EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Marcel Ferrand – Das ultimative Unikat

Kreuzau, Thum: „Stellen Sie sich vor, Sie gehen über einen Sandstrand. Ohne sich weiter Gedanken über die Milliarden von Sandkörnern zu machen, über die Sie gerade hinweglaufen. Genießen Sie den Salzgeruch des Meeres und schauen auf den weiten, offenen Horizont. Auf einmal kommt ein leiser Windhauch auf, der einige Sandkörner…

9.1.2015 • Kultur • Kreuzau, Thum [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 1 Kommentar

Was ist denn bloß in Widdau los? – Theater Kunterbunt, die Zweite

Monschau, Widdau: Freuen sich auf die Premiere: Die Schauspielerinnen und Schauspieler vom Theater Kunterbunt  [Foto: Theater Kunterbunt] Seit September 2013 gibt es das Theater Kunterbunt. Das Ensemble besteht aus Menschen mit und ohne Handicap, die Spaß am Theaterspiel haben. Einmal in der Woche, fünf Monate lang, treffen sie sich zur…

9.1.2015 • Kultur • Monschau, Widdau [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Statt „Rolle rückwärts“ Salto in die Kunst

Monschau: Juanita & Richard Vernout. [Foto: bvl] Sie ist eins von vielen Gebäuden, die voller Geschichte stecken – die alte Grundschule im Rosenthal mit der benachbarten Turnhalle. Generationen von Monschauer Schülern kommen beim Gedanken an ihre alte Schule sofort Erinnerungen in den Sinn: Bockspringen, Barren und Bodenturnen. Die Namen so…

2.1.2015 • Leben • Monschau [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Printen und Spekulatius für Kiwi-Gaumen

Roetgen: Ihr Ruf ist legendär und vor allem zur Weihnachtszeit sind sie buchstäblich in aller Munde. Die Rede ist natürlich von den Aachener Printen, ohne die ein deutsches Weihnachtsfest eigentlich undenkbar ist. Und doch! Für Printen-Feinschmecker aus der Region stammte die Krönung des Gebäcks nicht aus Aachener Backstuben. Sie schwärmten…

19.12.2014 • Leben • Roetgen [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

„Schätze der Geschichte müssen gehoben werden“

Monschau, Rohren: Dass die Auseinandersetzung mit Geschichte nicht unbedingt eine trockene Angelegenheit sein muss, belegt das neue Buch des Autors Hans-Gerd Lauscher vom Geschichtsverein Monschauer Land. Passend zum Thema und Titel „Wirtshauswesen – Kleinhandel – Trinkgewohnheiten im 19. Jahrhundert, Im Dunstkreis des Reichensteiner Branntweins“ stellte der Autor das erhellende wie…

12.12.2014 • Vereine • Monschau, Rohren [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Die Liebe zum Holz – Der Krippenbauer Kunibert Wirtz

Simmerath, Steckenborn: Weit über das aktive Berufsleben hinaus einer Beschäftigung nachgehen, einem Hobby zu frönen, und die eigenen Talente bis zur Kunstform weiterentwickeln – für all das steht Kunibert Wirtz aus Steckenborn. Ein knisterndes Feuerchen im alten Bollerofen, duftendes Holz der verschiedensten Sorten, verstreute Werkzeuge und ein in die Arbeit…

28.11.2014 • Leben • Simmerath, Steckenborn [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Anekdoten rund um „St. Mokka“ – Kirchenführungen der anderen Art

Nideggen, Schmidt: Konrad Schöller, Gästeführer und früherer Rendant der Kirchengemeinde St. Hubertus, entwickelte eine Kirchenführung rheinischer Prägung  [Fotos: bvl] Wenn ihnen das Wasser bis zum Hals steht, schrecken die unbeugsamen Bewohner des Dorfes zwischen Kall und Rur selbst vor Honoratioren und Exzellenzen nicht zurück. „Auf den Punkt gebracht“ heißt deshalb…

28.11.2014 • Kultur • Nideggen, Schmidt [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Wenn die Weihnachtsmärkte wieder locken

Eifel: Der romantische Weihnachtsmarkt in Monschau ist immer eine Reise wert. [Foto: Veranstalter] Wenn der Duft von Glühwein, Printen und gebrannten Mandeln durch die Strassen weht, Kerzenlicht und besinnliche Melodien das Wintergrau lebenswerter machen, dann muss wohl Advent sein. In der gesamten Eifel locken nun Städte und Ortschaften mit ihren…

21.11.2014 • Leben • Eifel [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Gegen den Trend – Auch Nutztiere brauchen „Denkmalschutz“

Monschau, Höfen: Die Lebensmittelindustrie gibt den Trend vor.  So genannte „Reißverschlusskühe“, die zwar jede Menge Fleisch und Milch geben, aber auf Grund der Hochzüchtung nur noch per Kaiserschnitt ihre Kälber zur Welt bringen können, sind keine Utopie mehr, sondern Programm. Betroffen von „Zuchtoptimierung“ sind alle Tiergattungen, die in irgendeiner Form…

21.11.2014 • Leben • Monschau, Höfen [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Märchenhafter Start in den Advent

Simmerath, Rollesbroich: Nach langer Probenarbeit fiebern die großen und kleinen Musicaldarsteller der Premiere entgegen. [Foto: privat] Endlich ist es soweit. Die Tanzwerkstatt Simmerath erreicht ein lang ersehntes Ziel. Das mittlerweile dritte Musical aus der vereinseigenen Musicalabteilung kann erstmalig unter dem neuem Dach aufgeführt werden. Bereits im August 2012 war der…

14.11.2014 • Kultur • Simmerath, Rollesbroich [bvl]

mehr Texte

Klostersonntag mit „Klangsofa“

Am Sonntag, dem 6. März, um 11.00 Uhr öffnet das Franziskanerkloster seine Türen zum 98. Klostersonntag und mit dabei ist das "Klangsofa". Im Frühjahr 2009 trafen sich ein paar singbegeisterte Menschen in einem Wohnzimmer. Der Wunsch war, nicht nur gelegentlich, zufällig und einstimmig zu singen. Es sollte schon regelmäßig und mehrstimmig sein. Und es sollten vor allem Lieder aus dem Bereich Folk und Pop sein. Weil immer mehr Interessenten mitsingen ...weiterlesen
26.2.2016 • Hürtgenwald, Vossenack bvl

„Mystische Gestalten” – Kammeronzert mit Giovanni Cultrera

Giovanni Cultrera. [Foto: Veranstalter]
Am Sonntag, den 13. März, setzt die Kammerkonzertreihe "Montjoie Musicale" ihre Spielzeit mit einem romantischen Klavierabend fort. Mit dem italienischen Pianisten Giovanni Cultrera kommt ein Musiker nach Monschau, der als Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe bis heute über 600 Konzerte in 25 verschiedenen Ländern gegeben hat. Freunde der romantischen Klaviermusik können sich auf Werke von Liszt, Tschaikowsky und Rachmaninow freuen. Der Pianist und Kulturmanager Florian Koltun übernimmt die Moderation des Abends ...weiterlesen
26.2.2016 • Monschau bvl

Amüsante Turbulenzen auf der Bühne

Die Laienspielgruppe "Lampenfieber Vossenack" führt das Luststück "Natur Pur" von Bernd Gombold auf: Eine originelle Einladung zur Geburtstagsparty mit unvorhergesehenen Überraschungen erwartet die Zuschauer. Oma wird 75 und lädt ihre „Sippe“ in ihre alte Hütte im Wald ein. Die Turbulenzen und Streitereien nehmen kein Ende. Zum Schluss findet Oma aber ihr Glück. Die amüsanten Aufführungen gehen an folgenden Tagen im Dorfgemeinschaftshaus, Im Oberdorf, über die Bühne: Donnerstag (10.), Freitag (11.) ...weiterlesen
19.2.2016 • Hürtgenwald, Vossenack bvl

Kai Savelsberg in der Galerie Augarde

Eindrcksvolle Kunst zeigt der Aachener Maler und Dichter Kai Savelsberg in der Dauner Galerie Augarde. [Foto: Veranstalter]
Kai Savelsberg ist Maler und Dichter, lebt und arbeitet in Aachen. Die philosophische und dichterische Auseinandersetzung mit seinen Bildern, sowie die malerische Umsetzung seiner Worte sind für ihn eins. Nach einer Ausbildung zum Theatermaler ist er seit 1997 freischaffend tätig. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland bezeugen das große Interesse eines breiten Publikums an seinen umfassenden Arbeiten. Zur Vernissage seiner Werke lädt Stefanie Mayer-Augarde Interessierte am Freitag, dem 4. März, ...weiterlesen
19.2.2016 • Eifel bvl

97. Klostersonntag im Franziskanerkloster Vossenack

Am 7. Februar öffnet das Franziskanerkloster sein Türen zum Klostersonntag. Gedanken und Impulse zum Christsein im Hier und Jetzt, zum Zuhören und zum Mitsingen unter der musikalischen Leitung von Ralf Dederichs: Stimmen, Gitarre, Klavier, Flöte, Akkordeon (Verena Schmitz-Käfer, Elke Boureret, Martin Swoboda, Maria Schröder, Ealf Dederichs). Im Anschluss an die Heilige Messe findet ein Treffen bei guter Klostersuppe statt.
5.2.2016 • Hürtgenwald, Vossenack bvl

Neuer wissenschaftlicher Beirat des Nationalparks Eifel

Der Wissenschaftliche Beirat mit dem wiedergewähltem Vorsitzenden Professor Hermann Matthes von der Universität Münster (2.v.r. unten). [Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke]
Der Wissenschaftliche Beirat für den Nationalpark Eifel – zusammengesetzt aus unabhängigen Mitgliedern von Wissenschaft und örtlichen Institutionen – geht bereits in seine zweite Berufungsperiode. Während seines ersten Treffens in diesem Jahres wählte das Gremium einen neuen Vorstand und bestätigte einstimmig den bisherigen Vorsitzenden Professor Hermann Mattes, Landschaftsökologe der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Zudem gab es an einigen Stellen einen Mitgliederwechsel. In dem vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und ...weiterlesen
5.2.2016 • Schleiden, Gemünd bvl

Moose und Flechten als wichtige Indikatoren für Waldbefinden

Das Forscherteam des gemeinsamen Projektes zu den Flechten- und Moosuntersuchungen bei ihrem Treffen im Nationalpark Eifel. [Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A.Simantke]
Moose und Flechten zählen zu den wichtigsten Indikatoren für den Zustand eines Waldes. Sie spielen daher bei der wissenschaftlichen Untersuchung wenig beeinflusster Wälder in Nationalparks eine große Rolle. Die drei Wald-Nationalparke Hainich in Thüringen, Kellerwald-Edersee in Hessen und Eifel in Nordrhein-Westfalen eint der Schutz heimischer Buchenwälder und ihrer Tier- und Pflanzenwelt als wichtigstes Naturschutzziel. Sie haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, ihrem Vorkommen an Moosen und Flechten in den ...weiterlesen
5.2.2016 • Schleiden, Gemünd bvl

„Konzen sehen und sterben“ – Theater Kunterbunt, die Dritte

Seit September 2013 gibt es das Theater Kunterbunt. Das Ensemble besteht aus Menschen mit und ohne Handicap, die alle gemeinsam Spaß am Theaterspiel haben. Einmal in der Woche, fünf Monate lang, treffen sie sich zur Probe im Steckenborner Pfarrheim. Diese Zeit brauchen sie, denn jedes Theaterstück, das sie aufführen, entwickeln sie selbst. Mit einem Fantasieabenteuer haben sie im Jahr 2014 ihre Bühnenkarriere gestartet. 2015 war es eine Kriminalkomödie mit Eifel-Flair ...weiterlesen
8.1.2016 • Simmerath bvl

Spende für Theaterstück zur Prävention gegen Cybermobbing

Mit 2.500 Euro wurde die Arbeit des Vereins basta! unterstützt. [Foto: privat]
Für Schüler der Sekundar-, Gesamt-, Realschulen und Gymnasien im Kreis Düren wurde zum nächsten Schuljahr beim Theaterbüro des Vereins Zartbitter in Köln „Click it 2“ gebucht. „Click it 2“ richtet sich an Mädchen und Jungen der Klassen 5 und 6 mit den  Themenschwerpunkten: Cybermobbing, sexuelle Gewalt durch Gleichaltrige im Internet, Pornografie, Handygewalt, Jungen als Opfer sexueller Gewalt, Missbrauch durch Mitarbeiter in Institutionen, Hilfe für betroffene Mädchen und Jungen, Täterprävention und ...weiterlesen
8.1.2016 • Kreise, Kreis Düren bvl

Leicht frivole Varieté-Atmosphäre

Die Travestiekünstlerin Charlène de Verre gastiert am Sonntag, dem 20. Dezember, ab 18.00 Uhr in der Galerie Eifel Kunst, Schleidener Straße 1. Ihr neues Programm „Mit dem Glas in der Hand…“ zeigt eine lebenserfahrene, junggebliebene Vollblut-Lady, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Fröhlich und sinnlich verbreitet Charlène eine leicht frivole Varieté-Atmosphäre. Eine echte Diva, die sich gekonnt in Szene setzt. Sie schlüpft in die Rolle der Femme Fatal und ...weiterlesen
11.12.2015 • Schleiden, Gemünd bvl

mehr Texte