Thema: Verwaltung
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Verwaltung
Neue Bäume für Zülpich
Andreas Zimmer und Andreas Virnich vom Zülpicher Baubetriebshof pflanzen die neuen Bäume im Stadtgebiet. [Foto: Stadt Zülpich/Julia Schneider]
„Digitale Engel“ knüpfen Kontakte
Während der Corona-Pandemie ist das Internet ein hilfreiches Instrument, um mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben, etwa in einem Videogespräch. Wie das funktioniert, das erfahren interessierte Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, 17. März, ab 10.00 Uhr in einer Online-Veranstaltung des Kreises Düren. Die "Koordinationsstelle Pro Seniorinnen und Senioren" hat dazu den "Digitalen Engel" eingeladen. Das Projekt "Digitaler Engel" bietet Hilfe bei konkreten Fragen rund um die Digitalisierung an und ...weiterlesenFreiwillige Helfer für Schleidener Schnelltestzentrum gesucht
Die Schleidener Zweifachturnhalle wird zum Corona-Schnelltestzentrum. [Foto: Stadt Schleiden]
Geflügelpest in NRW angekommen
Die Geflügelhalter werden zur Vorsicht aufgerufen und an die Meldepflicht erinnert. [Foto: zdenet/pixabay]
Zweifachturnhalle in Schleiden soll zur Mehrzweckhalle werden
Die Zweifachturnhalle wird zur Mehrzweckhalle umgebaut. [Foto: Kerstin Wielspütz]
Verlängerung des Jagdscheins nun online möglich
Ist der Jagdschein noch gültig? Diese Frage sollten alle Jägerinnen und Jäger in der StädteRegion Aachen kurzfristig klären, denn das neue Jagdjahr beginnt am 1. April. Wer den Jagdschein verlängern muss, kann sich an die untere Jagdbehörde der StädteRegion Aachen wenden. Dafür werden der ausgefüllte und unterschriebene Verlängerungsantrag, eine SEPA-Lastschrift, die Versicherungsbestätigung für den beantragten Zeitraum und der Jagdschein selbst benötigt. Ist kein Platz mehr für eine Verlängerung vorhanden, bitte ...weiterlesenMiele Euskirchen: 206 Beschäftigte in Quarantäne
Insgesamt 18 Mitarbeitende des Euskirchener Miele-Werkes sind positiv auf Corona getestet worden. In zehn Fällen wurde dabei die britische Corona-Variante B 1.1.7. nachgewiesen, weitere acht Fälle befinden sich noch in der Diagnostik. Dieses Ergebnis hat die Reihentestung aller Miele-Mitarbeiter vom vergangenen Dienstag ergeben. Die Quarantäne-Anordnung des Kreis-Gesundheitsamtes für 206 Beschäftigte des Fertigungsbereiches wird damit aufrechterhalten und auf 14 Tagen ausgedehnt. Eine Negativ-Testung vor Quarantäne-Entlassung ist am 14. Tag erforderlich, eine ...weiterlesenWirtschaftsförderung bietet Gründern und Unternehmern Online-Beratung
Das Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung des Kreises Düren lädt in Kooperation mit der IHK Aachen seit Jahren monatlich zu kostenfreien Sprechtagen in die Region ein. Der nächste Termin ist Mittwoch, 10. März. Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen sind die Beraterinnen der Wirtschaftsförderung Kreis Düren dazu übergegangen, diese Sprechtage online über Webex anzubieten. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 10. März, und richtet sich an interessierte ...weiterlesenCorona: Schnelltests für Kinder, Lehrer und Erzieher
"Die Zahl der positiven Corona-Fälle ist bei uns im Kreis Düren leider nach wie vor hoch", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn in seiner heutigen Video-Botschaft. Mittlerweile liegt der Anteil der ansteckenderen britischen Mutation gemessen an der Gesamtzahl der aktuell Infizierten bei rund 50 Prozent. "Wir müssen alles daran setzen, eine weitere Verbreitung einzudämmen, damit es möglichst bald Lockerungen geben kann", sagte der Landrat. Der Kreis Düren hat deshalb ein entsprechendes Maßnahmenpaket ...weiterlesenAm 1. März beginnt die Schonzeit für Hecken und Sträucher zum Schutz heimischer Tierarten
Die Heckenschonzeit beginnt ab 1. März. Sie dient dem Schutz von Vögeln - wie der Mönchsgrasmücke – und anderen Tieren. [Foto: Thorsten Klumb]
mehr Texte