mehr Texte
Klostersonntag mit „Klangsofa“
Am Sonntag, dem 6. März, um 11.00 Uhr öffnet das Franziskanerkloster seine Türen zum 98. Klostersonntag und mit dabei ist das "Klangsofa". Im Frühjahr 2009 trafen sich ein paar singbegeisterte Menschen in einem Wohnzimmer. Der Wunsch war, nicht nur gelegentlich, zufällig und einstimmig zu singen. Es sollte schon regelmäßig und mehrstimmig sein. Und es sollten vor allem Lieder aus dem Bereich Folk und Pop sein. Weil immer mehr Interessenten mitsingen ...weiterlesen„Mystische Gestalten” – Kammeronzert mit Giovanni Cultrera

Giovanni Cultrera. [Foto: Veranstalter]
Amüsante Turbulenzen auf der Bühne
Die Laienspielgruppe "Lampenfieber Vossenack" führt das Luststück "Natur Pur" von Bernd Gombold auf: Eine originelle Einladung zur Geburtstagsparty mit unvorhergesehenen Überraschungen erwartet die Zuschauer. Oma wird 75 und lädt ihre „Sippe“ in ihre alte Hütte im Wald ein. Die Turbulenzen und Streitereien nehmen kein Ende. Zum Schluss findet Oma aber ihr Glück. Die amüsanten Aufführungen gehen an folgenden Tagen im Dorfgemeinschaftshaus, Im Oberdorf, über die Bühne: Donnerstag (10.), Freitag (11.) ...weiterlesenKai Savelsberg in der Galerie Augarde

Eindrcksvolle Kunst zeigt der Aachener Maler und Dichter Kai Savelsberg in der Dauner Galerie Augarde. [Foto: Veranstalter]
97. Klostersonntag im Franziskanerkloster Vossenack
Am 7. Februar öffnet das Franziskanerkloster sein Türen zum Klostersonntag. Gedanken und Impulse zum Christsein im Hier und Jetzt, zum Zuhören und zum Mitsingen unter der musikalischen Leitung von Ralf Dederichs: Stimmen, Gitarre, Klavier, Flöte, Akkordeon (Verena Schmitz-Käfer, Elke Boureret, Martin Swoboda, Maria Schröder, Ealf Dederichs). Im Anschluss an die Heilige Messe findet ein Treffen bei guter Klostersuppe statt.Neuer wissenschaftlicher Beirat des Nationalparks Eifel

Der Wissenschaftliche Beirat mit dem wiedergewähltem Vorsitzenden Professor Hermann Matthes von der Universität Münster (2.v.r. unten). [Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke]
Moose und Flechten als wichtige Indikatoren für Waldbefinden

Das Forscherteam des gemeinsamen Projektes zu den Flechten- und Moosuntersuchungen bei ihrem Treffen im Nationalpark Eifel. [Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A.Simantke]
„Konzen sehen und sterben“ – Theater Kunterbunt, die Dritte

Spende für Theaterstück zur Prävention gegen Cybermobbing

Mit 2.500 Euro wurde die Arbeit des Vereins basta! unterstützt. [Foto: privat]
Leicht frivole Varieté-Atmosphäre
Die Travestiekünstlerin Charlène de Verre gastiert am Sonntag, dem 20. Dezember, ab 18.00 Uhr in der Galerie Eifel Kunst, Schleidener Straße 1. Ihr neues Programm „Mit dem Glas in der Hand…“ zeigt eine lebenserfahrene, junggebliebene Vollblut-Lady, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Fröhlich und sinnlich verbreitet Charlène eine leicht frivole Varieté-Atmosphäre. Eine echte Diva, die sich gekonnt in Szene setzt. Sie schlüpft in die Rolle der Femme Fatal und ...weiterlesenmehr Texte