sattel über diese Körperstellen zieht. Der Vorteil: Die Schweine können auch im Freien gehalten werden, ohne dass sie einen Sonnenbrand bekommen. Vom Gemüt her sind sie sehr gelassenen und ruhig. Wenn Martina Kirch den Stall ausmistet, laufen ihr die Ferkel nicht hektisch um die Füße. Die stressresistente Art wirke sich auch positiv auf die Qualität des Fleisches aus. Das „schmeckt nach Schwein“ und verliere beim Braten nicht so viel Wasser: „Du guckst nicht in den Topf und fragst Dich, wo Dein Braten geblieben ist.“ Während das moderne Mastschwein sechs bis sieben Monate bis zur Schlachtreife braucht, vergeht bei dieser alten Schweinerasse ein gutes Jahr. Aus Sicht der Massentierhaltung unökonomisch, findet sie, passe aber gut in ihre Hofphilosophie. „Wir düngen nicht. Unsere Rinder fressen neben Gras nur Heu und Silo, werden nicht geimpft und bekommen keine Antibiotika. Und unsere Schweine auch nicht.“

angler-sattelschweine_2

Die kleinen Ferkel grunzen zufrieden, wenn Aaron ihnen den Rücken schrubbelt.

Ihre Söhne Aaron und David, sechs und zwei Jahre alt, wachsen in einem natürlichen Verhältnis zu den Schweinen auf. Sie sehen und erleben, wie die Ferkel groß werden und welche Umsorgung die Schweine hierzu brauchen. Sie spielen mit ihnen Ball und freuen sich, wenn sie beim Füttern mithelfen dürfen. Gehäckselte Kartoffel- oder Karottenschalen gibt es, als Leckerei im Herbst auch schon mal Apfelschalen von den runtergefallenen Obstbäumen auf dem Gut. An zusätzlichem Futter gibt es sonst nur noch einen Mix aus Vitaminen, pflanzlichen Ölen, Weizen-, Roggen- und Rapsschrot. Sojafutter lehnt Martina Kirch ab. „Auf der einen Seite beklagt man den Methanausstoß der Kühe, der schlecht fürs Klima sein soll“, erklärt die 32-Jährige. Auf der anderen Seite holze man den Regenwald auch deshalb ab, um dort Soja anzubauen, „den man dann um die halbe Welt zum Verkauf karrt.“

Die Kinder dürfen bei einem Teil des Schlachtens zusehen

Viele haben es in ihrer Kindheit vielleicht anders erlebt, doch Aaron isst erst Braten, seitdem er von ihren eigenen Schweinen auf dem Teller liegt. Vorher mochte er nur Gehacktes und Würstchen. Jetzt fragt er: „Ist der von uns? Ist der von unseren Schweinen?“ Wenn sie ihre Rinder schlachteten, haben Martina und Gregor Kirch ihren Kindern nur erzählt, dass das Rind Ferien mache. Als sie das erste Ferkelpärchen im vergangenen Winter geschlachtet haben, entschieden die Eltern, dass die Kinder beim Schlachten zugucken dürfen. Nicht beim Töten der Tiere, aber bei allem, was danach folgt. Aaron und David haben sogar mitgeholfen, die Borsten des toten Schweins abzuschrubben. Aaron hat sich fasziniert die Innereien angesehen und ist zu seiner Mama in die Küche gelaufen, „guck mal, Mama“, hat er gerufen und ihr das Schweineherz in seinen Händen gezeigt.

„Nein, ich denke nicht, dass die Kinder traurig sind, dass die Schweine tot sind“, meint Martina Kirch. Wirklich süß fänden sie die Schweine nur als Ferkel, wenn die noch verspielt sind und mit ihnen spielen wollen. Mit einem Jahr sind die Schweine nicht mehr so interessant. Außerdem wachsen die Kinder so natürlich mit den Tieren auf, wissen, dass von ihnen der Braten stammt und denken nicht wie manche anderen Kinder, dass das Fleisch aus dem Kühlregal im Supermarkt kommt.

Nicht jeder hat die Möglichkeit, sich ein eigenes Schwein zum Verzehr zu halten. Für den interessierten Verbraucher ist es auch nicht einfach, Fleisch von glücklichen Schweinen zu erkennen. Laut einer Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands aus 2013 fühlen sich 61 Prozent der Befragten beim Einkauf von Fleischprodukten nicht ausreichend darüber informiert, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden. Die Verbraucherzentrale NRW hat verschiedene Fleischsiegel unter die Lupe genommen und hebt zwei Tierschutzorganisationen hervor, die unabhängig von Fleischanbietern handeln und Hilfestellungen beim Kauf von Fleisch aus zumindest tiergerechterer Erzeugung bieten: der Deutsche Tierschutzbund mit seinem Label „FÜR MEHR TIERSCHUTZ“ und die Organisation Vier Pfoten mit „TIERSCHUTZ-KONTROLLIERT“. Unter http://www.vz-nrw.de/tierschutzlabel erläutern die Verbraucherschützer, nach welchen Kriterien diese Organisationen ihr Siegel vergeben.
9.10.2015LebenHeimbach0 Kommentare js

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite