
Nideggen feiert den nahenden Frühling mit allerlei Sehenswertem und Leckereien. [Foto: Veranstalter]
Die historische Altstadt von Nideggen wandelt sich an diesem Wochenende, 19. und 20. März, zu einem "Markt der schönen Dinge". Mehr als 50 Aussteller – vorwiegend Kunsthandwerker - bieten ihre handgefertigten Unikate an. Skulpturen, Gartenkeramik, Aquarelle, filigraner Schmuck, handgefertigte Mode aus Naturmaterialien wie Filz und Alpakawolle, sowie passende Accessoires gehören zum reichhaltigen Angebot. Eine große Auswahl an Frühblumen, Stauden, Gehölzen und Pflanzenraritäten sorgen für Frühlingsstimmung. Umrahmt wird der Markt von
...weiterlesen

Wie auf einer Zeitreise geleitet der Stadtwächter in seinem historischen Gewand seine Gäste zurück ins Mittelalter. [Foto: Veranstalter]
Die „Monschauer Erlebnistouren“ sind mittlerweile im touristischen Angebot Monschaus fest etabliert. Von Ostern bis Oktober bietet das Programm eine attraktive Vielfalt an Thementouren. Besonders beliebt ist die „Nachwächterführung“, „Monschau zum Anbeissen“ oder die „Burgerstürmung“ für Familien mit Kindern. Ein neues Highlight in dieser Saison verspricht die Tour „Mit dem Stadtwächter ins Mittelalter“. Wie auf einer Zeitreise geleitet der Stadtwächter in seinem historischen Gewand seine Gäste zurück ins Mittelalter. Wer Monschau
...weiterlesen

Dany Heck (Produktmanager Tourismusagentur Ostbelgien), Barbara Frohnhoff (Geschäftsstellenleiterin Monschau Touristik), Gaby Küches (Tourismusschöffin Gemeinde Bütgenbach) und Sandra De Taeye (Direktorin Tourismusagentur Ostbelgien) (v.l.). [Foto: Veranstalter]
Bei der Rad- und Wandermesse in Antwerpen wurde der „Wanderweg des Jahres“ gewählt. Erst im Frühjahr 2015 eröffnet, schaffte es der grenzüberschreitende "Weg des Gedenkens" mit vier weiteren Wettbewerbern schon dieses Jahr ins Finale unter die besten fünf. Ein besonderes Lob durch die Jury erfuhr die eigens für den „Weg des Gedenkens“ entwickelte Wanderkarte für die umfangreiche und dennoch sehr benutzerfreundliche Darstellung der Informationen von geschichtlichen Hinweisen, Entfernungsangaben, Einkehrtipps und
...weiterlesen
Im Namen der Gastkünstler Cynthia Evers und Philippe Kesseler lädt die Fondation Hodiamont zur Vernissage und zum Besuch der Ausstellung "Zwei Künstler, eine Begegnung ...", Samstag, 2. April, 18.30 Uhr ins belgische Baelen sur Vesdre, Mazarinen 9, ein. Weitere Gelegenheiten zum Besuch sind: 3. und 10. April von 14.00 bis 18.00 Uhr, sowie am 9. April von 16.00 bis 20.00 Uhr. Einführung in die Ausstellung: Dr. Hajo Peters, Kurator der
...weiterlesen

Jupp Hammerschmidt zeigt sein aktuelles Kabarettprogramm
in Marmagen. [Foto: Jojo Ludwig]
Jupp Hammerschmidt zeigt sein aktuelles Kabarettprogramm "Der Ritt auf dem Bohnerblock - Die Eifel im Zeitalter des Linoleums" Donnerstag, 17. März, um 19.30 Uhr im Theater der Eifelhöhenklinik, Adenauerstr. 1 (02486 - 71353) in Marmagen und Freitag, 18. März, 20.00 Uhr, im Hotel Heidsmühle, Mosenbergstr. 22 (06572 - 747) in Manderscheid. Weiteres unter www.jupphammerschmidt.de.
Die "Sieben Worte Jesu am Kreuz" stehen im Mittelpunkt eines meditativen Chorkonzerts im Franziskanerkloster Vossenack. In eindrucksvollen Werken haben sich die großen Komponisten aller Epochen von der Renaissance bis in die Gegenwart dieser Thematik gestellt. Es geht um das irdische Ende des Gekreuzigten; vom "Vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun" bis zum "Es ist vollbracht - Vater in deine Hände befehle ich meinen Geist". So werden a-
...weiterlesen
Auch in diesem Jahr wird der Caritasverband Düren-Jülich e.V. eine Ferienfreizeit für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren durchführen. Die Maßnahme wird in den ersten drei Wochen der Sommerferien (11. bis 29. Juli) täglich von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr stattfinden. Die Kinder werden morgens wohnortsnah an verschiedenen Haltestellen im Stadtgebiet Düren abgeholt und mit dem Bus in die Freizeithalle nach
...weiterlesen

[Foto: Gemeinde Kreuzau]
Der RWE Klimaschutzpreis würdigt Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten: Klimaschutz erstreckt sich auf viele Gebiete. Entsprechend vielfältig waren die Ideen. Jetzt hat die Gemeinde Kreuzau den Stockheimer Waldkindergarten „Burgauer Waldtrolle“ als diesjährigen Preisträger ausgewählt. Als Preisgeld erhielt die Einrichtung 1.000 Euro. Gemeinsam mit Bürgermeister Ingo Esser überreichte RWE-Kommunalbetreuer Walfried Heinen
...weiterlesen

Dezernent Guido Steg, Bürgermeister Ingo Eßer, Renate und Rolf Krudwig (v.l.n.r.) [Foto: Gemeinde Kreuzau]
In einer kleinen Feierstunde hat Bürgermeister Ingo Eßer den bisherigen Schiedsmann der Gemeinde Kreuzau, Rolf Krudwig, nach fünfjähriger Tätigkeit verabschiedet. Als Anekdote am Rande bemerkte Eßer, dass heute der Tag des Artenschutzes sei, auch die Schiedspersonen sollten unter Artenschutz gestellt werden, da sie eine wertvolle und unverzichtbare Aufgabe erfüllen. Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt, welches unentgeltlich in der Freizeit ausgeübt wird. Bei den oft komplizierten Sachverhalten muss die Schiedsperson einiges
...weiterlesen

Kriterien für die schönsten Streuobstwiesen sind u.a. ob und wie die Obstbäume geschnitten und das Grundstück bewirtschaftet werden und die Bäume gesichert sind. [Foto: Biologische Station im Keis Düren]
Auch in diesem Jahr sucht die Biologische Station Düren nach den schönsten Obstwiesen im Kreis. Den Gewinnern der Meisterschaft winken - dank finanzieller Unterstützung der Kultur- und Naturstiftung der Sparkasse Düren - wieder attraktive Preise. Jeweils ein Förderpreis in Höhe von 500 Euro ist für Obstwiesen im Bereich des Nordkreises (Inden, Aldenhoven, Jülich, Linnich, Titz und Nörvenich), der Stadt Düren und ihres Umfeldes (Niederzier, Merzenich) und des Südkreises (Langerwehe, Hürtgenwald,
...weiterlesen