
Thomas Kreyes bei der Vorstellung an seinem künftigen Arbeitsplatz. Von links: Manfred Poth (stv. Vorsitzender der Gesellschafterversammlung), Prof. Dr. Jürgen Rolle (Vorsitzender der Gesellschafterversammlung), Thomas Kreyes, Albert Moritz (Geschäftsführer Vogelsang IP gGmbH), Milena Karabaic (LVR-Kulturdezernentin) und Renate Hötte (LVR-Finanzdezernentin). [Foto: W. Andres (Kreis Euskirchen)]
Thomas Kreyes wird zum 1. März 2020 neuer Geschäftsführer der Vogelsang IP gGmbH. Die Gesellschafterversammlung hat den 54-jährigen Erftstädter einstimmig zum Nachfolger von Albert Moritz bestimmt, der auf eigenen Wunsch nach rund 18 Jahren am Standort und elf Jahren in der Geschäftsführung der Vogelsang IP GmbH zum 6. April 2020 ausscheidet. Thomas Kreyes war zuletzt Generalsekretär der RTL-Mediengruppe. Als Mitglied der Geschäftsleitung war er für ca. 200 Mitarbeiter verantwortlich und
...weiterlesen

[Foto: Vogelsang IP]
Der Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939... die Räumung des Eifeldorfs Wollseifen 1946... die Eröffnung der Victor-Neels-Brücke 2009: Drei erinnerungswürdige Ereignisse aus verschiedenen Jahrzehnten bilden den Hintergrund für die Friedenswanderung am Sonntag, 1. September 2019, gemeinsam organisiert von Vogelsang IP, der Seelsorge Nationalpark Eifel & Vogelsang und dem Nationalpark Eifel. Um 10.00 Uhr startet vom Forum Vogelsang IP aus ein kostenloser begleiteter Rundgang zu drei Stationen, die mit den Ereignissen im
...weiterlesen

Insgesamt sieben Workshops standen zur Auswahl, in denen unterschiedliche Aspekte rund um das Thema „Integration“ beleuchtet wurden. [Foto: M. Isso]
Rund 90 Teilnehmer hatten am 2. Fachtag „Kompetenz Integration“ in Vogelsang teilgenommen, der vom Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen mit mehreren Kooperationspartnern organisiert worden ist. Ehrenamtliche, Hauptamtliche und geflüchtete Menschen haben an diesem Tag auf Augenhöhe diskutiert und das Thema Integration von vielen Seiten beleuchtet. Manfred Poth, Integrationsbeauftragter und Allgemeiner Vertreter des Landrates, würdigte in seiner Begrüßungsrede u.a. das große Engagement der Ehrenamtlichen, die eine große Unterstützung in
...weiterlesen
Ländliche Regionen befinden sich in einem anhaltenden Umbruch. Althergebrachte Strukturen des Zusammenlebens ändern sich – das liegt besonders am demografischen Wandel, der die Bevölkerung im Durchschnitt älter, weniger und bunter macht. Auf dem Land, in kleinen Orten machen sich solche gesellschaftlichen Veränderungen oft schneller und deutlicher bemerkbar. Engagierte Menschen, ein Netzwerk lokaler Akteure – das ist vielerorts die Basis für den Erhalt und die Weiterentwicklung von Dörfern und Gemeinden, von
...weiterlesen

Insekten wie Hummeln und Bienen sind gefährdet. [Foto: NABU]
Am Ostersonntag, 1. April, wird um 11.00 Uhr im Naturschutzhaus Eifel-Ardennen des NABU, Vogelsang 90, Vogelsang, die Wanderausstellung „Wildbienen, Hummeln, Hornissen“ eröffnet. Die Ausstellung des Wildbienenschutz Rottenburg e.V. stellt diese faszinierenden Insekten vor und gibt einen Einblick in deren Lebensweise und Biologie. Im Mittelpunkt stehen dabei die Wildbienen. Neben Schautafeln werden anhand von Fotomaterial die Bedeutung, Gefährdung und Schutzmöglichkeiten erklärt. Eine umfassende Sammlung an Nisthilfen und Informationen zum Bau von
...weiterlesen

Spannende Erlebnissaustellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel bietet spezielle Programme für Schulklassen. [Foto: Vogelsang IP/R. Hövel]
Das Wesen der „Wildnis“ begreifen - Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen können dies in der barrierefreien Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel tun. Speziell für Schulklassen werden abwechslungsreiche Programme geboten: anschauliche Führungen durch die durch die 2.000 Quadratmeter umfassenden „Wildnis(t)räume“ kombiniert mit Naturerlebnisspielen oder einer kurzen Wanderung in den Nationalpark. Neu: Seit Anfang Februar übernimmt die NRW-Stiftung mit ihrem Projekt „Heimat-Touren NRW“ die Fahrtkosten für Schulausflüge, so lange das Budget für
...weiterlesen

Spannende Erlebnissaustellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel, mit Gewinnmöglichkeiten zu Karneval. {Foto: Vogelsang IP/R. Hövel]
Keine Lust auf Karneval? Zwischen den jecken Tagen erleben Karnevalsflüchtige in der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel mit etwas Glück eine Überraschung: Neben einer spannenden Reise auf den Spuren der biologischen Vielfalt und Wildnis, können die Gäste ihre Eintrittskarte in ein Glückslos umwandeln. Zu gewinnen gibt es eine exklusive und individuelle Rangertour für 20 Personen durch den Nationalpark Eifel. Die Losaktion gilt von Altweiberdonnerstag bis Aschermittwoch. Am Aschermittwoch, 1. März, findet
...weiterlesen

Wildkatzenmutter mit ihren Jungen. [Foto: Herbert Grabe]
In der Tierwelt sind es meist die Mütter, die sich intensiv um ihre Sprösslinge kümmern. Doch welche Strategien haben Tiermütter, um ihre Kinder auf ein Leben in der Wildnis vorzubereiten? Wie lange betreuen Tiermütter ihre Jungen? Können auch Tiere „Muttergefühle“ haben? Antworten finden Groß und Klein am kommenden Muttertag bei einer speziellen Erkundungstour durch die Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel im Forum Vogelsang IP. Die Teilnahme an der Erkundungstour und
...weiterlesen
Ditschen, Tuppen, Picken oder Knicken - jede Region hat ihren eigenen Namen für den weit verbreiteten Osterbrauch, bei dem bunt bemalte Eier aneinander geschlagen werden. „Eescht op de Kopp, dann op de Fott“: Nach diesem Motto hat gewonnen, wessen Ei am längsten unbeschadet bleibt. Über die Osterfeiertage lädt der NABU Euskirchen dazu ein, im Naturschutzhaus Eifel-Ardennen in Vogelsang diesen beliebten alten Osterbrauch selbst auszuprobieren. Dort gibt es zudem noch eine
...weiterlesen
Die Flüchtlingsunterkunft „Camp Schelde“ auf Vogelsang kann belegt werden. Das teilte die Kreisverwaltung Euskirchen mit. Die Ergebnisse der Wasserproben, die vor wenigen Tagen genommen wurden, sind nach Auskunft des Gesundheitsamtes nicht zu beanstanden. Wann die ersten Flüchtlinge auf Vogelsang eintreffen, entscheidet die Bezirksregierung Köln. Anfang Januar waren Flüchtlinge schon auf dem Weg nach Vogelsang, als die Nachricht kam, dass die Einrichtung nun doch noch nicht betriebsbereit ist. Grund war eine,
...weiterlesen