EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Thema: Verwaltung

Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Übergabe der Förderurkunde des Kreises Euskirchen zum Forschungsprojekt „DAZWISCHEN“

Der Kreis Euskirchen erhielt vom parlamentarischen Staatssekretär Thomas Rachel die Förderurkunde zum Forschungsprojekt DAZWISCHEN überreicht.

25.9.2020 • Politik • Kreise, Kreis Euskirchen [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 1 Kommentar

Wahl-Krimi wird zum Wahl-Thriller: Die Unregelmäßigkeiten bei der Heimbacher Bürgermeisterwahl und deren Nachspiel

Bei der Auszählung der Bürgermeisterwahl in Heimbach ist es zu Unregelmäßigkeiten gekommen. Der nun vorgestellte Lösungsvorschlag dürfte für alle Seiten eher unbefriedigend sein.

18.9.2020 • Politik • Heimbach [pg]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Abstimmung nach Wetterlage? Wo stehen Sie Herr Dr. Nolten?

Das Abstimmungsverhalten des Lokal-, Kreis- und Landespolitikers Dr. Ralf Nolten (CDU) irritiert seine Wähler: Je nach politischem Einsatzort wechselt er seine politische Überzeugung.

11.9.2020 • Politik • Kreuzau [Gast Autor]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Resolution gegen STRABS: Kommune und Bürger in einem Boot

In der Stadt Schleiden hat man erkannt, dass die Reform des NRW -Kommunalabgabengesetzes weder für die Bürger, noch für die Kommunen eine Erleichterung bei teuren Straßensanierungen bewirkt.

4.9.2020 • Politik • Schleiden [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

StädteRegion gibt Kunstschaffenden durch Stipendien Aufwind in der Krise

Kreativität statt Resignation! Unter diesem Motto bekennt die StädteRegion Aachen sich zum Wert ihrer Kunstschaffenden und hat erstmals 14 Stipendien in Höhe zwischen 500 und 2.000 Euro vergeben. Bis zum 30. September können sich weitere Künstler bewerben.

4.9.2020 • Kultur • Kreise, Städtereg. Aachen [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Kommunalwahl: Erstmals mit Live-Streams am 13. September

Trotz Corona finden die Kommunalwahlen wie geplant am 13. September statt. Natürlich unter verschärften Hygienebedingungen. Deshalb mussten viele Wahlparties, bei denen interessierte Bürger erste Hochrechnungen live mitverfolgen können, abgesagt werden. Infos werden nun verstärkt online angeboten.

4.9.2020 • Politik • Eifel [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Jugendzentrum SAJUS erstrahlt in neuem Glanz

Mit dem Besuch der Regierungspräsidentin Gisela Walsken ist die Eröffnung des neuen Jugendzentrums SAJUS Zülpich nun offiziell. Walsken machte sich persönlich einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten und zeigte sich begeistert.

28.8.2020 • Pänz • Zülpich [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Kommunalwahlen unter sorgsamen Hygieneregeln

Unter hohen Hygienestandards werden am 13. September die Kommunalwahlen in NRW durchgeführt. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kann seine Stimme per Briefwahl abgeben.

28.8.2020 • Politik • Eifel [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Fiege baut Multi-User-Standort für den Bereich Healthcare in Zülpich

Die Firma Fiege errichtet in Zülpich ein neues Logistikzentrum. Es entsteht ein Multi-User-Center mit 54.000 Quadratmetern Logistikfläche, bestehend aus Hallenflächen, Büro- und Sozialräumen.

14.8.2020 • Wirtschaft • Zülpich [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Einfach für alle – Inklusion im Kreis Euskirchen

Zu den Handlungsfeldern Arbeit, Gesundheit und Pflege, Erziehung und Bildung, Wohnen, Mobilität, Barrierefreiheit und Freizeit hat der Kreis Euskirchen hat ein Handlungskonzept, sowie eine Broschüre in leichter Sprache erstellt.

3.7.2020 • Leben • Kreise, Kreis Euskirchen [redaktion]

mehr Texte

Land & Leute zum Thema Verwaltung

Sofortprogramm „Klimaresilienz für Kommunen“

Der Klimawandel stellt die Kommunen vor enorme Aufgaben. Die Bewältigung von Starkregen mit vollgelaufenen Kellern oder die zunehmend als unerträglich empfundene Hitze in verdichteten Innenstädten sind nur zwei Beispiele. Mit dem Sofortprogramm „Klimaresilienz in Kommunen“ in Höhe von zwölf Millionen Euro bietet das nordrhein-westfälische Umweltministerium jetzt auch Privatleuten und Gewerbetreibenden eine zusätzliche Unterstützung bei der Anpassung an den Klimawandel. So können über die Stadt Zülpich auch für private und gewerblich ...weiterlesen
19.2.2021 • Zülpich redaktion

Mobile Virenfilter für alle Zülpicher Schulen

Das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hatte im November des vorigen Jahres ein 50-Millionen-Euro-Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte für Schulen und Sporthallen auf den Weg gebracht. Damit wird insbesondere der Erwerb von mobilen Luftreinigungsgeräten für Räume unterstützt, die nicht ausreichend durch gezieltes Fensteröffnen oder durch eine raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) gelüftet werden können. Mit Hilfe dieser Geräte können Viren unschädlich gemacht und somit die Aufenthaltsqualität in den Klassenräumen ...weiterlesen
19.2.2021 • Zülpich redaktion

Austausch für Unternehmen: Netzwerkveranstaltung „Hallo Nachbar!“ findet digital statt

Bei der Netzwerkveranstaltung „Hallo Nachbar!“ können sich Unternehmen kennenlernen und zeigen, welche Kompetenzen in unserer Region zu finden sind. Am 25. Februar findet „Hallo Nachbar!“ ab 15.00 Uhr digital als Zoom-Meeting statt. Gastgeber ist das Unternehmen LaVa-X GmbH in Herzogenrath, das produktbezogene Maschinen für Laserstrahlschweißen im Vakuum entwickelt, produziert und vertreibt. Bei einem virtuellen Betriebsrundgang erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit vor Ort und können Fragen stellen. Wer ...weiterlesen
12.2.2021 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Virtueller Patent- und Finanzierungssprechtag der AGIT

Die Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH (AGIT) bietet Unternehmen und Gründern aus der Region die Möglichkeit, sich am Donnerstag, 18. Februar, via Telefon- oder Videokonferenz zu den Themen Patentrecht und Finanzierungsmöglichkeiten informieren zu lassen. In Kooperation mit dem Patentanwalt Martin Reuther, dem Patent- und Normenzentrum der RWTH Aachen sowie der ZENIT GmbH berät die AGIT zu allen wichtigen Themen der wirtschaftlichen Umsetzung einer Erfindung einschließlich der Fördermöglichkeiten. Darüber ...weiterlesen
12.2.2021 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Rathausdienst statt Fastelovend

Das Schleidener Rathaus ist an Weiberdonnerstag und Rosenmontag zu den regulären Zeiten, Montag 7.45 bis 12.30 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, dass beim Besuch des Rathauses für alle Bereiche eine vorherige telefonische Terminabsprache erforderlich ist. Zudem ist das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske oder einer FFP2-Maske beim Betreten des Rathauses verpflichtend.
12.2.2021 • Schleiden redaktion

Umfrage zum Home-Schooling und Home-Office gestartet

Das Frauennetzwerk Städteregion Aachen führte bereits zur ersten Corona-Welle eine Umfrage zu den Folgen auf die Gleichstellung durch. Diese wurde vom 5. Juni bis zum 4. Juli 2020 durchgeführt, an der rund 600 Personen teilgenommen haben. Nach den Erfahrungen aus der ersten Welle wird auch aktuell wieder viel diskutiert über die Rolle von Frauen in dieser Pandemie. Dies nimmt das Frauennetzwerk Städteregion Aachen erneut zum Anlass eine aktualisierte Umfrage online ...weiterlesen
5.2.2021 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Gelbe Schleife der Solidarität für Landrat Markus Ramers

Die „Gelbe Schleife der Solidarität“ als Symbol der Verbundenheit: Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (v.l.), Brigadegeneral Peter Webert und Landrat Markus Ramers. [Foto: S. Gnädig / Kreis Euskirchen]
Ihr Dienst ist weder einfach noch ungefährlich. Egal ob im Auslandseinsatz oder in der Heimat: Die Soldaten und Soldatinnen sowie die Zivilisten der Bundeswehr haben keinen einfachen Job. „Umso mehr ist hier unsere Solidarität gefordert“, betont Landrat Markus Ramers. Mit Blick auf die große Unterstützung, die die Bundeswehr im Zuge der Pandemiebekämpfung aktuell im Kreis Euskirchen leistet, sagte er: „Wir wissen, was wir an der Bundeswehr haben!“ Und so freute ...weiterlesen
5.2.2021 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

Perspektivwechsel gegen Spaltung in der Gesellschaft – Online-Seminar zum Einstieg in die „Dialogmethode“

Das Kommunale Integrationszentrum StädteRegion Aachen bietet interessierten Teilnehmenden die Gelegenheit, in einem kostenlosen Online-Seminar die „Dialogmethode“ kennenzulernen. Unsere Gesellschaft unterliegt ständigen Veränderungsprozessen. Nicht nur in der Corona-Pandemie zeigen sich gesellschaftliche Konflikte und Spaltungen. Auch viele andere Themen fordern unser gesellschaftliches Miteinander heraus, egal ob es um Klimawandel, kulturelle Unterschiede oder den Einfluss von Digitalen Medien geht. Das Konzept des Dialogs nach David Bohm ist eine erprobte Möglichkeit der Kommunikation, solchen ...weiterlesen
5.2.2021 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Sperrung der Brauersgasse in Zülpich

Aufgrund von Tiefbauarbeiten für die Netzerweiterung und Glasfaserverlegearbeiten muss die Brauersgasse in Zülpich ab dem 5. Februar für voraussichtlich zwei Wochen voll gesperrt werden. Fußgänger können den Bereich weiterhin passieren. Ansprechpartner für die Bauarbeiten ist die Fa. Braun, Herr Ahmed (02484/400 oder 0163/7272490). Auf die Sperrung der Brauersgasse wird weiträumig hingewiesen. Die Anwohner wurden vorab informiert.
5.2.2021 • Zülpich redaktion

Haushalt 2021 der StädteRegion steht auf dem Prüfstand

Am Donnerstag, dem 4. Februar, findet ab 18.00 Uhr die Sitzung des Städteregionstages in den Aachener Kurpark Terrassen (Dammstraße 40, 52066 Aachen) statt. Auf der Tagesordnung steht als wichtigster Punkt die Verabschiedung des Haushaltes für das laufende Jahr 2021. Zu dem, von der Verwaltung erarbeiteten, 800 Millionen Euro schweren Zahlenwerk haben die Fraktionen die verschiedensten Änderungen vorgelegt, über die nun beschlossen wird. Der Stellenplan der Verwaltung steht auch auf der ...weiterlesen
29.1.2021 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

mehr Texte