EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Zwei Jahre, die verändern – Hospizhelferinnen erhalten ihre Zertifikate.

Nideggen: Acht Hospizhelferinnen wurden in den beiden vergangenen Jahren vom Hospiz Rureifel ausgebildet. Nun erhielten sie im Rahmen einer kleinen Feier ihre Zertifikate. Die Teilnehmerinnen drückten ihre Dankbarkeit aus für das, was sie erfahren und gelernt haben. Viele betonten, dass sie nicht nur für einen möglichen Einsatz als Hospizhelferin gut…

19.3.2015 • Leben • Nideggen [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Mehr als 1.000 Raritäten im Bauernmuseum

Simmerath, Eicherscheid: Seit einiger Zeit ist das Golddorf Eicherscheid um ein Kleinod reicher. Anneliese und Josef Arnolds haben in mühevoller Kleinarbeit Exponate des bäuerlichen Lebens gesammelt und hergerichtet. So ist dort, wo einst das Heu lagerte, eine Bauernküche eingerichtet und gleich nebenan steht das alte Nachtlager vergangener Jahrzehnte. Als Josef…

19.3.2015 • Leben • Simmerath, Eicherscheid [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Gelbe Narzissen und schwarze Perlen

Eifel: Die blühenden Narzissenwiesen im Perlenbachtal stehen in der Eifel als Symbol für den Frühling. Einheimische und Touristen kommen in Scharen, um das Naturschauspiel zu bewundern „Für mich persönlich ist es ein ganz besonderer, wunderbarer Ort, den ich untrennbar mit dem Frühling verbinde und zu dem es mich jedes Frühjahr…

13.3.2015 • Natur • Eifel [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Heimatkundliche Erkenntnisse bündeln

Simmerath, Lammersdorf: Die Heimat- und Geschichtsvereine des Monschauer Landes haben sich zuammengetan. [Foto: Geschichtsverein Monschauer Land] Simmerath-Lammersdorf: Wer Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit verstehen. Deshalb bemühen sich schon seit Jahrzehnten viele Geschichtsinteressierte und Experten, die wechselvolle Geschichte vieler Städte und Orte in der Nordeifel aufzuarbeiten, zu dokumentieren und der…

13.3.2015 • Kultur • Simmerath, Lammersdorf [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Das Auge Istanbuls – Ara Güler und seine Stadt

Monschau: Die eindrucksvollen Fotos von Ara Güler sind noch bis zum 12. April im KuK zu sehen. [Foto: bvl] Monschau: Kaum ist die erfolgreiche Ausstellung „World Press Photo2014“ abgebaut, die in knapp drei Wochen rund 5.500 Besucher lockte, präsentiert KuK, das Kunst- und Kulturzentrum der Städteregion Aachen, in Monschau gleich…

5.3.2015 • Kultur • Monschau [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Kleines Stühlchen – Große Wirkung

Monschau: Ein Wortspiel aus ‚charity‘, dem englischen Wort für Nächstenliebe und ‚chair‘, dem englischen Ausdruck für Stuhl, ergibt die Wortschöpfung „Chair-ity“. Der Begriff wurde ursprünglich von einem Möbelhaus für eine Reihe von wohltätigen Initiativen und Unterstützungsprojekten geprägt, um Menschen zu helfen, denen es an Essen, Medizin und Bildung fehlt. Drei…

27.2.2015 • Leben • Monschau [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Jupp Hammerschmidt badet in Erinnerungen

Eifel: „Das halbe Schwein oder die ganze Wahrheit über die Eifel“ heißt das viel versprechende, aktuelle Programm des Autors und Kabarettisten Jupp Hammerschmidt, mit dem er zurzeit die Lachmuskeln der Menschen quer durch die Region strapaziert. Geist- und pointenreich, zwischen Poesie und Kalauer balancierend reist Jupp Hammerschmidt, alias Wendelin Rader,…

13.2.2015 • Kultur • Eifel [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Ameisen-Universum unter Glas

Monschau: „Unser Ameisenvolk ist eine kleine Sensation“, freut sich Hermann Carl [Fotos: bvl] Monschau: Es krabbelt im Naturerlebnismuseum. Die Gäste haben sechs Beine, einen Hang zum Familienleben mit integrierter Arbeitsteilung und heißen wissenschaftlich „Formica polyctena “. Seit einiger Zeit beherbergen Hermann Carl und Heinz Hallmann, die beiden Leiter des Naturmuseums,…

6.2.2015 • Natur • Monschau [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Das Bild eines Augenblicks – Fotografien des World Press Photo Awards 2014

Monschau: Die Macher der Monschauer Ausstellung von World Press Photo 2014: (von links) Nina Mika-Helfmeier, Henning Schmitz, Mitarbeiter der StädteRegion Aachen, Jurre Jansen und Bernd Mathieu vor dem Siegerbild. [Fotos: bvl] Monschau: Mythisch, fast weihevoll wie eine Inszenierung wirkt das Bild auf den Betrachter: Menschen mit erhobener Hand grüßen zum…

30.1.2015 • Kultur • Monschau [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Die inneren Welten des Eric Peters

Umland, Aachen: Manche finden seine Arbeiten zu schön, zu geschmäcklerisch. Andere reißen ihm die Bilder aus den Händen. An Eric Peters Gemälden scheiden sich die Geister. Der internationale Kunsthandel hat jedenfalls seine Freude an dem Aachener Maler.Als Aushängeschild aktueller deutscher Malerei mit internationalem Renommee wird Peters hoch gehandelt. Seine Ausstellungen…

23.1.2015 • Kultur • Umland, Aachen [bvl]

mehr Texte

Frühlingsfest in Nideggen

Nideggen feiert den nahenden Frühling mit allerlei Sehenswertem und Leckereien. [Foto: Veranstalter]
Die historische Altstadt von Nideggen wandelt sich an diesem Wochenende, 19. und 20. März, zu einem "Markt der  schönen Dinge". Mehr als 50 Aussteller – vorwiegend Kunsthandwerker - bieten ihre handgefertigten Unikate an. Skulpturen, Gartenkeramik, Aquarelle, filigraner Schmuck, handgefertigte Mode aus Naturmaterialien wie Filz und Alpakawolle, sowie passende Accessoires gehören zum reichhaltigen Angebot. Eine große Auswahl an Frühblumen, Stauden, Gehölzen und Pflanzenraritäten sorgen für Frühlingsstimmung. Umrahmt wird der Markt von ...weiterlesen
18.3.2016 • Nideggen bvl

Mit dem Stadtwächter zurück ins Mittelalter

Wie auf einer Zeitreise geleitet der Stadtwächter in seinem historischen Gewand seine Gäste zurück ins Mittelalter. [Foto: Veranstalter]
Die  „Monschauer Erlebnistouren“ sind mittlerweile im touristischen Angebot Monschaus fest etabliert. Von Ostern bis Oktober bietet das Programm eine attraktive Vielfalt an Thementouren. Besonders beliebt ist die „Nachwächterführung“, „Monschau zum Anbeissen“ oder die „Burgerstürmung“ für Familien mit Kindern. Ein neues Highlight in dieser Saison verspricht die Tour „Mit dem Stadtwächter ins Mittelalter“. Wie auf einer Zeitreise geleitet der Stadtwächter in seinem historischen Gewand seine Gäste zurück ins Mittelalter. Wer  Monschau ...weiterlesen
18.3.2016 • Monschau bvl

Der „Weg des Gedenkens“ im Wettbewerb zum „Wanderweg des Jahres“

Dany Heck (Produktmanager Tourismusagentur Ostbelgien), Barbara Frohnhoff (Geschäftsstellenleiterin Monschau Touristik), Gaby Küches (Tourismusschöffin Gemeinde Bütgenbach) und Sandra De Taeye (Direktorin Tourismusagentur Ostbelgien) (v.l.). [Foto: Veranstalter]
Bei der Rad- und Wandermesse in Antwerpen wurde der „Wanderweg des Jahres“ gewählt. Erst im Frühjahr 2015 eröffnet, schaffte es der grenzüberschreitende "Weg des Gedenkens" mit vier weiteren Wettbewerbern schon dieses Jahr ins Finale unter die besten fünf. Ein besonderes Lob durch die Jury erfuhr die eigens für den „Weg des Gedenkens“ entwickelte Wanderkarte für die umfangreiche und dennoch sehr benutzerfreundliche Darstellung der Informationen von geschichtlichen Hinweisen, Entfernungsangaben, Einkehrtipps und ...weiterlesen
18.3.2016 • Monschau bvl

„Zwei Künstler, eine Begegnung …“

Im Namen der Gastkünstler Cynthia Evers und Philippe Kesseler lädt die Fondation Hodiamont zur Vernissage und zum Besuch  der Ausstellung "Zwei Künstler, eine Begegnung ...", Samstag, 2. April, 18.30 Uhr ins belgische Baelen sur Vesdre, Mazarinen 9, ein. Weitere Gelegenheiten zum Besuch sind: 3. und 10. April von 14.00 bis 18.00 Uhr, sowie am 9. April von 16.00 bis 20.00 Uhr. Einführung in die Ausstellung: Dr. Hajo Peters, Kurator der ...weiterlesen
18.3.2016 • Umland, Belgien bvl

Jupp Hammerschmidt gastiert in der Eifelhöhenklinik

Jupp Hammerschmidt zeigt sein aktuelles Kabarettprogramm in Marmagen. [Foto: Jojo Ludwig]
Jupp Hammerschmidt zeigt sein aktuelles Kabarettprogramm "Der Ritt auf dem Bohnerblock - Die Eifel im Zeitalter des Linoleums" Donnerstag, 17. März, um 19.30 Uhr im Theater der Eifelhöhenklinik, Adenauerstr. 1 (02486 - 71353) in Marmagen und Freitag, 18. März, 20.00 Uhr, im Hotel Heidsmühle, Mosenbergstr. 22 (06572 - 747) in Manderscheid. Weiteres unter www.jupphammerschmidt.de.
18.3.2016 • Nettersheim, Marmagen bvl

Passionskonzert im Franziskanerkloster Vossenack

Die "Sieben Worte Jesu am Kreuz" stehen im Mittelpunkt eines meditativen Chorkonzerts im Franziskanerkloster Vossenack. In eindrucksvollen Werken haben sich die großen Komponisten aller Epochen von der Renaissance bis in die Gegenwart dieser Thematik gestellt. Es geht um das irdische Ende des Gekreuzigten; vom "Vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun" bis zum "Es ist vollbracht - Vater in deine Hände befehle ich meinen Geist". So werden a- ...weiterlesen
11.3.2016 • Hürtgenwald, Vossenack bvl

Caritas Düren – Anmeldung für die Kinderstadtranderholung im Sommer

Auch in diesem Jahr wird der Caritasverband Düren-Jülich e.V. eine Ferienfreizeit für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren durchführen. Die Maßnahme wird in den ersten drei Wochen der Sommerferien (11. bis 29. Juli) täglich von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr stattfinden. Die Kinder werden morgens wohnortsnah an verschiedenen Haltestellen im Stadtgebiet Düren abgeholt und mit dem Bus in die Freizeithalle nach ...weiterlesen
11.3.2016 • Kreise, Kreis Düren bvl

Waldkindergarten in Stockheim erhält Klimaschutzpreis

[Foto: Gemeinde Kreuzau]
Der RWE Klimaschutzpreis würdigt Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten: Klimaschutz erstreckt sich auf viele Gebiete. Entsprechend vielfältig waren die Ideen. Jetzt hat die Gemeinde Kreuzau den Stockheimer Waldkindergarten „Burgauer Waldtrolle“ als diesjährigen Preisträger ausgewählt. Als Preisgeld erhielt die Einrichtung 1.000 Euro. Gemeinsam mit Bürgermeister Ingo Esser überreichte RWE-Kommunalbetreuer Walfried Heinen ...weiterlesen
11.3.2016 • Kreuzau bvl

Rolf Krudwig als Schiedsmann der Gemeinde Kreuzau verabschiedet

Dezernent Guido Steg, Bürgermeister Ingo Eßer, Renate und Rolf Krudwig (v.l.n.r.) [Foto: Gemeinde Kreuzau]
In einer kleinen Feierstunde hat Bürgermeister Ingo Eßer den bisherigen Schiedsmann der Gemeinde Kreuzau, Rolf Krudwig, nach fünfjähriger Tätigkeit verabschiedet. Als Anekdote am Rande bemerkte Eßer, dass heute der Tag des Artenschutzes sei, auch die Schiedspersonen sollten unter Artenschutz gestellt werden, da sie eine wertvolle und unverzichtbare Aufgabe erfüllen. Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt, welches unentgeltlich in der Freizeit ausgeübt wird. Bei den oft komplizierten Sachverhalten muss die Schiedsperson einiges ...weiterlesen
4.3.2016 • Kreuzau bvl

Streuobstwiesenmeisterschaft geht in die zweite Runde

Kriterien für die schönsten Streuobstwiesen sind u.a. ob und wie die Obstbäume geschnitten und das Grundstück bewirtschaftet werden und die Bäume gesichert sind. [Foto: Biologische Station im Keis Düren]
Auch in diesem Jahr sucht die Biologische Station Düren nach den schönsten Obstwiesen im Kreis. Den Gewinnern der Meisterschaft winken - dank finanzieller Unterstützung der Kultur- und Naturstiftung der Sparkasse Düren - wieder attraktive Preise. Jeweils ein Förderpreis in Höhe von 500 Euro ist für Obstwiesen im Bereich des Nordkreises (Inden, Aldenhoven, Jülich, Linnich, Titz und Nörvenich), der Stadt Düren und ihres Umfeldes (Niederzier, Merzenich) und des Südkreises (Langerwehe, Hürtgenwald, ...weiterlesen
26.2.2016 • Kreise, Kreis Düren bvl

mehr Texte