Thema: Verwaltung
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Verwaltung
Sofortprogramm „Klimaresilienz für Kommunen“
Der Klimawandel stellt die Kommunen vor enorme Aufgaben. Die Bewältigung von Starkregen mit vollgelaufenen Kellern oder die zunehmend als unerträglich empfundene Hitze in verdichteten Innenstädten sind nur zwei Beispiele. Mit dem Sofortprogramm „Klimaresilienz in Kommunen“ in Höhe von zwölf Millionen Euro bietet das nordrhein-westfälische Umweltministerium jetzt auch Privatleuten und Gewerbetreibenden eine zusätzliche Unterstützung bei der Anpassung an den Klimawandel. So können über die Stadt Zülpich auch für private und gewerblich ...weiterlesenMobile Virenfilter für alle Zülpicher Schulen
Das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hatte im November des vorigen Jahres ein 50-Millionen-Euro-Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte für Schulen und Sporthallen auf den Weg gebracht. Damit wird insbesondere der Erwerb von mobilen Luftreinigungsgeräten für Räume unterstützt, die nicht ausreichend durch gezieltes Fensteröffnen oder durch eine raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) gelüftet werden können. Mit Hilfe dieser Geräte können Viren unschädlich gemacht und somit die Aufenthaltsqualität in den Klassenräumen ...weiterlesenAustausch für Unternehmen: Netzwerkveranstaltung „Hallo Nachbar!“ findet digital statt
Bei der Netzwerkveranstaltung „Hallo Nachbar!“ können sich Unternehmen kennenlernen und zeigen, welche Kompetenzen in unserer Region zu finden sind. Am 25. Februar findet „Hallo Nachbar!“ ab 15.00 Uhr digital als Zoom-Meeting statt. Gastgeber ist das Unternehmen LaVa-X GmbH in Herzogenrath, das produktbezogene Maschinen für Laserstrahlschweißen im Vakuum entwickelt, produziert und vertreibt. Bei einem virtuellen Betriebsrundgang erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit vor Ort und können Fragen stellen. Wer ...weiterlesenVirtueller Patent- und Finanzierungssprechtag der AGIT
Die Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH (AGIT) bietet Unternehmen und Gründern aus der Region die Möglichkeit, sich am Donnerstag, 18. Februar, via Telefon- oder Videokonferenz zu den Themen Patentrecht und Finanzierungsmöglichkeiten informieren zu lassen. In Kooperation mit dem Patentanwalt Martin Reuther, dem Patent- und Normenzentrum der RWTH Aachen sowie der ZENIT GmbH berät die AGIT zu allen wichtigen Themen der wirtschaftlichen Umsetzung einer Erfindung einschließlich der Fördermöglichkeiten. Darüber ...weiterlesenRathausdienst statt Fastelovend
Das Schleidener Rathaus ist an Weiberdonnerstag und Rosenmontag zu den regulären Zeiten, Montag 7.45 bis 12.30 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, dass beim Besuch des Rathauses für alle Bereiche eine vorherige telefonische Terminabsprache erforderlich ist. Zudem ist das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske oder einer FFP2-Maske beim Betreten des Rathauses verpflichtend.Umfrage zum Home-Schooling und Home-Office gestartet
Das Frauennetzwerk Städteregion Aachen führte bereits zur ersten Corona-Welle eine Umfrage zu den Folgen auf die Gleichstellung durch. Diese wurde vom 5. Juni bis zum 4. Juli 2020 durchgeführt, an der rund 600 Personen teilgenommen haben. Nach den Erfahrungen aus der ersten Welle wird auch aktuell wieder viel diskutiert über die Rolle von Frauen in dieser Pandemie. Dies nimmt das Frauennetzwerk Städteregion Aachen erneut zum Anlass eine aktualisierte Umfrage online ...weiterlesenGelbe Schleife der Solidarität für Landrat Markus Ramers
Die „Gelbe Schleife der Solidarität“ als Symbol der Verbundenheit: Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (v.l.), Brigadegeneral Peter Webert und Landrat Markus Ramers. [Foto: S. Gnädig / Kreis Euskirchen]
Perspektivwechsel gegen Spaltung in der Gesellschaft – Online-Seminar zum Einstieg in die „Dialogmethode“
Das Kommunale Integrationszentrum StädteRegion Aachen bietet interessierten Teilnehmenden die Gelegenheit, in einem kostenlosen Online-Seminar die „Dialogmethode“ kennenzulernen. Unsere Gesellschaft unterliegt ständigen Veränderungsprozessen. Nicht nur in der Corona-Pandemie zeigen sich gesellschaftliche Konflikte und Spaltungen. Auch viele andere Themen fordern unser gesellschaftliches Miteinander heraus, egal ob es um Klimawandel, kulturelle Unterschiede oder den Einfluss von Digitalen Medien geht. Das Konzept des Dialogs nach David Bohm ist eine erprobte Möglichkeit der Kommunikation, solchen ...weiterlesenSperrung der Brauersgasse in Zülpich
Aufgrund von Tiefbauarbeiten für die Netzerweiterung und Glasfaserverlegearbeiten muss die Brauersgasse in Zülpich ab dem 5. Februar für voraussichtlich zwei Wochen voll gesperrt werden. Fußgänger können den Bereich weiterhin passieren. Ansprechpartner für die Bauarbeiten ist die Fa. Braun, Herr Ahmed (02484/400 oder 0163/7272490). Auf die Sperrung der Brauersgasse wird weiträumig hingewiesen. Die Anwohner wurden vorab informiert.Haushalt 2021 der StädteRegion steht auf dem Prüfstand
Am Donnerstag, dem 4. Februar, findet ab 18.00 Uhr die Sitzung des Städteregionstages in den Aachener Kurpark Terrassen (Dammstraße 40, 52066 Aachen) statt. Auf der Tagesordnung steht als wichtigster Punkt die Verabschiedung des Haushaltes für das laufende Jahr 2021. Zu dem, von der Verwaltung erarbeiteten, 800 Millionen Euro schweren Zahlenwerk haben die Fraktionen die verschiedensten Änderungen vorgelegt, über die nun beschlossen wird. Der Stellenplan der Verwaltung steht auch auf der ...weiterlesenmehr Texte