EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Manfred Lang: „Zo fass böngk net, un zo laus hält net“

Eifel: “Met Fallen on Opstohn liehren de Köngder john“, sagt der Eifeler und meint: Im Leben geht es auf und ab, und schon Kinder merken, dass nicht alles nach Plan verläuft. Da ist es gut, sich beizeiten mit den Realitäten abzufinden. So bleiben „Enttäuschungen“ aus. Das Land zwischen Ville und…

24.7.2015 • Leben • Eifel [ml]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Manfred Lang: In der Eifel heißt es: „Der Auto“

Eifel: Erstaunlich schnell haben sich nach der industriellen Revolution im Rheinland Mundartbegriffe für die Neuerungen der technisierten Welt gebildet. Im Gegensatz zu heute übrigens, da das „Platt“ gar nicht mehr nachkommt, eigene Wortkreationen für Gigabytes, Megapixel und Flatrates zu entwickeln. Das schafft nicht einmal mehr die Hochsprache, die die galoppierenden…

17.7.2015 • Leben • Eifel [ml]
Lesen & Kommentieren
Bisher 1 Kommentar

Manfred Lang: „Hüü“, „hott“ und „haa“

Eifel: Einige Ausdrücke aus der Fuhrmannssprache haben die große Zeit der Pferde- und Ochsengespanne in Eifel und Voreifel überlebt. Der beliebteste ist „Jö“ oder „Da jö“, was man mit „Vorwärts!“ oder „Mach voran!“ übersetzen kann. So nannte sich auch eine flott aufspielende Rockband im Schleidener Tal „Da jö“. „Jö“ heißt…

10.7.2015 • Leben • Eifel [ml]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Manfred Lang: „Vröößele, piddele un brassele“

Eifel: Arbeit ist das halbe Leben: Das trifft heutzutage trotz aller „Kühmerei“ und allem „Jöhmer“ längst nicht mehr zu. Früher war das Ungleichgewicht zwischen Arbeits- und Ruhezeiten ungleich größer. Angesichts von zehn- oder zwölfstündigen Schichten beispielsweise in den Mechernicher Bleigruben wurde die Arbeit leicht zur Plackerei. Bestimmt, wenn die Bergleute…

3.7.2015 • Leben • Eifel [ml]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Manfred Lang: „Dat Mensch“ ist immer eine Frau

Eifel: Homo sapiens, „der weise Mensch“, ist der wissenschaftlich korrekte Name für unsere Spezies. Im mittelrheinischen Dialekt gibt es für „den Menschen“ viele Begriffe. Unendlich viele, wie man meinen könnte, denn unsere sprachlichen Vorfahren haben sich je nach Temperament und Verfassung des zu charakterisierenden Zeitgenossen eine ganze Menge einfallen lassen.…

26.6.2015 • Leben • Eifel [ml]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Manfred Lang: „Knüeschele“, „Opjesatzte“ und „Schöötepromm“

„Ömbere“ oder „Ombere“ sind Himbeeren, „Brämele“ Brombeeren und „Ärbele“ Erdbeeren: Natürlich haben Früchte und Obst in rheinischer Mundart ihre eigenen Namen. Und die haben mit der hochdeutschen Bezeichnung nicht immer etwas gemein.

19.6.2015 • Leben • Eifel [ml]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Manfred Lang: Beethoven hatte Glück. In der Eifel hätte man ihn “Weckes“ genannt

Eifel: Maanes ist die Eifeler Form des Vornamens Hermann. Dreckes kommt von Heinrich, Weckes von Ludwig, Schäng von Johann und Rönnemöss von Hieronymus. Man muß es nur wissen, dann ist es ganz einfach. Schwieriger ist die Sache bei den Nachnamen. Auch bei denen gibt es nämlich Spezialformen, meistens handelt es…

10.6.2015 • Leben • Eifel [ml]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Manfred Lang: „Bier süff mer, Schabau petsch mer“

Eifel: An dieser Stelle war schon häufiger von Vokabeln die Rede, die in der rheinischen Mundart nicht nur eine, sondern mehrere Bedeutungen haben. Wie zum Beispiel das Verb „petsche“. Man kennt es im Rheinland aus dem Umgangs-Hochdeutsch („pitschen“) im Sinne von „kneifen“. Wer „petsche jeht“, der kneift, haut ab, geht…

5.6.2015 • Leben • Eifel [ml]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Manfred Lang: „Der ös ze krank für ze sterve“

Eifel: Die Eifeler haben Galgenhumor. Kein Wunder: Durch die Jahrhunderte fielen die Nachbarn aus dem Westen und die aus dem Osten in diesem Landstrich übereinander her, um sich gegenseitig zu bekriegen und die kleinen Territorialherren aus dem Feld zu schlagen. Erst obsiegten Kurköln und Kurtrier, dann die Franzosen. Als die…

28.5.2015 • Leben • Eifel [ml]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Manfred Lang: Auch nach den „Ieshellije“ noch kein Sommer

Eifel: Kalt und lauwarm lagen in der 2015er Ausgabe des angeblichen „Wonnemonats“ Mai eng beieinander. Zwar sind die Frostfeiertage der „Ieshellije“ Pankratius, Servatius und Bonifatius (12. bis 14. Mai) längst vorbei, und auch der Gedenktag der „kahl Sophie“ ist verstrichen, ohne dass sich danach frühlingshafte Temperaturen eingestellt hätten. Dabei wartet…

21.5.2015 • Leben • Eifel [ml]

mehr Texte